Johann Ernst Ehrenfried PILGER-PILLGER

Johann Ernst Ehrenfried PILGER-PILLGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Ernst Ehrenfried PILGER-PILLGER [1] [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch 7. Dezember 1809

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. Dezember 1809 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Bestattung 3. Juni 1813 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Taufe 7. Dezember 1809 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 31. Mai 1813 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1813-05
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1813-05
 Begräbnisse Kauffung 1813 Pag.5 Nr.24 den 10. Mai 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Stöckel, Eheweib namens Anne Maria geborene Blümel, welche den 6. Mai 1813 nachmittags um 3:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 62 Jahre? Monate. Nr.25 den 11. Mai 1813 Auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Eleonore, welches den 10. Mai 1813 mittags um 12:00 Uhr an den Krämpfen gestorben. Alt: 4 Tage. Nr.26 den 23. Mai 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane Beate, welches den 19. Mai 1813 nachmittags um 2:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: 9 Monate und 14 Tage. Nr.27 den 2. Juni 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Friebe, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib namens Anne Susanne geborene Pätzold, welche den 31. Mai 1813 früh um 2:00 Uhr an Seitenstechen gestorben. Als: 53 Jahre. Nr.28 den 3. Juni 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Meister Christian Pillger, gewesener Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, nachgelassener 3. Sohn namens Johann Ernst Ehrenfried, welcher den 31. Mai 1813 nachmittags um 4:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 3 Jahre, 9 Monate? Und 21 Tage
2 Taufen Kauffung 1809-63
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-63
 Taufen Kauffung 1809-63 Quelle: S235 Nr. 64 den 7. Dezember 1809 Ist es Meister Christian Pilger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Freche, den 5. Dezember 1809 morgens um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister ? In Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Klemm, (Klein?) Hofegärtner in Ober Kauffung Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag194 Nr. 65 den 13. Dezember 1809 Ist es Johann Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Bürger, den 10. Dezember 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 3. Christian Gottlob Pätzold, Inwohner in Viehring. Nr. 66 den 15. Dezember 1809 Ist es Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 12. Dezember zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3. Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2. Sohn. 6. Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung. 7. Johann George Hamann, Hofehäusler und Schumacher in Ober Kauffung.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person