Johann Gottlieb LEHMBERG

Johann Gottlieb LEHMBERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb LEHMBERG [1] [2]
Beruf Freihäusler 26. Februar 1810 Ketschdorf - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 26. Februar 1810

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Ketschdorf - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1814-31
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-31
 Taufen Kauffung 1814 Pag.31 Nr.14 den 15. Februar 1814 Ist es Carl Gottlieb Kleinert, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschorn, den 14. Februar 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden Trauzeugen waren: 1. Jungfer Marie Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung? 3. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr.15 den 20. Februar 1814 Ist es Johann Gottfried Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 15. Februar 1814 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Auf Zeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottfried Sögelt?, Gewesener Bauer in Ketschdorf nachgelassene jüngste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des Gottlieb Raubbach, Häusler in Kammerswaldau jüngste Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Kuhnt, Freihäusler in Ketschdorf Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung jüngster Sohn. 5. Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr.16 den 21. Februar 1814 Ist es Meister Ernst Joseph Backauf, Tischler und Inwohner in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Karoline Dorothee geborene Schmidt, den 17. Februar 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Joseph Heinrich David beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger auf Nieder Kauffung. 2. Frau Christiane Sophia, des Christian Goldmann, herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel in Ober Kauffung, Ehefrau. 3. Junggesell Herr Johann Samuel Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung jüngste Tochter? Nr.17 den 22. Februar 1814 Ist es David Raschke, Häusler in Ober Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 17. Februar 1814 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Caroline beigelegt worden.
2 Ehen Kauffung 1810-02
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1810-02
 Ehen Kauffung 1810 Nr.5 den 23. Januar 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Hoppe?, Freihäusler in Mittel? Kauffung, des Johann George Hoppe, Häusler in Querbach ehelicher ältester Sohn. Mit Jungfer Johanne Regine Mehwald, des Ehrenfried Mehwald, Freigärtner in Nieder Kauffung eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 33 Jahre alt, die Braut 21 Jahre. Nr.6 den 26. Februar 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Friedrich Lehmberg, des Gottlieb Lehmberg, Freihäusler in Ketschdorf, ehelicher jüngster Sohn. Mit Marie Rosine Pillger, des Gottlieb Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung, eheliche jüngste Tochter. Anmerkung: keine Altersangaben Nr.7 den 8. Mai 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Ehrenfried Wittig, des Johann Christoph Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung ehelicher einziger Sohn. Mit Jungfer Johanna Eleonora Wittig, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler im Mittel Kauffung, nachgelassene dritte Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre alt die Braut 26 Jahre. Nr.8 den 8. Mai 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesellenmeister Ehrenfried Weihrauch (Weyhrauch), Freihäusler und Schneider in Streckenbach, des weiland Gottlieb Weyhrauch, gewesener Freihäusler und Schneider in Streckenbach nachgelassener zweiter Sohn. Mit Jungfer Johanne Eleonore Tschorn, des Gottlieb Tschorn, Freihäusler in Streckenbach, einzige Tochter. Der Bräutigam war sieben 27 Jahre alt, die Braut 27 Jahre.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person