Johann Gottlieb PLAGWITZ

Johann Gottlieb PLAGWITZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb PLAGWITZ [1] [2] [3]
Beruf Amtmann der Güter Stöckel und Tschirnhaus 8. April 1808 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 8. April 1808 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod y

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1808-29
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-29
 Taufen Kauffung 1808-29 Quelle: S201 3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Hübner, Freihäusler in Ketschdorf. 5.Junggesell Karl Gottlob Linke, des weiland Gottlob Linke, Erb und Wassermueller in Mittel Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. 6. Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung. 7. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 8. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 9. Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in nieder Kauffung. Nr.20 den 3. April 1808 Ist es Christian Gottlieb Hainke, in Diensten auf dem Stöckel Hofe, in Ober Kauffung, und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pätzold, den 1. April 1808 abends um 9:00 Uhr geborenen Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Karl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Wächter auf dem Stöckelhofe nachgelassener älteste Tochter. 2. Jungfer Anne Marie, des weiland Johann Christoph Pätzold, gewesener Freigärtner auch Stell- und Rademacher in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngste Tochter. 3. Frau Anne Regine Hillgner, Schleusner auf dem Tschirnhaushof in Ober Kauffung. 4. Junggesell Gottfried Pätzold, des Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung, jüngster Sohn. Nr. 21 den 8. April 1808 Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer allhier, Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborenen Dietrich, den 3. April 1808 nachmittags um 2:00 Uhr geborenen Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und den selben der Name war Mathilde Charlotte beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn in Emanuel Theodor Siegesmund Kiefer, Pastor allhier. 2. Herr Johann Gottlieb Plagwitz, Amtmann der Güter Stöckel und Tschirnhaus. 3. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag. 131 Nr. 22 den 10. April 1808 Ist es George Friedrich Speer, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater bei der hiesigen evangelischen Kirchengemeinde, von seinem Weibe eine Regine geboren Weist, den 8. April 1808 morgens um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Junggeselle Johann Gottlieb, des Johann Christoph zwei, Bauer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 3. Johann George Klose, Freihäusler in nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.138?
2 Taufen Kauffung 1808-37
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-37
 Taufen Kauffung 1808-37 Quelle: S209 Nr. 49 den 5. Juli 1808 Ist des Johann Gottfried Müller, Canonier in Silberberg und Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth Mehwald, den 3. Juli 1808 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Gottlieb Köbe, gewesener Jäger bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, nachgelassen 2. Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Christoph Mehwald, Freihäusler in Ludwigsdorf, Eheweib. 3. Johann Gottfried Walther, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner in Mittel Kauffung. Neuer Abschnitt Nr. 50 den 5. Juni 1808 wurde dem Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe eine Regine geborene Beer, morgens um 6:00 Uhr ein totgeborenes Söhnlein geboren. Anmerkung:Totgeborenes Söhnlein Nr. 51 den 7. Juli 1808 Ist des Johann Georg Friedrich Kadolph, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raubbach, den 5. Juli 1808 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Johanne beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Johanne des Johann Gottlieb Raubbach, Inwohner in Viehring, jüngste Tochter 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring, Eheweib. 3. Johann Gottfried Rüffer, Freihäusler in Kammerswaldau. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.136 Nr. 52 den 10. Juli 1808 Ist des Johann Gottfried Tschertner, Hofegärtner Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Dorothee geborene Evler, den 6. Juli 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des weiland Gottfried Tschertner, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung?, nachgelassene jüngste 2. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann Christoph Evler, gewesener Bauer? in Janowitz, (Jänowitz?)einziger Sohn. 3. Johann Josef Evler, Inwohner in Jänowitz. Nr. 53 den 2. August 1808 Ist es Herrn Carl Siegemund Göllrich, aus Klein Ellguth, von seinem Dorothe Sophie Elisabeth geborene Bass (in), welche sich zur Zeit bei seinem Bauer Johann Gottlieb Göllrich Gutspächter des Gutes Elbel, in Ober Kauffung befindet, dort zu Hause genottauft ist, bei der es den Name Marie Sophie Wilhelmine erhielt.
3 Taufen Kauffung 1808-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-42
 Taufen Kauffung 1808-42 Quelle: S214 Zum 2. welches die Namen Johanne Juliane 1. Jungfer Johanne?, Des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Müller Inwohner in Kammerswaldau und Infanteristen zu Potsdam unter der Garde, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottfried Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, jüngster Sohn. Anmerkung: 2. Zwillingstöchterlein, Begräbnisbuch Pag.137 Nr. 73 den 18. September 1808 ist es Johann Gottfried Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 16. September 1808 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Gottfried Rüffer, Bauer in Kammerswaldau. 3. Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.119 1830 Nr. 74 den 18. September 1808 Ist es George Friedrich Heptner, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Pätzold, den 19. September 1808 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Vielhauer (Fielhauer, Fielheuer), Bauer in Hohenliebenthal, Eheweib. 2. Meister Johann Gottlieb Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.76 1827 Nr. 75 den 1. Oktober 1808 Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 29. September nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Juliane, des Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.136 Nr. 76 den 7. Oktober 1808 Ist es Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier, von seinem Weibe Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, den 29. September 1808 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Moritz August beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier, Ehefrau. 2. Herr Johann Gottlieb Plagwitz, Amtmann in Ober Kauffung. 3. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.139

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person