Johann Georg Friedrich MAIER

Johann Georg Friedrich MAIER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Georg Friedrich MAIER
Beruf Taglöhner Rotenmad nach diesem Ort suchen [1]
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. Januar 1812 Rotenmad nach diesem Ort suchen [2]
Tod 4. Oktober 1874 Rotenmad nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 12. Januar 1841 Welzheim nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. Januar 1841
Welzheim
Christina BERNHARDT

Notizen zu dieser Person

OO-E: 12.01.1841 in Welzheim Johann Georg Friedrich Maier, Bg. und Taglöhner in Rotenmad, ledig V: unbekannt M: Margaretha Türk verheiratete Wahl von Rotenmad unehelicher Sohn Christina Bernhard vom Gänshof, ledig V: Georg Michael Bernhard, Taglöhner im Gänshof Rosina Eisenmann Kaufbuch A 577/Bd. 1305 1827-1883 23.06.1840 Georg Adam Wurst, Schmid im Fratzenklingenhof verkauft an Friedrich Maier, 28 J, ledig in Rotmad Wiesen unsteuerbar 3 1/2 Morgen 13 1/8 Ruten neben der Winnender Landstraße u. dem Fahrweg für 200.- f. Kaufbuch A 577/Bd. 1305 1827-1883 23.06.1840 Es hat heute Gottfried Wahls Witwe verkauft an Georg Friedrich Maier, 28 J, ledig Unsteuerbar Gebäude 1-stöckiges Wohnhaus mit Hofraite Garten 1/2 Morgen 10 3/4 Ruten neben dem eigenen Haus und Hofraite für 300.- Gulden. Kaufbuch A 577/Bd. 1305 1827-1883 24.09.1872 Friedrich Maier, Taglöhner in Rotmad * 1812 und seine Frau Christina Bernhard * 19.19.182 Verkaufen an ihre Tochter Maria Maier *14.11.1841 und ihren Bräutigam Johann Bohn *20.06.1846, Maurer in Grasgehren Ein 1-stöckiges Wohnhaus unter einem Plattendach. Bei der Zehntablösung 1851 wurde Friedrich Maier beauftragt die Ablöseraten für alle drei Güter in Rotenmad einzusammeln und dem Kameralamt abzuliefern.

Quellenangaben

1 FR F.LKA 1577 Bd.8 Bld.133 Kaisersbach
2 FR F.LKA 1577 Bd.8 Bld.123 Kaisersbach
3 FR F.LKA 1577 Bd.8 Bld.123 Kaisersbach
4 FR F.LKA 1577 Bd.8 Bld.123 Kaisersbach

Datenbank

Titel STAMMDAT
Beschreibung

In dieser Datei sind meine Vorfahren sowohl der väterlichen als auch der mütterlichen Linie zusammengefasst. Sie stammen hauptsächlich aus dem Schwäbisch-Fränkischen Wald. Ein kleinerer Teil war in der Gegend um Backnang ansässig und weitere lebten in Dörfern rund um Göppingen. Quellen für diese Daten sind haupsächlich die betreffenden Kirchenbücher sowie die Verkartung von Robert Mack aus Backnang und die Verkartungen von Pfarrer Alfred Maier aus Aalen. Da ich niemand für eine Korrekturlesung hatte sind die Daten sicher nicht fehlerfrei, Richtigstellungen und Ergänzungen sind daher willkommen.

Hochgeladen 2023-11-13 10:00:32.0
Einsender user's avatar Günter Wurst
E-Mail guenter.wurst@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person