Johanne Eleonore N.N. VERH. WITTIG

Johanne Eleonore N.N. VERH. WITTIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanne Eleonore N.N. VERH. WITTIG [1] [2] [3]
Religionszugehörigkeit evangelisch 26. Dezember 1810

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat vor 1810

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1810
Johann Ehrenfried WITTIG

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1810-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-19
 Ehen Kauffung 1810 Pag.19 Nr.70 den 2. Dezember 1810 Ist es Johann Gottlieb Tschirner, Hofehäusler in nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Walpert, den 29. November 1810 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Gottfried Däsler, gewesener Inwohner in nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Karl Fischer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.221 Nr.71 den 2. Dezember 1810 Ist der Johanne Regine geborene Börner für ehelicht gewesen und jetzt geschiedene Hillger, z.Zt. Inwohner in Ober Kauffung, den 29. November 1810 früh um 4:00 Uhr unehelich geborenes Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des weiland Gottlob Benjamin Exner, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 2. Johann George Börner, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. 3. Gottfried Thielsch, Freihäusler in Tiefhartmannsdorf. Nr.72 den 4. Dezember 1810 Ist es Karl Siegemund Fabig, Inwohner in nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Bruchmann, den 2. Dezember 1810 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Maria, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Regine, des Johann Christoph Püschel, Inwohner in nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Benjamin Fabig, Musketiere Gardist unter der königlichen Leibgarde in Potsdam und Inwohner in Ober Kauffung. 4. Junggesell Johann Ehrenfried, des Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in nieder Kauffung, zweiter Sohn. Nr.73 den 26. Dezember 1810 Ist es Meister Johann Carl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Ast, den 22. Dezember 1810 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Karl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung, Eheweib.
2 Taufen Kauffung 1811-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-33
 Taufen Kauffung 1811 Pag.33 Nr.49 Den 28. August 1811 Früh um 6:00 Uhr wurde der Johanne Beate Pätzold, des weiland Karl Christoph Pätzold, gewesener Inwohner in Nimmersatt nachgelassene jüngste Tochter, welche sich bei ihrem Schwager Johann Gottlieb Langer, Inwohner beim Bauer Renner in Mittel Kauffung unter Niemitz befindet, ein unehelich und unzeitig im 6. Monat ihrer Schwangerschaft totgeborenes Söhnlein geboren. Nr.50 den 1. September 1811 Ist es Carl Christian Kriegel, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 29. August 1811 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Christiane genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Sigismund Kriegel, gewesener Hofegärtner in Schildau nachgelassene 2. Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermeister in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter in Seifersdorf Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottfried Langer, Schneider in Mittel Kauffung. 6. Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung. 7. Johann Samuel Scholz, Häusler in Schildau. Nr.51 den 1. September 1811 Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Viehpächter auf dem Hofe in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 27. August 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Heinrich Ludewig genannt. Taufzeugen waren: 1. Maria Theresia, des Anton Seifert, Bauer in Pomsen 3. Tochter, Schloßausgeberin auf dem Mittelhofe allhier. 2. Frau Johanne Eleonore Elisabeth Scholz, herrschaftliche Köchin in Nieder Kauffung. 3. Frau Johanne Juliane, des Wilhelm Maiwald, Bauer in Wiesenthal Eheweib. 4. Junggesell Herr Heinrich Ludewig Schnabke, Amtmann in Nieder Kauffung. 5. Junggesell Johann Gottlieb Riedel, Mühlenhelfer des weiland Christian Riedel gewesener Gärtner in Schwarzbach bei Hirschberg, Sohn. 6. Johann Gottlieb Neydorf, Bauer in Wiesenthal. 7. Johann Gottlieb Hilbig, herrschaftlicher Vogt in Wiesenthal. Nr.52 den 4. September 1811 Ist es Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Marie geborene Heidrich, den 2. September 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.190
3 Taufen Kauffung 1814-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-30
 (Anmerkung Rainer Minnerop: es gibt keine Seite 29, auf Seite 28 Volksseite 30.) Taufen Kauffung 1814 Pag.30 Nr.11 Den 30. Januar 1814 Ist es Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung? Von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 25. Januar 1814 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Rosine, des Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Marie Elisabeth, des Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Frau Maria Rosine, des Josef Glatthaar, (Glathar), Inwohner in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Johanne Eleonore, des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 5. Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. 6. Junggesell Benjamin Gottlieb, des weiland Karl Benjamin Püschel, gewesener Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. 7. Christian Menzel, Freihäusler und Weber in Tiefhartmannsdorf. Nr.12 den 29. Januar 1814 Ist es Kunst erfahrenen Herrn George Friedrich Walter, herrschaftlicher Revierjäger auf Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine Stumpe, den 17. Januar 1814 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Meister Karl Gottlieb Klose, Stellmacher in Ober Kauffung. 3. Herr Samuel Traugott Menzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.260 Nr.13 den 13. Februar 1814 Ist es Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Conrad, den 10. Februar 1814 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermann in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen Eheweib. 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person