Johann Gottlieb PRUSCHWITZ

Johann Gottlieb PRUSCHWITZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb PRUSCHWITZ [1] [2] [3] [4]
Religionszugehörigkeit evangelisch 3. April 1806

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod

Notizen zu dieser Person

3 Apr 1806: jüngster Sohn des Johann Gottlieb Pruschwitz.

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1808-41
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-41
 Taufen Kauffung 1808-41 Quelle: S213 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Christoph Bruchmann, gewesener Bauer in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. die hiesige Hebamme, Maria Elisabeth Hielscher. 3. Junggesell Ehrenfried Pätzold, des David Rose, Hofehäusler in Nieder? Kauffung, einziger Stiefsohn. Nr. 67 den 11. September 1808 Ist es Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Pruschwitz, den 9. September 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Regine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des weiland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Pruschwitz, Fleischhauer allhier, jüngster Sohn. 4. Junggesell Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler in Nieder Kauffung. Nr. 68 den 10. September 1808 Ist es Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pätzold, nachmittags um 5:00 Uhr ein totgeborenes Söhnlein geboren. Anmerkung: totgeborenes Söhnlein Nr. 69 den 13. September 1808 Ist des Johann Ehrenfried Binner, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Freche, den 11. September 1808 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Krause, Viehpächter bei der Frau von Beuchel, einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schenkwirt in Ketschdorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.141 Nr. 70 den 10. September 1808 Ist es Christian Opitz, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Opitz, abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein geboren, welches schwachheitshalber die Nottaufe erhielt und ihm nach erhaltener Nottaufe aber wieder starb. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Pächter in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Anne Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. die Hebamme Hielscher allhier. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.134 Nr. 71 den 16. September 1808 Ist des Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 12. September 1808 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Zwillingstöchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem 1ten der Name Johanne Christiane beigelegt. Zum 1. Kind waren Taufzeugen: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottlieb Klose, Hofegärtner in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung.
2 Taufen Kauffung 1806-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-42
 Taufen Kauffung 1806-42 Pag.42 Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der gnädigen Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 2.Gottfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung 3. Johann George Mehwald, Ernte- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. den 5ten März 1806 ist des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Blümel, den 3ten März 1806 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Fischer, z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria, des Ehrenfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Gottlieb? Hübner, Freihäusler in Mittel Kauffung. den 23ten März 1806 ist des Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 22ten März 1806 früh um 5 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Christoph Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Scholz, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 30ten März 1806 ist des Johann Christoph Freche, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 25ten März 1806 nachmittags um 5 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine, des weiland Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann David Freche, Inwohner in Hermsdorf bei Goldberg. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Freche, des Johann George Freche, Inwohner in Kleinhelmsdorf, 2ter Sohn. 5. Gottfried Kuhnt, Inwohner in Tiefhartmannsdorf. den 3ten April 1806 ist des Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pruschwitz, den 2ten April 1806 morgens um 7 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Junger Anna Regina, des weiland Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 3. Junggeselle Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Fleischhauer allhier zu Kauffung, jüngster Sohn. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1812-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-42
 Taufen Kauffung 1812 Pag.42 4. Junggesell Johann Gottlieb Kambach, des weiland Meister Johann Christoph Kambach, gewesener Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichtsgeschworener und Kirchvater in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Nr.9 den 19. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 17. Januar 1812 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanne, des Johann Christoph Zeisberg, Freihäusler und Weber in Seitendorf? Eheweib. 2. Frau Johanne Dorothee, des Karl Friedrich Blümel, Freihäusler Weber und Gerichtsschreiber in Altenberg, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring, Eheweib. 4. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Däsler (Dasler?), Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.10 den 21. Januar 1812 Ist es Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmied in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Simon, den 17. Januar 1812 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Christian Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.182 Nr.11 den 23. Januar 1812 Ist es Johann Christoph Neumann, Inwohner in der Oberschmiede, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 19. Januar 1812 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Susanne, des Gottfried Gerlach, Großschäfer in W? Dorf Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung ältester Sohn. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Neumann, Freihäusler und Zimmermeister in Ober Kauffung jüngster Sohn. 4. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr.12 den 26. Januar 1812 Ist es Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Helene geborene Pruschwitz, den 23. Januar 1812 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt.
4 Taufen Kauffung 1812-46
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-46
 Taufen Kauffung 1812 Pag.46 Nr.24 den 9. April 1812 Ist es Herrn Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 5. April 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Charlotte Luise genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Opitz, Bauer in Berbisdorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des George Friedrich Stumpe, Bauer in Berbisdorf Eheweib. 3. Junggesell Karl Gottlieb Meywald, Revierjäger in Ketschdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.186 Nr.25 den 10. April 1812 Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 7. April 1812 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Beate Juliane Elisabeth genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Franziska Theresia Scharfenberger, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier und Bauer in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Regine, des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler, Schneider wie auch Kirchvater bei der katholischen Kirche, Eheweib. 5. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf. 6. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier, jüngster Sohn. 7. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 8. Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung. 9. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. Nr.26 den 7. Mai 1812 Ist es Ehrenfried Raubbach, zur Zeit Inwohner unter Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Blümel, den 2. Mai 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, zur Zeit Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 5. George Friedrich Rüffer, Gärtner in Ober Kauffung

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person