Anne Maria SCHOLZ

Anne Maria SCHOLZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anne Maria SCHOLZ [1] [2] [3] [4]
Religionszugehörigkeit evangelisch 9. August 1807

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Tobias FISCHER

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1810-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1810-03
 Begräbnisse Kauffung 1810 Pag.3 Nr.12 den 15. März 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Gottlieb Friebe, Erb- und Wassermueller bei Tiefhartmannsdorf, welcher den 12. März 1810 abends um 10:00 Uhr am Brust? Und Husten gestorben. Alt: 67 Jahre weniger 7 Tage. Nr.13 den 16. März 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christian Aumann, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Friedrich, den 14. März 1810 abends um 11:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr.14 den 18. März 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Gottlieb Krinke, Freihäusler in Rodeland, welche den 15. März abends um 9:00 Uhr an der Geschwulst gestorben. Alt: 50 Jahre Nr.15 den 21. März 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Tobias Ficher (Fischer?), Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Carl Gottlieb, welcher den 18. März 1810 abends um 11:00 Uhr am Steckflüssel gestorben. Alt: 2 Jahre 8 Wochen. Nr.16 den 21. März 1810 Ist Ihnen die, zu dem Dominium Nieder Kauffung gehörigen Gruft beigesetzt worden, die hochwohlgeborene Frau Henriette Christiane Charlotte von Maeck geborene Schneider, des hochwohlgeborenen Herrn David August von Maeck, königlich preußischer Hauptmann und Pächter der Güter Lest und Stimpel in Ober Kauffung, Frau Gemahlin, welche den 18. März 1810 abends um 8:00 Uhr an einer langwierigen Abzehrung gestorben. Alt: 46 Jahre 9 Monate und 8 Tage.
2 Begräbnisse Kauffung 1811-17
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1811-17
 Begräbnisse Kauffung 1811 Pag.17 Quelle: B161 Nr.32 den 6. Juni 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Christian Carl Gottlieb, welches den 4. Juni 1811 früh um 2:00 Uhr am Scharlachfieber gestorben. Alt: drei Jahre weniger neun Tage. Nr.33 den 9. Juni 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, einziges Söhnlein namens Johann Ehrenfried, welches den 5. Juni abends um 9:00 Uhr an einem Schlagflüssel gestorben. Alt: ein Jahr und sechs Tage. Nr.34 den 18. Juni 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung einziges Töchterlein namens Johanne Christiane Beate, welche den 15. Juni 1811 nachmittags um 5:00 Uhr am Steckhusten gestorben. Alt: 29 Wochen. Nr.35 den 26. Juni 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Tobias Fischer, Hofegärtner in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Anne Rosine, welches den 24. Juni 1811 abends um 8:00 Uhr am Krampfhusten gestorben. Alt: 22 Wochen. Nr.36 den 26. Juni 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mueller den 25. Juni 1811 vormittags um 9:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr.37 den 30. Juni 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung unter Heiland, einziges Töchterlein namens Christiane Beate, welches den 28. Juni 1811 früh um 4:00 Uhr an den Krämpfen gestorben. Als: zehn Wochen Nr.38 den 1. Juli 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und Accise Einnehmer in Nieder Kauffung einziges Söhnlein namens Johann Gottfried August? Welches den 29. Juni 1811 abends um 8:00 Uhr am Steckflüssel gestorben. Alt: vier Wochen und fünf Tage.
3 Taufen Kauffung 1807-12
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-12
 Taufen Kauffung 1807-12 Quelle: S184.1 4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Schnebel?, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr.40 den 9ten August 1807 Ist des Johann Gottfried Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung, / unter Elbel /, von seinem Weibe Anne Regine geborene Tschörtner, den 7 Aug 1807 um abends 11 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Gottfried Tschörtner, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Tschörtner, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr.41 den 9ten August 1807 Ist des Meister Christian Pilger, (Pillger?) Freihäusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth Freche, den 8 Aug 1807 früh um 12 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottfried Krain ?, Hofehäulser in Mittel Kauffung einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung. Nr.42 den 9ten August 1807 Ist des Johann Tobias Fischer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Scholz, den 8 Aug 1807 nachmittags um 4 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Christiane, es Johann Gottlieb Fischer, Cantor und Organist allhier zu Kauffung, Ehefrau. 2. Junggesell Johann George, des Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 3. Karl Gottlieb Fischer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.158 Nr.43 den 11ten August 1807 Ist des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Kuhnert, den 8 Aug 1807 vormittags um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlob beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Elisabeth, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.142
4 Taufen Kauffung 1811-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-22
 Taufen Kauffung 1811 Pag.22 Nr.5 den 22. Januar 1811 Ist es Johann Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 19. Januar 1811 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Gottfried Müller, herrschaftlicher Wächter in der Vorder Mochau, Ehefrau. 2. Frau Eva Rosine, des Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Karl, des weiland Gottfried Gründel, gewesener Häusler in Röhrsdorf. 4. Johann Gottfried Müller, Freihäusler und Zimmermann in Viehring und Canonier in Breslau. Nr.6 den 25. Januar 1811 Ist es Johann Tobias Fischer, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Marie geborene Schulz? Den 23. Januar 1811 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Anne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann George Mehwald, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Johann George, des Gottlieb Menzel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 3. Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.174 Nr.7 den 6. Februar 1811 Ist der Luise Friederike Rompel, des Herrn Johann Carl Wilhelm Rompel, Bedienter beim Herrn Graf von Burghaus in Sulau bei Militsch 2. Tochter, so sich seit einiger Zeit auf dem hiesigen Stöckelhofe in Ober Kauffung in Geschäften befunden, den 2. Februar 1811 vormittags um 11:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Loise Rosalie Emma beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Herr Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer allhier. 2. Herr Christian Gottfried Goldmann, Revierjäger auf Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung. 3. desselben Ehefrau namens Christiane Sophie. Nr.8 den 12. Februar 1811 Ist es Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 9. Februar 1811 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden. Bemerkung Begräbnisbuch: Pag.178

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person