Gottfried MÜLLER

Gottfried MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gottfried MÜLLER [1] [2] [3]
Beruf Hofehäusler 2. Februar 1805 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 2. Februar 1805

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1808-38
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-38
 Taufen Kauffung 1808-38 Quelle: S210 Taufzeugen waren: 1. Frau Marian Susanne Juliane Göllrich, des Herrn Johann Gottlieb Göllrich, Gutsbesitzer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Herr Johann Gottlieb Plagwitz? Amtmann der Güter Stöckel und Tschirnhaus. 3. Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Organist allhier zu Kauffung. Nr. 54 den 4. August 1808 Ist der Maria Elisabeth Plagwitz, des Abraham Plagwitz, Gärtner und Garnsammler in Hartliebsdorf bei Löwenberg, einzige Tochter, welche sich allhier bei ihrem Bruder Johann Gottfried Plagwitz, Amtmann auf den Baron von Troschkischen Güthern Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung als Wirthin befindet, den 31. Juli 1808 nachmittags um 2 Uhr geborene uneheliche Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Henriette Louise beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Helene Henriette Auguste, des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier, Eheweib. 2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Organist allhier, Ehefrau. 3. der Herr Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier. Nr. 55 den 5. August 1808 Ist des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 2. August 1808 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Mäuer, Freigärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnis. Pag.145 Nr. 56 den 12. August 1808 Ist es Meister Jeremias Kobelt, Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, den 10. August 1808 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.244 Nr. 27 den 15. August 1808 Ist es Johann Gottfried Müller, Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Berger, den 13. August 1808 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Viehring, Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung, ältester Sohn.
2 Taufen Kauffung 1809-63
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-63
 Taufen Kauffung 1809-63 Quelle: S235 Nr. 64 den 7. Dezember 1809 Ist es Meister Christian Pilger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Freche, den 5. Dezember 1809 morgens um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister ? In Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Klemm, (Klein?) Hofegärtner in Ober Kauffung Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag194 Nr. 65 den 13. Dezember 1809 Ist es Johann Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Bürger, den 10. Dezember 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 3. Christian Gottlob Pätzold, Inwohner in Viehring. Nr. 66 den 15. Dezember 1809 Ist es Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 12. Dezember zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3. Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2. Sohn. 6. Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung. 7. Johann George Hamann, Hofehäusler und Schumacher in Ober Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1805-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-23
 Taufen Kauffung 1805-23 Pag.23 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Kindler, Bauer in Streckenbach mittelste Tochter. 2. Jungfer Johanne Beate, des Johann Christoph Leder, Freihäusler und Weber in Streckenbach. 3. Frau Johanne Renate, des Christian Ehrenfried Kammer, Freihäusler und Weber in Nimmersath?, Ehefrau. 4. Frau Anna Rosine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 5. Johann Gottlieb Kindler, Bauer in Kunzendorf. 6. Johann Christoph Zäckel, Freihäusler in Ketschdorf 7. Johann Gottlieb Hoffmann, Bauer in Streckenbach. den 31ten Januar 1805 ist des Johann Georg Klose, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Krause, den 27ten Januar 1805 abends um halb 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Krause, z.Zt. Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Christoph Pätzold, Freigärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Daniel Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. den 1ten Februar 1805 ist des Johann Gottlieb Doms / Doma(s) ???, herrschaftlicher Großknecht auf Elbel Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore, geborene Rüffer, den 31ten Januar 1805 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Elisabeth, des Johann Gottfried Tschentscher, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stuppischen ? Hofe, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Karl Gottfried Hoppe, herrschaftlicher Großknecht auf ?ealischen Ober Hofe, Eheweib. 3. Johann Gottfried Müller, Kalkmeister in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.84 den 2ten Februar 1805 ist des Christian Ehrenfried Beer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Müller, den 31ten Januar 1805 vormittags um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Müller, Canonier in Silberberg und Inwohner in Viehring, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Engmann?, Freihäusler in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 4. Gottlieb Hübner, Freihäusler in Mittel Kauffung.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person