Johannes WÜRTTEMBERGER

Johannes WÜRTTEMBERGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes WÜRTTEMBERGER
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1445 [1]
Tod 17. März 1503 Stuttgart nach diesem Ort suchen [2]
Heirat etwa 1465 [3]
Heirat etwa 1470 [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1465
Barbara KALTMAYER
Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1470
Walburg VON REISCHACH

Notizen zu dieser Person

Johannes Wuerttemberger Born: BET. 1440 - 1450 Sex: M Died: 17 MAR 1503/04 Stuttgart, GERMANY Father: Count von Wuerttemberg-Urach Ludwig I Grandfather: Ct von Wuertt. Eberhard IV *Der Juengere* Grandmother: Heiress von Moempelgard Henriette Mother: NN Married to: Barbara Kaltmayer Notes: von Tagersheim. Wirtemberger, also Wuerttemberger. Genannt *der ehrbar Mann*. Johannes dies Laetare 1504, Stuttgart. Source: AL Mader 10290/10291 - G. Schweizer, G. Todt. ((Bemerkungen: 900 Jahre Haus Württemberg: Leben u. Leistung für Land u. Volk / hrsg. von Robert Uhland. Mit e. Geleitw. von Carl Herzog von Württemberg. - 3., durchges. Aufl. Autor/Herausgeber: Uhland, Robert, Boelcke, Willi A. Veröffentlicht: Stuttgart ; Berlin ; Köln ; Mainz: Kohlhammer, 1985. Seiten: 791 S. : Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt. ISBN: 3-17-008930-7. Decker-Hauff war Prof. in Tübingen und Landeshistoriker. Er hat über einige illegitime Kinder der Württemberger gearbeitet, von denen nicht nur er, sondern fast jeder heutige Schwabe auch davon abstammt.)) Source: Raff, Gerhard: Hie gut Wirtemberg allewege. Das Haus Württemberg von Graf Ulrich dem Stifter bis Herzog Ludwig. Mit einer Einleitung von Hansmartin Decker-Hauff. Stuttgart 1988. (In diesem Buch, urspr. eine Tuebinger Dissertation, wird auf S. 267 ff. der o.g. Ludwig behandelt, einschliesslich seiner beiden "natuerlichen" oder "illegitmen" Soehne, darunter auch der Hans Wirtemberger. In Anmerkung 6 auf den Seiten 269-270 sind etwa 10 Belegstellen aus der Fachliteratur genannt, darunter z.B. auch die AL der v. Daenemark von Gerd Wunder.) Nach Epitaph in Stuttgart bei Crusius 2, 163: *In seinem Wapen hatte er 3. Creutzweiss gelegte Hirsch-Hoerner, und 2. Creutz-weiss gelegte Fische, welche von einer Linie durchschnitten waren.* Source: Europaeische Stammtafeln Volume 1.2 tafel 256 (lists him as *von Tagersheim* - most likely a property title).

Quellenangaben

1 Web-Site zur Familienforschung, Seite wurde eingestellt.
 worldroots.com/ged/andrea
2 Web-Site zur Familienforschung, Seite wurde eingestellt.
 worldroots.com/ged/andrea
3 Nach vorhandenen Daten geschätzt .
4 Web-Site zur Familienforschung, Seite wurde eingestellt.
 worldroots.com/ged/andrea

Datenbank

Titel STAMMDAT
Beschreibung

In dieser Datei sind meine Vorfahren sowohl der väterlichen als auch der mütterlichen Linie zusammengefasst. Sie stammen hauptsächlich aus dem Schwäbisch-Fränkischen Wald. Ein kleinerer Teil war in der Gegend um Backnang ansässig und weitere lebten in Dörfern rund um Göppingen. Quellen für diese Daten sind haupsächlich die betreffenden Kirchenbücher sowie die Verkartung von Robert Mack aus Backnang und die Verkartungen von Pfarrer Alfred Maier aus Aalen. Da ich niemand für eine Korrekturlesung hatte sind die Daten sicher nicht fehlerfrei, Richtigstellungen und Ergänzungen sind daher willkommen.

Hochgeladen 2023-11-13 10:00:32.0
Einsender user's avatar Günter Wurst
E-Mail guenter.wurst@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person