Johann Joseph MEUER

Johann Joseph MEUER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Joseph MEUER [1] [2]
Beruf Inwohner und Schuhmacher 14. August 1805 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 14. August 1805

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1777
Tod
Heirat 14. August 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
totgeborenes Kind 11. Juli 1810 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [3] [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
14. August 1805
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johanne Juliane WÄTZOLD

Notizen zu dieser Person

14 Aug 1805: ehelicher 2ter Sohn des Johann Christoph Mäuer/Meuer

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1803-Pag.81
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.81
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=698 Taufen 1803 Pag.81 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Grüttner (Gruettner), des Johann George Grüttner, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Langer, des Johann David Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Hornig, Freihaeusler in Kammerswaldau. den 28 Mai 1803 ist dem Johann George Friedrich Kadolph, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raubbach den 27 Mai ein totgeborene Söhnlein geboren worden. den 5 Juni 1803 ist dem Johann Heinrich Scheinert, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Adolph, den 2 Jun 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Renate genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigaertner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Renate Wittig, des Johann Gottlieb Wittig, Großgärtner und Leinwandweber in Neu Röhrsdorf. 3. Frau Johanne Juliane Adolph, des Johann Ferdinand Adolph, Bürger und Leinwandweber in Kupferberg, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Gottlieb Pätzold (Paetzold), Inwohner in Ober Kauffung. 6. Johann Ehrenfried Wittig, Kleingaertner und Leinwandweber in Neu Röhrsdorf. 7. Ferdinand Gotthelf Griebel, Berghauer in Kupferberg. den 5 Juni 1803 ist dem Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Opitz, den 3 Jun 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Gottlob Benjamin genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Aust, des Jeremias Aust, Freihaeusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Elenore Rose, des David Rose, Hofehaeusler in Viehring. 3. Meister Gottlieb Pätzold (Paetzold), Freihaeusler und Schuhmacher in Viehring.
2 Ehen Kauffung 1805-05
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1805-05
 Ehen 1805-5 Pag 5 den 20 Mai 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Meister Ehrenfried Pätzold, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Mittel Kauffung, des weiland Meister Gottfried Pätzold, gewesener Freigärtner wie auch Gestell- und Rademacher in Mittel Kauffung, nachgelassener ehelicher einziger Sohn. Mit der Jungfer Maria Rosina Raubbach, des Ehrenfried Raubbach, Ernte- und Dreschgärtner und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, wie auch Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, eheliche 2te Tochter. Der Bräutigam ist 22 Jahre, die Braut 21 Jahre alt. den 14 August 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Johann Joseph Mäuer, Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, des Johann Christoph Mäuer, Schuhmacher in Wigstadtl im Troppauer Kreise, ehelicher 2ter Sohn. Mit der Johanne Juliane Wätzold, des Johann Siegesmund Wätzold, Inwohner in Mittel Kauffung, eheliche 2te Tochter. Der Bräutigam war 28 Jahre alt, die Braut 28 Jahre alt. den 3 September 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Johann Gottlieb Müller, Freihäusler und Maurer in Mittel Kauffung. Mit Maria Rosina Zeisberg, des Johann Christoph Zeisberg, Hofehäusler in Mittel Kauffung jüngste Tochter. Der Bräutigam war 41 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. den 24ten September 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Mit Maria Elisabeth Krause, des Gottfried Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung, eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 50 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. den 2ten Oktober 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Meister Emmanuel Gottlieb Schrödter, Freihäusler und Fleischhauer in Ober Rohrbach. Mit Jungfer Maria Elisabeth Hainke, des weiland Johann Gottlieb Hainke, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 23 Jahre alt. den 3ten November 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Meister Gottfried Ludewig, Inwohner und Schneider auf dem Nieder ??????? zu Goldberg. Mit der Anna Rosina Geisler, des weiland Herrn Johann George ???(schlecht lesbar) Geisler, gewesener Revier Jäger auf dem hiesigen Mittelhofe und Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. Der Bräutigam war 60 Jahre, die Braut 53 Jahre alt. den 17ten November 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung, des Johann Gottfried Opitz, Freigärtner in Hartau, ältester Sohn. Mit der Jungfer Maria Rosine Freche, des Johann Gottfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, eheliche 2te Tochter. Der Bräutigam war 30 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. den 19ten November 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Karl Benjamin Koch, Inwohner und Schuhmacher in Streckenbach, des Christian Gottlieb Koch, Inwohner und Maler in Streckenbach. Mit Anna Rosina Hübner, des weiland Gottfried Hübner, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 36 Jahre alt. ================================= Ende 1805 ==================== Vom 1ten Januar bis Ulto Dezember ist die Summe 15 Eheschließungen.
3 Begräbnisse Kauffung 1810-07
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1810-07
 Begräbnisse Kauffung 1810 Pag.7 Quelle: B151 Nr.34 den 20. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Müller, den 19.? Juni 1810 morgens um 8:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr.35 den 24. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Witwe Maria Elisabeth Mehwald, Inwohner Brain in Nieder Kauffung einzige Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 20. Juni 1810 zum Mittag um 12:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben Alt: zweieinhalb Jahre. Nr.36 den 1. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Stenker, herrschaftlicher Schäfer auf dem Niemitz Hofe, jüngstes Töchterlein namens Christiane Friederike, welche den 29. Juni früh um 1:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 21 Wochen Nr.37 den 8. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Blümel, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Eleonore, welches den 5. Juli 1810 abends um 7:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 5 Monate Nr.38 den 10. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe jüngstes Töchterlein namens Marie Rosine, welches den 7. Juni 1810 nachmittags um 3:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 8 Monate und 14 Tage Nr.39 den 12. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Joseph Mäuer, Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wätzold?, Den 10. Juli 1810 abends um 11:00 Uhr tot geborene Töchterlein.
4 Taufen Kauffung 1810-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-14
 Taufen Kauffung 1810 Pag. 14 Nr.48 den 1. Juli 1810 Ist es Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichts geschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Kammer, den 30. Juni 1810 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Karl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Jäckel, Freihäusler und Weber in Ketschdorf, zweite Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Kindler, Bauer in Steinkunzendorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag171 Nr.49 den 8. Juli 1810 Ist es Johann Christoph Philipp, Hofehäusler unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 4. Juli 1810 nachmittags um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried ?, Hofgärtner in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 4. Johann Sigismund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Wittwer, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Nr.50 den 11. Juli 1810 Ist es Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Brauer in Mittel Kauffung, an seinem Weibe Johanne Beate geborene Töppich, den 6. Juli 1810 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Renate Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Meister Ernst Benjamin Püschel, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Heinrich, gewesener Pachtbrauer in nieder Leipe, nachgelassene Witwe. 3. Johann Christoph Töppich, Häusler und Weber in Röhrsdorf bei Bolkenhain. Bemerkung: Begränbnisbuch Pag.163 Nr.51 den 11. Juli 1810 Abends um 11:00 Uhr wurde dem Meister Johann Josef Mäuer(Meuer), Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Hätzold (Pätzold)??? Ein tot geborenes Töchterlein geboren. Nr.52 den 17. Juli 1810 Zum Mittag um 12:00 Uhr wurde dem Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, ein tot geborene Söhnlein geboren.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person