Anne Regine STUMPE

Anne Regine STUMPE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anne Regine STUMPE [1] [2] [3] [4] [5]
Religionszugehörigkeit evangelisch 12. April 1811

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat vor 1811

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1811
George Friedrich WALTER

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1811-18
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1811-18
 Begräbnisse Kauffung 1811 Pag.18 Quelle: B162 Nr.39 den 3. Juli 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Siege Mundkeil, Freihäusler in Ober Kauffung den 1. Juli 1811 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein, welches schwachheitshalber die Nottaufe erhielt wo ihm der Name Johanne Beate beigelegt wurde und gleich nach erhaltener Nottaufe starb. Nr.40 den 13. Juli 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Konrad,(Conrad) Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Scholz den 11. Juni 1811 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein, welches schwachheitshalber von der Hebamme die Nottaufe erhielt damit den Namen Carl Gottlieb dabei benannt wurde, nach erhaltener Nottaufe gleich starb. Nr.41 den 15. Juli 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des George Friedrich Walter, herrschaftlicher Jäger auf dem Niemitzischen Hofe in Mittel Kauffung, einziges Töchterlein namens Johanne Beate welches den 12. Juli 1811 abends um 1:00 Uhr an der Diarrhee gestorben. Alt: 13 Wochen. Nr.42 den 21. Juli 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Tschörtner, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, jüngstes Söhnlein namens Johann Carl Ernst, welcher den 17. Juli 1811 abends um 8:00 Uhr am Nervenfieber gestorben. Alt: 14 Wochen. Nr.43 den 28. Juli 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Raubbach, Kretschmer und Bäcker in die Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane Juliane, welches den 26. Juli 1811 nachmittags um 2:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: fünf Monate
2 Begräbnisse Kauffung 1813-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1813-04
 Begräbnisse Kauffung 1813 Pag.4 Nr.18 den 11. April 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Christoph Rose, gewesener Inwohner in Mittel Kauffung nachgelassene Witwe namens Anne Rosine geborene Müller, welche den 9. April 1813 mittags um 1:00 Uhr an Altersschwäche gestorben. Alt: 82 Jahre und 6 Monate Nr.19 den 13. April 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, welcher den 10. April 1813 früh um 5:00 Uhr an Krebsschaden gestorben. Alt: 45 Jahre. Nr.20 den 23. April 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann George Geisler, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest, nachgelassene Witwe namens Anne Rosine geborene Freche, welche den 20. April 1813 nachmittags um 2:00 Uhr altershhalber gestorben. Alt: 83 und 1/2 Jahr Nr.21 den 30. April 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des George Friedrich Walter, herrschaftlicher Revierjäger auf Niemitz Mittel Kauffung, einziges Töchterlein namens Anne Regine welches den 27. April 1813 abends um 12:00 Uhr am? Husten gestorben. Alt: 8 Monate? Nr.22 den 1. Mai 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Benjamin Krain, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung, einziges Söhnlein namens Carl Benjamin, welches den 29. April 1813 früh um 5:00 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt: 14 Wochen Nr.23 den 6. Mai 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Mäuer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Stimpel, jüngste Tochter namens Johanne Christiane, welche den 3. Mai 1813 abends um 7:00 Uhr an? Gestorben. Alt 4 Jahre und 10 Monate
3 Taufen Kauffung 1811-26
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-26
 Taufen Kauffung 1811 Pag.26 Nr.21 den 11. April 1811 Ist es Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold den 7. April 1811 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Geisler, Jäger und Wirtschafter auf Mittel Kauffung. 3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Schmid in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Langer, Gärtner in Radschien. 5. George Friedrich Heptner, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 7. Johann Gottlieb Seithaus? Bauer und Gerichtsgeschworener in Hohenliebenthal Nr.22 den 12. April 1811 Ist der Anne Rosine Mehwald, des weiland Johann Christoph Mehwald, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, nachgelassene älteste Tochter, den 9. April 1811 nachmittags um 3:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Barbara Elisabeth Seifert, des Josef Seifert, Inwohner in Nieder Kauffung 2. Tochter. 2. Junggesell Johann Gottfried Freche, des Johann Gottfried freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung einziger Sohn. 3. Johann Gottfried Klemm, Inwohner in Leipe. Nr.23 den 12. April 1811 Ist es George Friedrich Walter, herrschaftlicher Revierjäger auf dem Dominium Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Stumpe, den 10. April 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Susanne, des Johann Friedrich Watzke, Jäger und Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Rüffer, Freihäusler und Schleierweber in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.175 Nr.24 den 15. April 1811 Ist es Johann Christoph Mäuer, Häusler und Maurer in Viehring, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Aust, den 11. April 1811 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Gottlieb Aust, Inwohner und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Christiane Fischer, Kantorin. 3. Johann Christoph Stief, Häusler in Viehring. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.176
4 Taufen Kauffung 1812-52
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-52
 Taufen Kauffung 1812 Pag.52 Nr.46 den 3. August 1812 Ist es Johann Gottlieb Grüttner, Häusler in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Anne Marie geborene Rüffer, den 1. August 1812 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Helene, des Johann Christian Opitz, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottfried, des weiland David Grüttner, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 3. Junggesell Johann Gottlieb Hölzbächer, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.187 Nr.47 den 10. August 1812 Ist es Meister Karl Gottfried Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Wittig, den 7. August 1812 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine,? Des Gottfried Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Christoph Zeisberg, Schumacher und Gärtner in Seitendorf. 3. Meister Johann Gottlieb Ebert, Schumacher und Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.190 Nr.48 den 20. August 1812 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 17. August 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Gottfried Pätzold, Häusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 3. David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. Nr.49 den 1. September 1812 Ist des kunsterfahrenen Herrn George Friedrich Walter, herrschaftlicher Revierjäger auf Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Stumpe, den 31. August 1812 morgens um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Regine genannt. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane Beate, des Karl Benjamin Seifert, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt?. 3. Johann Gottfried Aust, Freihäusler und Schleyer Weber in Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.193 Nr.50 den 9. September 1812 Ist es Johann Gottfried Müller, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Berger, den 6. September 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt.
5 Taufen Kauffung 1814-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-30
 (Anmerkung Rainer Minnerop: es gibt keine Seite 29, auf Seite 28 Volksseite 30.) Taufen Kauffung 1814 Pag.30 Nr.11 Den 30. Januar 1814 Ist es Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung? Von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 25. Januar 1814 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Rosine, des Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Marie Elisabeth, des Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Frau Maria Rosine, des Josef Glatthaar, (Glathar), Inwohner in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Johanne Eleonore, des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 5. Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. 6. Junggesell Benjamin Gottlieb, des weiland Karl Benjamin Püschel, gewesener Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. 7. Christian Menzel, Freihäusler und Weber in Tiefhartmannsdorf. Nr.12 den 29. Januar 1814 Ist es Kunst erfahrenen Herrn George Friedrich Walter, herrschaftlicher Revierjäger auf Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine Stumpe, den 17. Januar 1814 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Meister Karl Gottlieb Klose, Stellmacher in Ober Kauffung. 3. Herr Samuel Traugott Menzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.260 Nr.13 den 13. Februar 1814 Ist es Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Conrad, den 10. Februar 1814 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermann in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen Eheweib. 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person