Maria Elisabeth KRAUSE

Maria Elisabeth KRAUSE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Elisabeth KRAUSE [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]
Religionszugehörigkeit evangelisch 24. September 1805

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1779
Tod
Heirat 24. September 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
totgeborenes Kind 19. Dezember 1809 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [8] [9]
totgeborenes Kind 20. Februar 1811 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [10] [11]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. September 1805
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johann Gottfried BLÜMEL

Notizen zu dieser Person

24 Sep 1805: eheliche jüngste Tochter des Gottfried Krause

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1808-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1808-04
 Begräbnisse Kauffung 1808-04 Quelle: B120 Nr. 15 den 13. Mai 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Juliane, welche den 12. Mai 1808 früh um 12:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 4 Wochen Nr. 16 den 2. Juni 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung (unter Stimpel), Eheweib Anne Rosine geborene Geisler, welche den 30. Mai abends um 8:00 Uhr am kalten Fieber gestorben. Alt: 44 Jahre Nr. 17 den 27. Juni 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Heinrich Thom, Bauer in Ober Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 24. Juni 1808 abends um 7:00 Uhr an der Darmgicht gestorben. Alt: 5 Wochen Nr. 18 den 28. Juni 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Juliane, welche den 25. Juni 1808 nachmittags um 4:00 Uhr nach erhaltener Nottaufe an Schwachheit gestorben. Alt: ein Tag Nr. 19 den 3. Juli 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Anne Regine geborene Beer, heute Früh den 3. Juli 1808 um 6:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr. 20 den 10. Juli 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Nährig, Hofegärtner in Mittel Kauffung, einzige Söhnlein namens Johann Gottfried, welches den 8. Juli 1808 abends um 10:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben Alt: ein Jahr 6 Wochen
2 Begräbnisse Kauffung 1814-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1814-23
 Begräbnisse Kauffung 1814 Pag.23 Nr. 38 den 18. April 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Gottlieb Müller, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, nachgelassene Witwe namens Anne Rosine geborene Mehwald, welche den 16. April früh um 6:00 Uhr altershhalber gestorben. Alt: 71 Jahre und 4 Monate Nr. 39 den 20. April 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Gellert, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib namens Anne Rosine geborene Weist, welche den 17. April 1814 nachmittags um 6:00 Uhr altershhalber gestorben. Alt: 78 Jahre und 8 Monate Nr. 40 den 22. April 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Ehrenfried Wittig, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane Dorothee, welche den 19. April 1814 vormittags um 10:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 8 Wochen und 2 Tage? Nr. 41 den 27. April 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane Beate, welches den 25. April 1814 mittags um 1:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 9 Monate Nr.42 den 29. April 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Mäuer, herrschaftlicher Großknecht auf Elbel in Ober Kauffung, einziges Söhnlein namens Ernst Benjamin, welches den 26. April 1814 abends um 10:00 Uhr am Steckflüssel gestorben Alt: 17 Wochen
3 Taufen Kauffung 1807-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-23
 Taufen Kauffung 1807-23 Quelle: S195 Nr.80 den 27ten Dezember 1807 Ist des Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Raubbach, den 21 Dez 1807 früh um 3 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, Ehweib. 3. Herr Christian Gottfried Geisler, Revier Jäger in Mittel Kauffung. 4. Herr Johann Gottlieb Großer, Wirtschafter auf Niemitz in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr.81 den 28ten Dezember 1807 Ist der Wittwe Maria Elisabeth, des weiland Christoph Mehwald, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe, den 26 Dez 1807 abends um 9 Uhr unehelich geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Gottlob Gebner, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: unehelich geborenes Söhnlein, Begräbnisbuch Pag.162 Nr.82 den 28ten Dezember 1807 Wurde dem Johann Gottlieb Fende, Freihäusler in Viehring, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, früh um 1 Uhr ein todtgeborener Sohn geboren. Anmerkung: todtgeborener Sohn =========================== ENDE 1807 =========================== Summe Taufen 1807 ist 82
4 Taufen Kauffung 1808-31
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-31
 Taufen Kauffung 1808-31 Quelle: S203 Nr. 26 den 21. April 1808 Ist es Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Krause, den 18. April 1808 abends 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht. Im selben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Krause, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.130 Nr. 27 den 24. April 1808 Ist es Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geboren Kleinert, den 22. April 1808 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Elenore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Kleinert, Freihäusler in Kammerswaldau, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann George Grüttner, Hofehäusler oder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 28 den 25. April 1808 Ist es Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler, Schenkwirt und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Mehwald, den 23. April 1808 ein nur geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf den Dominium Elbel in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.148 Nr. 29 den 3. Mai 1808 Ist es Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Schneider wie auch Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 30. April 1808 Mittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name August Siegemund Leberecht beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Dienstbräuer ?allhier, Eheweib. 2. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Gestell und Rademacher in Kauffung. 3. Johann Siegesmund Sommer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung
5 Taufen Kauffung 1809-49
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-49
 Taufen Kauffung 1809-49 Quelle: S221 Nr. 5 den 7. Februar 1809 Ist es Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 6. Februar 1809 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Gottfried Sturm, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 3. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des weiland Johann Christoph Mehwald, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene Witwe. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung ? Sohn. Nr. 6 den 13. Februar 1809 Ist es Johann Gottlieb Döhring, Inwohner Seiler und Totengräber allhier, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schubert, den 12. Februar 2018 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des weiland Johann Christoph Walpert, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene Witwe. 3. Johann Gottlieb Richter Hofehäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.148 Nr. 7 den 15. Februar 1809 Ist es Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider als auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 13. Februar 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 3. Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.163 Nr. 8 den 23. Februar 1809 Ist es Meister Johann Christian Warmbrunn, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung?, Von seinem Weibe Anne Rosine geborene Bruchmann, den 21. Februar 1809 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Beate, des Johann Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf ?, Eheweib.
6 Taufen Kauffung 1813-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-14
 Taufen Kauffung 1813 Pag.14 Den 16. Juli 1813 Ist es Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 13. Juli 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Friebe, Freigärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: BegräbnisbuchPag.211 Nr.40 den 16. Juli 1813 Ist es Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 12. Juli 1813 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.75 Nr.41 den 25. Juli 1813 Ist es Friedrich Wilhelm Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Charlotte geborene Schreiber, den 20. Juli 1813 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Charlotte beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Sauer, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.214 Nr.42 den 26. Juli 1813 Ist es Johann Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Krause, den 24. Juli 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Junggeselle Wilhelm Heinrich, des Friedrich Jäckel? Bräuer all hier einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.208
7 Ehen Kauffung 1805-05
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1805-05
 Ehen 1805-5 Pag 5 den 20 Mai 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Meister Ehrenfried Pätzold, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Mittel Kauffung, des weiland Meister Gottfried Pätzold, gewesener Freigärtner wie auch Gestell- und Rademacher in Mittel Kauffung, nachgelassener ehelicher einziger Sohn. Mit der Jungfer Maria Rosina Raubbach, des Ehrenfried Raubbach, Ernte- und Dreschgärtner und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, wie auch Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, eheliche 2te Tochter. Der Bräutigam ist 22 Jahre, die Braut 21 Jahre alt. den 14 August 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Johann Joseph Mäuer, Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, des Johann Christoph Mäuer, Schuhmacher in Wigstadtl im Troppauer Kreise, ehelicher 2ter Sohn. Mit der Johanne Juliane Wätzold, des Johann Siegesmund Wätzold, Inwohner in Mittel Kauffung, eheliche 2te Tochter. Der Bräutigam war 28 Jahre alt, die Braut 28 Jahre alt. den 3 September 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Johann Gottlieb Müller, Freihäusler und Maurer in Mittel Kauffung. Mit Maria Rosina Zeisberg, des Johann Christoph Zeisberg, Hofehäusler in Mittel Kauffung jüngste Tochter. Der Bräutigam war 41 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. den 24ten September 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Mit Maria Elisabeth Krause, des Gottfried Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung, eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 50 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. den 2ten Oktober 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Meister Emmanuel Gottlieb Schrödter, Freihäusler und Fleischhauer in Ober Rohrbach. Mit Jungfer Maria Elisabeth Hainke, des weiland Johann Gottlieb Hainke, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 23 Jahre alt. den 3ten November 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Meister Gottfried Ludewig, Inwohner und Schneider auf dem Nieder ??????? zu Goldberg. Mit der Anna Rosina Geisler, des weiland Herrn Johann George ???(schlecht lesbar) Geisler, gewesener Revier Jäger auf dem hiesigen Mittelhofe und Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. Der Bräutigam war 60 Jahre, die Braut 53 Jahre alt. den 17ten November 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung, des Johann Gottfried Opitz, Freigärtner in Hartau, ältester Sohn. Mit der Jungfer Maria Rosine Freche, des Johann Gottfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, eheliche 2te Tochter. Der Bräutigam war 30 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. den 19ten November 1805 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Karl Benjamin Koch, Inwohner und Schuhmacher in Streckenbach, des Christian Gottlieb Koch, Inwohner und Maler in Streckenbach. Mit Anna Rosina Hübner, des weiland Gottfried Hübner, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 36 Jahre alt. ================================= Ende 1805 ==================== Vom 1ten Januar bis Ulto Dezember ist die Summe 15 Eheschließungen.
8 Begräbnisse Kauffung 1809-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1809-15
 Begräbnisse Kauffung 1809-15 Quelle: B142 Nr. 75 den 19. November 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe, den 17. November 1809 früh um 1:00 Uhr von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel geborene Söhnlein, welches schwachheitshalber nach Erlangung der Nottaufe bald wieder gestorben. Nr. 76 den 21. November 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Hans Langer, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassene einzige Tochter namens Anne Rosine, welche den 18. November 1809 abends um 12:00 Uhr am Nervenfieber gestorben. Alt: 40 Jahre Nr. 77 den 24. November 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Andreas August Neumann, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib namens Johanne Beate geborene Geisler, welche den 22. November 1809 morgens um 7:00 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt: 34 Jahre Nr. 78 den 29. November 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 27. November 1809 früh um 1:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 2 Jahre 6 Monate Nr. 79 den 4. Dezember 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, der Chirurgie befleißtender und Inwohner in Nieder Kauffung einziges Söhnlein namens Friedrich Julius August, welches den 1. Dezember 1809 vormittags um 10:00 Uhr an der Diarrhoe gestorben. Alt: 9 Wochen?
9 Taufen Kauffung 1809-64
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-64
 Taufen Kauffung 1809-64 Quelle: S236 Nr. 67 den 18. Dezember 1809 Abends um halb 12:00 Uhr wurde dem Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, ein totgeborenes Söhnlein geboren. Anmerkung: totgeborenes Söhnlein Nr. 68 den 19. Dezember 1809 Abends um 6:00 Uhr wurde dem Johann Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, ein totgeborenes Töchterlein geboren. Anmerkung: totgeborenes Töchterlein ====================== ENDE 1809 =========================== Summe Geburten 1809: 68
10 Begräbnisse Kauffung 1811-13
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1811-13
 Begräbnisse Kauffung 1811 Pag.13 Quelle: B156 Nr.6 den 20. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Raubbach, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassene zweite? Tochter namens Marie Elisabeth, welche den 18. Februar 1811 zum Mittag um 12:00 Uhr an einem Beingeschwür gestorben. Alt: 66 Jahre Nr.7 den 22. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Philipp, gewesener Hofehäusler unter Stimpel in Ober Kauffung, nachgelassene Witwen namens Anne Rosine geborene Blümel, welche den 19. Februar 1811 nachmittags um 2:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 66 Jahre Nr.8 den 22. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Christiane Friederike Hübner, des Gottfried Hübner Inwohner und Töpfer in Ober Kauffung einzigen Tochter unehelich geborene Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 20. Februar 1811 morgens um 7:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: sechs Wochen. Nr.9 den 22. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geboren Krause, den 20. Februar 1811 zum Mittag um 11:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr.10 den 24. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Marie Rosine, welche den 22. Februar 1811 zum Mittag um 12:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 14 Wochen. Nr.11 den 28. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, nachgelassene Witwen namens Marie Rosine geborene Gräbe?, Welche den 25. Februar 1811 abends um 6:00 Uhr an Geschwulst gestorben. Alt: 59 Jahre. Nr.12 den 3. März 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, Eheweib namens Anne Regine geborene Püschel, welche den 27 Februar 1811 mittags um 12:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 45 Jahre und sechs Monate.
11 Taufen Kauffung 1811-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-23
 Taufen Kauffung 1811-23 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Meißner, Bauer in Kammerswaldau. Nr.9 den 13. Februar 1811 Ist es Gottfried Raubbach, Kretschmer und Becker in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Müller, den 7. Februar 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Christiane Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Christian Hornig, Bauer in Hohenliebenthal. 3. Johann Christoph freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.175 Nr.10 den 20. Februar 1811 Zum Mittag um 11:00 Uhr wurde dem Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein Nr.11 den 9. März 1811 Ist der Anne Rosine Geisler, des Johann Christoph Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter, den 7. März zum Mittag um 1:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Christoph Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung, 3. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: uneheliches Kind Nr.12 den 11. März 1811 Ist es Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kleinert, den 8. März 1811 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Anne Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Susanne, des Johann George Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Gottlieb Kleinert, Frei Häusler in Ober Kammerswaldau 2. Tochter. 3. Frau Johanne Eleonore, des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr.13 den 13. März 1811 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 11. März 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Rosine beigelegt worden.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person