Carl Gottlieb SCHRÖTER

Carl Gottlieb SCHRÖTER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl Gottlieb SCHRÖTER [1] [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch 10. August 1806

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. August 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Bestattung 24. Mai 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Taufe 10. August 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 21. Mai 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1807-09
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1807-09
 Begräbnisse Kauffung 1807-09 Quelle: B108 Nr. 45 den 14. Mai 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, einziger Sohn namens Johann Gottlieb, welcher den 9. Mai 1807 tief aus Melancholie an Ober Mühlberge, an eine Tanne gehängt und den 12. Mai 1807 tot gefunden wurde. Alt: 17 Jahre. Nr. 46 den 24. Mai 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Johann Gottlieb Fiebig, gewesener Freihäusler und Gestellmacher und Garnhändler in Mittel Kauffung, welcher den 21. Mai 1807 vormittags um 10:00 Uhr an der Gicht gestorben. Alt: 58 Jahre. Nr. 47 den 24. Mai 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Emmanuel Gottlob Schrödter, Freihäusler (unter Niemitz) in Mittel Kauffung, einzige Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 21. Mai 1807 abends um 10:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: 9 Monate und Wochen. Nr. 48 den 1. Juni 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe, welcher den 19. Mai 1807 (oder 29.) abends um 10:00 Uhr an Entkräftung gestorben. Alt: 55 Jahre 2 Monate. Nr. 49 den 10. Juni 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Gottlieb Brunzel, gewesener Schäfer auf dem stuppischen Hofe in Ober Kauffung, jetzt aber Inwohner in Rodeland, jüngstes Töchterlein namens Johanne Renate, welches den 8. Juni 1807 früh um 2:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 6 Monate
2 Taufen Kauffung 1806-47
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-47
 Taufen Kauffung 1806-47 Pag.47 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Susanne, des Johann Brückner, Freigärtner in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Ehrenfried Kambach, des Gottlieb Kambach, Freihäusler in Kammerswaldau, jüngster Sohn. 4. Meister Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.104 den 21ten Juli 1806 ist des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Aust, den 19ten Juli 1806 zu Mittag um 12 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. 3. Karl David Langer, Großgärtner und Mäuer in Rodeland. den 5ten August 1806 sind dem Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Renner, abends um 11 Uhr eine Zwillingstochter geboren, das erste wurde getauft und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johann Rosine, des Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: 1. Zwillingsgeburt 2. Begräbnisbuch Pag.104 1806 das Zweite erhielt den 5ten August 1806 bald nach der Geburt die Nodttaufe und wurde dabei der Name Christiane Beate beigelegt worden. Zum 2ten Taufzeugen waren: 1. Die Bademutter Hielscher 2. die Stöckelvogten Rüffer 3. der leibliche Vater Raubbach Bemerkung: 1. Zwillingsgeburt 2. Begräbnisbuch Pag.103 1806 den 7ten August 1806 wurde dem Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, nachmittags um 3 Uhr von seinem Weibe Maria Elisabeth Philipp ein todtgeborenes Söhnlein zur Welt geboren. Die Mutter starb bald nach der Geburt. Bemerkung: todtgeborenes Söhnlein den 10ten August 1806 ist des Immanuel Gottlob Schröter, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hainke, den 8ten August 1806 früh um 5 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.118 1807

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person