Matthäus MICHALKE

Matthäus MICHALKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Matthäus MICHALKE [1] [2]
Beruf Freihäusler und Viehhändler 10. August 1806 Klein Hermsdorf nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Klein Hermsdorf nach diesem Ort suchen
Tod

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1807-18
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-18
 Taufen Kauffung 1807-18 Quelle S190.1 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20091.JPG Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des George Friedrich Stenke, herrschaftlicher Großschäfer in Ketschdorf, einzige Tochter. 2. Junggesell Johann Gottfried Wennrich, herrschaftlicher Reitknecht in Ketschdorf, des Johann Wilhelm Wennrich, Freihäusler in Kammerswaldau, ältester Sohn. 3. Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Ober Kauffung. Nr.65 den 13ten November 1807 Ist des Emanuel Gottlob Schröter, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hainke, den 10 Nov 1807 nachmittags um 3 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anne Rosine Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Junger Maria Elisabeth Häpner?, des Johann Gottfried Häpner, Freigärtner in dem Hohenliebenthal Feldhäusern 2te Tochter. 3. Frau Johanne Beate, des Johann George Koch, Mittelgärtner in Rohrbach. 4. Johann Gottlieb Friebe, Mühlenhelfer gebürtig aus Haselbach. 5. Mathäus Michalke, Freihäusler und Schwarzw??ch händler in Klein Helmsdorf. Nr.66 den 13ten November 1807 Ist des Gottfried Geisler, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Schiller, den 9 Nov 1807 abends um 6 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Maria, des Ehrenfried Mäuer (Meuer), Hofegärtner in Mittel Kauffung, Tochter. 2. Frau Johanne Dorothee, des Gottfried Tschörtner, Hofegärtner in Ober Kauffung. 3. Junggesell Johann Karl Gottfried, des Gottfried Engel, Inwohner und Weber in Tiefhartmannsdorf, einziger Sohn. Nr.67 den 16ten November 1807 Ist des Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Simon, den 13 Nov 1807 nachmittags um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin Traugott beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Junger Anne Rosine, des Gottlieb Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 4te Tochter. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.124
2 Taufen Kauffung 1806-47
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-47
 Taufen Kauffung 1806-47 Pag.47 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Susanne, des Johann Brückner, Freigärtner in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Ehrenfried Kambach, des Gottlieb Kambach, Freihäusler in Kammerswaldau, jüngster Sohn. 4. Meister Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.104 den 21ten Juli 1806 ist des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Aust, den 19ten Juli 1806 zu Mittag um 12 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. 3. Karl David Langer, Großgärtner und Mäuer in Rodeland. den 5ten August 1806 sind dem Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Renner, abends um 11 Uhr eine Zwillingstochter geboren, das erste wurde getauft und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johann Rosine, des Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: 1. Zwillingsgeburt 2. Begräbnisbuch Pag.104 1806 das Zweite erhielt den 5ten August 1806 bald nach der Geburt die Nodttaufe und wurde dabei der Name Christiane Beate beigelegt worden. Zum 2ten Taufzeugen waren: 1. Die Bademutter Hielscher 2. die Stöckelvogten Rüffer 3. der leibliche Vater Raubbach Bemerkung: 1. Zwillingsgeburt 2. Begräbnisbuch Pag.103 1806 den 7ten August 1806 wurde dem Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, nachmittags um 3 Uhr von seinem Weibe Maria Elisabeth Philipp ein todtgeborenes Söhnlein zur Welt geboren. Die Mutter starb bald nach der Geburt. Bemerkung: todtgeborenes Söhnlein den 10ten August 1806 ist des Immanuel Gottlob Schröter, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hainke, den 8ten August 1806 früh um 5 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.118 1807

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person