Anne Elisabeth RÜGER

Anne Elisabeth RÜGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anne Elisabeth RÜGER [1] [2] [3] [4]
Religionszugehörigkeit evangelisch 7. September 1808

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

7 Sep 1808: einzige Tochter des Johann Gottlieb Rüger

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1808-07
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1808-07
 Begräbnisse Kauffung 1808-07 Quelle: B123 Nr. 31 den 30. August 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Anne Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter, uneheliches 6 Wochen Söhnlein namens Ehrenfried, welches den 28. August 1808 vormittags um 11:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 17 Wochen Nr. 32 den 6. September 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung jüngstes Söhnlein namens Ernst Louis, welches den 4. September 1808 morgens um 9:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 3 Monate Nr. 33 den 7. September 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johanne Eleonore Langer, des Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung mittlere Tochter, unehelich geborene Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 5. September früh früh um 4:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 8 Tage? Nr. 34 den 9. September 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Anne Elisabeth Rüger, des Johann Gottlieb Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, uneheliches Söhnlein namens Johann Gottfried, welches den 18. September 1808 früh um 2:00 Uhr schwachheitshalber gestorben. Alt: ein Tag Nr. 35 den 11. September 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Müller, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung, den 10. September 1808 nachmittags um 5:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr. 36 den 13. September 1808 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden eben desselben Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib und 6 Wöchnerin, welche den 10. September 1808 nachmittags um 5:00 Uhr nach einer schweren Geburt nach der Entbindung starb. Ihr Name ist Johanne Elenore geborene Pätzold. Alt: 38 Jahre und 5 Monate
2 Begräbnisse Kauffung 1810-09
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1810-09
 Begräbnisse Kauffung 1810 Pag.9 Quelle: B153 Nr.46 den 19. August 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Petzold, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, einziger Sohn namens Johann Gottlieb, welcher den 16. August 1810 früh um 4:00 Uhr am Stick Husten gestorben. Alt: ein Jahr und 19 Tage. Nr.47 den 19. August 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl Gottfried Benjamin Seifert, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung Eheweib, namens Johanne Christiane geborene Pätzold, welche den 16. August 1810 nachmittags um 3:00 Uhr am Lohnhusten gestorben. Alt 28 Jahre, sieben Monate und vier Tage. Nr.48 den 23. August 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Maria Elisabeth Rüger, des Johann Gottlieb Krüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 21. August 1810 morgens um 6:00 Uhr an Schwämmen gestorbenes uneheliches Töchterlein namens Anne Rosine. Alt: drei Wochen. Nr.49 den 28. September 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Geißler, Frey- und Großgärtner in Rodeland jüngstes Söhnlein namens Carl Samuel Traugott, welches den 26. September 1810 früh um 5:00 Uhr am Schlagschlüssel gestorben. Alt: drei Wochen. Nr.50 den 30. September 1810 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung einziges Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 26. September 1810 nachmittags um 3:00 Uhr an der Abt sehr jung gestorben. Alt: 38 Wochen. Nr.51 und 52 den 29. Oktober 1810 Sind auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 28. Oktober 1810 nachmittags zwischen zwei bis 5:00 Uhr ein paar tot geborene Zwillingskinder, nämlich ein Söhnlein und ein Töchterlein. Nr.53 den 4. November 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung jüngstes Söhnlein namens Friedrich Wilhelm, welches den 1. November nachmittags um 4:00 Uhr am abziehenden Fieber gestorben. Alt: zehn Wochen und fünf Tage.
3 Taufen Kauffung 1808-40
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-40
 Taufen Kauffung 1808-40 Quelle: S212 Nr. 62 den 29. August 1808 Ist es Johann Gottfried Walther, zur Zeit Wirtschafter eines Bauerngut in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Mehwald, den 22. August 1808 nachts um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Walter, Hofegärtner und Böttger in?? Dorf, Ehefrau. 2. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.134 Nr. 63 den 31. August 1808 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 28. August 1808 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Susanne, des Johann Gottfried Friebe, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.135 Nr. 64 den 1. September 1808 Ist der Johanne Eleonore Langer, des Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, mittlere Tochter den 30. August 1808 früh um 1:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, mittlere Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pilger, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: unehelich geborene Söhnlein Begräbnisbuch Pag.133 Nr. 65 den 4. September 1808 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 30. August 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 3. David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.144 Nr. 66 den 7. September 1808 Ist der Anne Elisabeth Rüger(n), des Johann Gottlieb Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 7. September 1808 früh um 3:00 Uhr um ehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Anmerkung: unehelich geborene Söhnlein Begräbnisbuch (Scan unleserlich)
4 Taufen Kauffung 1810-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-15
 Taufen Kauffung 1810 Pag. 15 Nr.53 den 29. Juli 1810 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Pätzold, den 26. Juli 1810 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Sigismund Ulmau-Almau?, Bauer in Kammerswaldau. Begräbnisbuch: Pag164 Nr.54 den 3. August 1810 Ist der Anne Elisabeth Rüger, des Johann Gottlieb Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 1. August 1810 morgens um 8:00 Uhr unehelich geborenes Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name an Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Gottlieb Stief, gewesener Freigärtner in Mittel Kauffung nachgelassene Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des George Friedrich Kadolph, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. Bemerkung: uneheliches Töchterlein, Begräbnisbuch Pag.164 Nr.55 den 12. August 1810 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann den 10. August 1810 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung und Gerichtsscholz in nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Reichwaldau, Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Gottlieb Krause, Bauer in nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Gottlieb Langer, Häusler in Ober Kauffung. Nr.56 den 21. August 1810 Ist es Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in nieder Kauffung, von seinem Weibe an Rosine geborene Simon, den 17. August 1810 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Gottlieb Blümel, Bauer in nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Hans Pätzold, Bauer in nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.165

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person