Christian Gottlieb NEUMANN

Christian Gottlieb NEUMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian Gottlieb NEUMANN [1] [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch 15. Mai 1808

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1779 Jauer - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 15. Mai 1808 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. Mai 1808
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johanne Helene MEHWALD

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1809-51
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-51
 Taufen Kauffung 1809-51 Quelle: S223 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Elisabeth, des Johann Gottlieb Klose, Hofegärtner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Freihäusler in Nieder Kauffung. 3. Gottfried Hielscher, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr. 13 den 27. März 1809 Ist des Johann Gottlieb Gogler, der Bräuer Profession zugethan und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Mehwald, den 25. März 1809 morgens um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Wilhelm beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Johann Christian Beier, Häusler in Hohenliebenthal, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 3. Christian Gottlieb Neumann, Bürger in Jauer. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.147 Nr. 14 den 31. März 1809 Ist des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 27. März 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung, nachgelassene Witwe. 4. Frau Anne Maria, des David Pätzold, Freihäusler und Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Frau Maria Elisabeth, des Jeremias Kobelt, Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Frau Maria Rosine, des David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 7. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner, Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung ? 8. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 15 den 1. April 1809 Ist es Carl Gottfried Walther, Hofegärtner in Ober Kauffung (unter Stöckel) von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 31. März 1809 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Johann Ehrenfried, des Gottlieb Tschorn in Streckenbach, 1. Sohn. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Caspar Ziegel?, Erndt- und Dreschgärtner in Altschönau, ? Sohn. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.146 Nr. 16 den 26. April 1809 Ist es George Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Tschirnhausischen Hofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raubbach, den 23. April 1809 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Karl Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb Rüffer, Freihäusler in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
2 Taufen Kauffung 1811-25
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-25
 Taufen Kauffung 1811 Pag.25 Nr.17 den 26. März 1811 Ist es Johann Gottlieb Gogler, Schenkwirt auf dem Obergute und erlernter Brauer, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Mehwald, den 23. März 1811 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friederike, des weiland Meister Gottlob Linke gewesener Erb und Wassermueller in Mittel Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Beer, Freigärtner in Hohenliebenthal Eheweib. 3. Frau Anne Elisabeth, des Johann Christian Beer, Hofegärtner in Hohenliebenthal Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Beer, Freigärtner in Nieder Kauffung ältester Sohn. 5. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Gestellmacher in Mittel Kauffung. 6. Christian Gottlieb Neumann, Bürger in Jauer. 7. Johann Gottfried Köbe, herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal. Nr.18 den 30. März 1811 Ist es Ehrenfried Hölzbächer, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, den 28. März 1811 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Weist, Bauer in Nieder Kauffung jüngster Sohn. 3. Johann Christian Gottlieb Pätzold, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.185 Nr.19 den 31. März 1811 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 27. März 1811 früh um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Hornig, Inwohner in Seifersdorf Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Walpert, Inwohner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.170? Nr.20 den 11. April 1811 Ist es Johann Gottfried Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 6. April 1811 nachmittags um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Marie Elisabeth beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Rose, des Johann Christoph, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Marie Weist, des Johann Gottfried, Freigärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Hüner, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.172

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person