Henrich (Heintz) MARR

Henrich (Heintz) MARR

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Henrich (Heintz) MARR
Beruf Hennebergischer Forstbedienter in Benshausen.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod nach 1632 Schmalkalden, Hessen-Kassel, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna GOTTLON

Notizen zu dieser Person

Th StA Mgn GHA Sekt. II 285: Musterung in der Zenth Benshausen 1608, Benshausen, Heinz Marr Hellparten.
Lit: Katalog der Fürstl. Stolberg-Stolberg´schen Leichenpredigten-Sammlung, Leipzig 1930.
HSTAM, 17f?: 22.06.1615, Landknecht (Polizist) Heintz Marr wird nach Flohe geschickt, wegen eines verbotenen Mühlenbaus.
LHASA, MD, Rep. A 33, N IX Nr. 2: 14.09.1617, Vicarei Benhausen und Virnau: Streitigkeiten über den Besitz des Pfarrhauses in Benshausen.
HSTAM, Rechn. II, Schm 6: Bis zum 26.05.1619 bezahlt er einen 1/2 Gulden Steuer als "Hindersiedler" in Benshausen.
HSTAM, Rechn. II, Schm 6: 1620, "Einnahmegeld Erbzins von Sächsischen erkauft in der Stadt Schmalkalden von nachbenenten Freien: 5 Gr. 3 Pf Heintz Mahrr vom Pfrundkeller.
HSTAM, 17f Nr. 884, 1641-1649: 15.03.1629, Heintz Marr wird ein Brief verliehen, über das Freihaus am Berge auf dem Pfrundkeller gelegen ("Das Marrische Haus auf dem Freundkeller". Die Häuser der Freisassen hatten bei Fürstentreffen als Quartier für Gäste zur Verfügung zu stehen).
KB Herrenbreitungen, Hochzeit des Sohnes Nicolaus Marr, 09.07.1632: "Claus Marr, des Landknechts Sohn".
NB: Am 29.03.1635 verstarb ein Heinz Marr in Seligenthal (KB Seligenthal)! Ist er identisch?

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2015-12-17 14:36:56.0
Einsender user's avatar Thomas Marr
E-Mail th.marr@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person