Johann Gottfried SOMMER

Johann Gottfried SOMMER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottfried SOMMER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15]
Beruf Freihäusler 11. Dezember 1805 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 11. Dezember 1805

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat vor 1808

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1808
Anne Rosine MEHWALD

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1809-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1809-11
 Begräbnisse Kauffung 1809-11 Quelle: B138 Nr. 53 den 12. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Christiane Friederike Hübner, des Gottfried Hübner, Inwohner und Töpfer in Mittel Kauffung einzige Tochter unehelich geborenes Töchterlein namens Johanne Christiane Caroline, welche den 10. September 1809 früh um 7:00 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt: 9 Monate Nr. 54 den 17. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland David Schwarzer, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe namens Anne Marie geborene Zeisberg, den 14. September 1809 vormittags um 10:00 Uhr alter Zeit gestorben. Alt: 76 Jahre Nr. 55 den 17. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Christian Gottlob Exner, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Christian Ernst, welches den 15. September 1809 morgens um 8:00 Uhr an der Ruhr verstorben. Alt: ein Jahr weniger einen Monat Nr. 56 den 17. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung einziges Söhnlein namens Carl Gottfried, welches den 15. September 1809 abends um 11:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 7 Wochen Nr. 57 den 18. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Christiane Beate, welches den 15.? September 1809 früh um 6:00 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt: 15 Tage Nr. 58 den 21. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Ernst Benjamin, welcher den 20. September 1809 früh um 7:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 13 Tage
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.85
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.85
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=702 Taufen 1803 Pag.85 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau. 2. Frau Anna Helene Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 4. Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung. den 24 Juli 1803 ist des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Pätzold, den 22 Jul 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht, und Johann Christoph genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Susanne Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine Renner, des Johann Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Berger, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Hielscher, Freigaertner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. den 23 Juli 1803 ist dem Gottfried Friebe, Freigaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Pätzold (Patzold), den 22 Jul 1803 ein totgeborenes Töchterlein geborene worden. den 26 Juli 1803 ist dem Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seiner Frau Johanne Rosine Elenore geborene Rücker (Ruecker), den 20 Jul 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Samuel genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Rücker (Ruecker), des Wilhelm Gottlieb Rücker, Erb- und Gerichtskretschmer in Grunau, Ehefrau. 2. Frau Johanne Elenore Rücker (Ruecker), des Johann Karl Rücker, Freigaertner in Grunau, Eheweib. 3. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Schulhalter und Gerichtsschreiber allhier.
3 Taufen Kauffung 1807-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-03
 Taufen Kauffung 1807-03 Quelle: S176 Nr.6 den 09ten Februar 1807 Ist des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene, geb. Müllern den 5ten Feb 1807 Abends um 6 Uhr geb. Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Namen Johanne Helene beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag. 117 Taufzeugen waren 1. Jungfrau Johanne Juliane des Gottllieb Raubbachs, Bauers in Mittel Kauffung, älteste Tochter 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Hufschmidt in Tiefhartmannsdorf 3. Gottfried Sommer Freihäusler in Ober Kauffung. --------------------------------------------------------------------- Nr.z den 10. Februar 1807 Ist des Meister Samuel Benamin Gerstmanns Erb- u. Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Christiane Rosine Eleonore geb. Rückert den, 2ten Feb 1807 Nachmittags um 3 Uhr geb. Töchterl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Ernestine Dorothee beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Elisabeth des Johann Conrad Johns, Bauers in Grunau, Eheweib. 2. Frau Christiane Elisabeth des Johann Christoph Hofmanns, Freigärtner und Kramer in Seitendorf. 3. Meister Gottlieb Linke Erb- u. Wassermüller zu Mittel Kauffung. Anmerkung: + Begräbnisbuch pag 122 ------------------------------------------------------------- Nr.8 den 10ten Februar 1807 Ist des Johann Gottlieb Tschentscher Gestell u. Rademacher und Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Christiane geborene Ludewig, den 8ten Feb 1807, früh um 7 Uhr geb Töchterl. zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren. 1. Jungfer. Johanne Elenore des weiland Gottlieb Wittigs gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter 2. Jungfer Maria Rosine, des weiland Christian Bergers, gewesener Freihäusler in Wolmsdorf, 2te Tochter z.Z. Schleußner (?) in Mittel Kauffung. 3. Frau Maria Elisabeth Pätzold, des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, Eheweib. 4. Junggesell Gottfried Sommer, des Daniel Sommers Hofehäusler in Mittel Kauffung, altester Sohn. 5. Meister Ehrenfried Tschentscher Freihäusler u. Stellmacher in Ober Kauffung. ------------------------------------------------------ Nr.9 den 15ten Februar 1807 Ist des Joh. Ehrenfried Binners Freihäusler in Mittel Kauffung /unter Niemitz / von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Frech(in)e, den 13ten Feb 1807, morgens um 7 Uhr geborene Töchterl. zur heiligenTaufe gebracht und demselben den Namen Maria Rosine beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch pag 113
4 Taufen Kauffung 1807-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-08
 Taufen Kauffung 1807-08 Quelle: S180.1 weitere Quelle: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20081.JPG für den unteren Rand. Nr.24 den 31ten May 1807 Ist des Johann Gottfried. Nährich, Herschaftl. Vogt auf Niemitz und Hofegärt. in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geb. Freche, den 29 Apr 1807, früh um 3 Uhr geb Söhnl. zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 2. Johann Gottfried Obitz (Opitz?), Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Hiller, Herrschaftl. Schäfer in Tiefhartmannsdorf. Nr.25 den 2ten Juni 1807 Ist des Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geb. Blümel(n), den 31 Mai 1807, Vormittags um 11 Uhr geb Söhnl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren 1.Frau Maria Rosine, des Karl Glieb Leuschner Freihäusler u.Schneider in N.K Ehew. 2. George Friedrich Seifert Freihäusler und Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Grütter? Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr.26 den 14ten Juni 1807 Ist des Herrn Carl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revier Jäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anne Regine geb.Mehwald, den 9 Mai 1807 Nachmittags um 4 Uhr geb Söhnl. zur heil.Taufe gebracht und demselben den Namen Johann Carl Friedrich beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgfr. Henriette Wilhelmiene Gottliebe, des Herrn Johann Gottfried Wehner(s), Freigutsbesitzer in Nieder Kauffung und Gendarm, älteste Tochter. 2. Jgfr. Karoline Hennriette Louise des Herrn Johann Heinrich Weisigs? Wirtschaftl. Inspektor zu Nieder Kauffung, Harpersdorff u Hohenliebenthal. 3. Junges. Karl Gottlieb Linke des weil. Gottlob Linkes, gewesener Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. 4.Junggesell Johann Benjamin Geisler, Revier Jäger Rohrbach. 5. Gottfried Sommer Freihäusler in Ober Kauffung.
5 Taufen Kauffung 1808-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-28
 Taufen Kauffung 1808 - 28 Quelle: S200 Nr.16 Den 13. März 1800 Ist es Johann Gottfried Klemm, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Holzbecher (Hölzbächer), den 11. März 1808 abends um 7 Uhr zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Marie des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag. 128 Nr. 17 Den 27. März 1808 Ist des Johann Gottfried Gottschling , Hofehäusler in Ober Kauffung (unter Lest) von seinem Weibe Anne Marie geborene Ludewig, den 23. März 1808, nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden ist. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Ludewig, Hofegärtner in Seitendorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottlieb Ludewig, Freigärtner in Seitendorf, Eheweib. 3. Johann George Schmidt, Hofegärtner in Seitendorf. Nr. 18 Den 27. März 1808 Vormittags um 10:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Gogler, der Brauerprofession zugethan, und Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Mehwald, ein Söhnlein geboren, welches schwachheitshalber von der Hebamme die Nottaufe erhielt und dabei mit den Namen Johann Gottlob benannt wurde; nach erfolgter Nottaufe aber bald starb. Taufzeugen waren: 1. die leibliche Mutter Johanne Regine Gogler 2. Der leibliche Vater Johann Gottlob Gogler 3. die Wirthin Anne Marie Müller des Johann Gottlieb und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.128 Nr. 19 den 31. März 1808 Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 28. März 1808 um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der nur Ernst Friedrich Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Franziska Scharfenberg, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Warmbrunn, Freihäusler in Ober Kauffung, Eehweib.
6 Taufen Kauffung 1809-52
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-52
 Taufen Kauffung-1809 Quelle: S224 3. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Mittel Kauffung. 4. Gottlieb Kambach, Freihäusler in Kammerswaldau. Nr. 17 den 14. Mai 1809 Ist es Benjamin Schwarzer, Frei- und Großgärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Müller, den 12. Mai 1809 morgens um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Friederike Barbara, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Schwarzer, gewesener Canonier Gefreiter in Cosel. 3. 3. Meister Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. Nr. 18 den 17. Mai 1809 Ist es Gottlieb Hiller, Großschäfer auf dem Dominium Elbel, beim Gutspächter Herrn Göllrich in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittwer, den 13. Mai 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Hiller, herrschaftlicher Großschäfer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.187 Nr. 19 den 17. Mai 1809 Ist es Johann Gottlob Müller, Freihäusler und Garnsammler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Weist den 14. Mai 1809 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane Beate beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Freihäusler und Maurer? in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Hühner, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Nr. 20 den 19. Mai 1809 Zum Mittag um 12:00 Uhr wurde dem Christian Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Görlitz (en) ein totgeborenes Söhnlein geboren. Anmerkung: totgeborenes Söhnlein Nr. 21 den 23. Mai 1809 Ist des Andreas August Neumann, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Geisler, den 21. Mai 1809 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des weiland Johann Samuel Wilhelm Großer, gewesener Bräuergeselle und Inwohner in Mittel Kauffung nachgelassene Wittwe. 3. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.153
7 Taufen Kauffung 1809-57
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-57
 Taufen Kauffung 1809-57 Quelle: S229 3. Junggesell Johann Gottfried des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, 1. Sohn. Nr. 40 den 7. September 1809 Ist es Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 2. September 1809 Mittag 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Walther, Freihäusler in Neukirch. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 41 den 7. September 1809 Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 2. September 1809 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Anne Elisabeth, des Johann Christian Seidel, Freihäusler und Schmid in Harzer?, 5. Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth, des Meister Christian Pilger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung?, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Haselbach, Gärtner in Seitendorf. 5. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr. 42 den 10. September 1809 Ist es Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 7. September 1809 abends um 11:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 43 den 13. September 1809 Ist es Johann Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Püschel, den 10. September 1809 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Weist, Freihäusler in Nieder Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Gottlob Exner, gewesener Inwohner in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe. 3. Frau Johanne Beate, des Johann George Langer, Bauer in Waltersdorf. 4. Johann Benjamin Friebe, Schenkwirt in Seifersdorf.
8 Taufen Kauffung 1809-57
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-57
 Taufen Kauffung 1809-57 Quelle: S229 3. Junggesell Johann Gottfried des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, 1. Sohn. Nr. 40 den 7. September 1809 Ist es Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 2. September 1809 Mittag 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Walther, Freihäusler in Neukirch. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 41 den 7. September 1809 Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 2. September 1809 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Anne Elisabeth, des Johann Christian Seidel, Freihäusler und Schmid in Harzer?, 5. Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth, des Meister Christian Pilger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung?, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Haselbach, Gärtner in Seitendorf. 5. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr. 42 den 10. September 1809 Ist es Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 7. September 1809 abends um 11:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 43 den 13. September 1809 Ist es Johann Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Püschel, den 10. September 1809 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Weist, Freihäusler in Nieder Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Gottlob Exner, gewesener Inwohner in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe. 3. Frau Johanne Beate, des Johann George Langer, Bauer in Waltersdorf. 4. Johann Benjamin Friebe, Schenkwirt in Seifersdorf.
9 Taufen Kauffung 1809-57
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-57
 Taufen Kauffung 1809-57 Quelle: S229 3. Junggesell Johann Gottfried des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, 1. Sohn. Nr. 40 den 7. September 1809 Ist es Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 2. September 1809 Mittag 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Walther, Freihäusler in Neukirch. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 41 den 7. September 1809 Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 2. September 1809 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Anne Elisabeth, des Johann Christian Seidel, Freihäusler und Schmid in Harzer?, 5. Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth, des Meister Christian Pilger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung?, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Haselbach, Gärtner in Seitendorf. 5. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr. 42 den 10. September 1809 Ist es Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 7. September 1809 abends um 11:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 43 den 13. September 1809 Ist es Johann Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Püschel, den 10. September 1809 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Weist, Freihäusler in Nieder Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Gottlob Exner, gewesener Inwohner in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe. 3. Frau Johanne Beate, des Johann George Langer, Bauer in Waltersdorf. 4. Johann Benjamin Friebe, Schenkwirt in Seifersdorf.
10 Taufen Kauffung 1809-62
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-62
 Taufen Kauffung 1809-62 Quelle: S234 Nr. 60 den 17. November 1809 Wurde dem Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf den Stöckelhofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, früh um 1:00 Uhr ein Söhnlein geboren welches schwachheitshalber abends um 10:00 Uhr nach erhaltener Nottaufe wieder gestorben. Nr. 61 den 22. November 1809 Ist es Herrn Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 19. November 1809 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine Henriette beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Caroline Henriette Louise, des Herrn Johann Heinrich Weisig, Amtmann in Lomnitz, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Geisler, Freihäusler Revierjäger und Wirtschafter in Mittel Kauffung. 3. Herr Johann Benjamin Geisler, Revierjäger und Wirtschafter in Rohrlach? 4. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Müller, Freigärtner Förster und Kalkmeister in Ober Kauffung. 6. Christian Gottlieb Opitz, Freigärtner in Tiefhartmannsdorf. 7. Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung. Nr. 62 den 25. November 1809 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 23. November 1809 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Marie Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 63 den 30. November 1809 Ist es Johann Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Pätzold, den 28. November 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Maria, des Johann Ehrenfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Leuschner, Inwohner in Kammerswaldau. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.246
11 Taufen Kauffung 1811-21
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-21
 Taufen Kauffung 1811 Pag.21 Nr.1 Den 4. Januar 1811 Ist der Anne Elisabeth Friebe, des weiland Johann George Friebe, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe, den 2. Januar 1811 nachmittags um 5:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Nr.2 den 12. Januar 1811 Ist der Christiane Friederike Hübner, des Gottfried Hübner, Inwohner und Töpfer in Ober Kauffung einzige Tochter, den 6. Januar 1811 nachmittags um 2:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Beate, des weiland Sigismund Fabig, gewesener Inwohner in Ober Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Rose, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.169 Nr.3 den 13. Januar 1811 Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Marie geborene Hölzbächer, den 9. Januar 1811 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlob Haselbach, Hofegärtner in Seitendorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.170 Nr.4 den 21. Januar 1811 Ist es Johann Christian Schnabel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wandel, den 19. Januar 1811 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Wandel, Inwohner in der Mochau, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Beate, des Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell George Friedrich, des Johann Gottlob Wandel, Häusler in Mochau 3. Sohn. 5. Johann Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 6. Gottfried Stumpe, Freihäusler in Kammerswaldau. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottlieb Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung 5. Tochter 2. Johann Gottlieb Pätzold, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung.
12 Taufen Kauffung 1812-45
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-45
 Taufen Kauffung 1812 Pag.45 Nr.20 den 19. März 1812 Ist es Johann Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 17. März 1812 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christian Schnabel, Hofehäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngute in Nieder Kauffung. Nr.21 den 22. März 1812 Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Marie geborene Hölzbächer, den 19. März 1812 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn. Bemerkungen: Begräbnisbuch Pag.184 Nr.22 den 27. März 1812 Ist es Johann Ehrenfried Weist, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 24. März 1812 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des Johann Gottfried Weist, Freigärtner in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Hölzbächer, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Christian Gottlieb Pätzold, Gärtner in Nieder Kauffung. Nr.23 den 30. März 1812 Ist es Johann Gottlieb Joppe??, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 7 20. März 1812 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Maria Rosine genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung nachgelassener 2. Sohn. 4. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung.
13 Taufen Kauffung 1814-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-27
 Taufen Kauffung 1814 Pag.27 Nr.4 den 7. Januar 1814 Ist es Johann Gottlieb Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Berg, den 4. Januar 1814 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann George Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Hoffmann, Gärtner in Reichwaldau Eheweib. 4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.5 den 9. Januar 1814 Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Marie geborene Hölzbächer, den 5. Januar 1814 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und im selben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlob Haselach, Freigärtner in Seitendorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.204 Nr.6 den 14. Januar 1814 Ist es Christoph Sommer, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Görlitz, den 10. Januar 1814 mittags um 1:00 Uhr Kourandt Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name George Friedrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des George Friedrich Lambrecht, Gärtner in Polnisch Hohendorf älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Walter, Freihäusler in Neukirch Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Kourandt, Freihäusler in Röversdorf. 4. Johann Gottlieb Frömberg, Freihäusler in Röversdorf. 5. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr.7 den 16. Januar 1814 Ist es Johann Gottlieb Gläser, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wilx ??, Den 15. Januar 1814 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.203
14 Taufen Kauffung 1814-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-27
 Taufen Kauffung 1814 Pag.27 Nr.4 den 7. Januar 1814 Ist es Johann Gottlieb Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Berg, den 4. Januar 1814 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann George Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Hoffmann, Gärtner in Reichwaldau Eheweib. 4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.5 den 9. Januar 1814 Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Marie geborene Hölzbächer, den 5. Januar 1814 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und im selben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlob Haselach, Freigärtner in Seitendorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.204 Nr.6 den 14. Januar 1814 Ist es Christoph Sommer, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Görlitz, den 10. Januar 1814 mittags um 1:00 Uhr Kourandt Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name George Friedrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des George Friedrich Lambrecht, Gärtner in Polnisch Hohendorf älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Walter, Freihäusler in Neukirch Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Kourandt, Freihäusler in Röversdorf. 4. Johann Gottlieb Frömberg, Freihäusler in Röversdorf. 5. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr.7 den 16. Januar 1814 Ist es Johann Gottlieb Gläser, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wilx ??, Den 15. Januar 1814 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.203
15 Taufen Kauffung 1815-60
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-60
 Taufen Kauffung 1815 Pag.60 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottfried Hornig, Inwohner in Seifersdorf einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Renner, Hofehäusler in Viehring Eheweib. 3. Junggesell Ignatz Hofmeister, des Franz Hofmeister, Brauer in Tschirnitz? Bei Jauer zweiter Sohn. Nr.53 den 29. August 1815 Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Marie geborene Hölzbächer, den 25. August 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung? Eheweib. 3. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.224 Nr.54 den 10. September 1815 Ist es Johann Christoph Neumann, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 5. September 1815 früh um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried August Neumann, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Helene, des Johann Gottlieb Mehwald, Erndt und Dreschgärtner in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des Johann Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung Ehefrau. 5. Johann Gottfried Gerlach, herrschaftlicher Schäfer in Würksdorf?. 6. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 7. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr.55 den 10. September 1815 Ist der Johanne Christiane Friedrich, des weiland Gottfried Friedrich, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung nachgelassene älteste Tochter zweiter Ehe, den 8. September 1815 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Gottfried Freche? Gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Gottlieb Kambach, Hofehäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Karl Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: uneheliches Söhnlein, Begräbnisbuch Pag.224

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person