Johann Gottlieb MÜLLER

Johann Gottlieb MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb MÜLLER [1] [2] [3] [4]
Beruf Freihäusler 22. April 1811 Kauffung-Viehring - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 22. April 1811

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1772 Kauffung-Viehring - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 22. Februar 1814 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. Februar 1814
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Anna Regina HIELSCHER

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1811-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-27
 Taufen Kauffung 1811 Pag.27 Nr.25 den 17.April 1811 Ist es George Friedrich Speer, Freihäusler in Nieder Kauffung wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anne Regine geborene Weist, den 15. April 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann George Klose, Freihäusler und Wirtschafter eines Bauerngut in Nieder Kauffung. 3. Karl Gottfried John, Freigärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag. 175 Nr.26 den 17. April 1811 Ist es Johann Gottfried Tschörtner, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Dorothea geborene Erlen? Den 15. April 1811 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Gottfried Tschörtner, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 2. Johann Gottfried Evler, Bauer in Jänowitz. 3. Johann Josef Evler, Inwohner in Jänowitz. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.174 Nr.27 den 22. April 1811 Ist es Johann Gottfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 20. April abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Christoph Krain, Viehpächter auf dem Dominium Heiland. 3. Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring. Nr.28 den 23. April 1811 Ist es Meister Johann Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schubert den 20. April 1811 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des George Christoph Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Juliane, des Christian Gottlob Exner Freigärtner und Schumacher in Jänowitz Eheweib. 4. Frau Johanne Helene, des Gottlieb Schubert, Großgärtner in Merzdorf Eheweib. 5. Junggesell Christian Gottlieb, des Gottlieb Krause, Häusler in Ober Kauffung einziger Sohn.
2 Taufen Kauffung 1814-37
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-37
 Taufen Kauffung 1814 Pag.37 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihäusler und Fleischer in Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Magdalena, des Karl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Ehefrau. 4. Christian Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr.36 den 26. Juni 1814 Ist es Johann Gottlieb Müller, Häusler in Viehring, von seinem Weibe Anne Regine geborene Hielscher, den 23. Juni 1814 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Tauf Zeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des weiland Johann Christoph Walpert, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung nachgelassene Witwe. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Klose, Hofegärtner in Nieder Kauffung einziger Sohn. Nr.37 den 10. Juli 1814 Ist es Johann Gottfried Aust, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fiebig, den 6. Juli 1814 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann Christoph Beer, gewesener Hofegärtner in Altschönau, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung und Landwehrmann, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Lienig, Gärtner in Mochau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.96 1829 Nr.38 den 11. Juni 1814 Ist es Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Geisler, den 5. Juli 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt. Trauzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring, Eheweib. 2. Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 3. Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.212 Nr.39 den 12. Juli 1814 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Schäfer auf Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 10. Juli 1814 morgens um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.
3 Taufen Kauffung 1815-55
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-55
 Taufen Kauffung 1815 Pag.55 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Nr.33 den 28. Mai 1815 Ist des George Friedrich Exner, Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Freche, den 14. Mai 1815 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelke, herrschaftlicher Folk in Ketschdorf einzige Tochter. 2. Frau Maria Johanne, des Benjamin schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Klemm, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.34 den 30. Mai 1815 Ist es Christian Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Hielscher, den 29. Mai 1815 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Pätzold, Freigärtner in Nieder Kauffung einzige Tochter zweiter Ehe. 2. Frau Johanne Helene, des Ehrenfried Hielscher, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. George Friedrich Heptner, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.252 Nr.35 den 1. Juni 1815 Ist es Carl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung von seinem Weibe Anne Rosine geborene Hielscher, den 30. Mai 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Marie, des Johann Gottfried Hielscher, Freihäusler in Nieder Kauffung vierte Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Christian Gottlob Pätzold, Hofehäusler in Viehring Eheweib. 3. Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring. Bemerkung: Begräbnissbuch Pag.226 Nr.36 den 11. Juni 1815 Ist es Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 9. Juni 1815 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Friese? Freigärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
4 Ehen Kauffung 1814-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1814-06
 Ehen Kauffung 1814 Pag 6 Nr.6 den 22. Februar 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring, mit Anne Regine Hielscher, des Johann Gottfried Hielscher, Hofehäusler in Nieder Kauffung eheliche 2. Tochter. Der Bräutigam war 42 Jahre, die Braut 31 Jahre alt. Nr.7 den 26. April 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Mit der Witwe Marie Elisabeth Mehwald, des weiland Johann Christoph Mehwald, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 52 Jahre, die Braut 51 Jahre alt. Nr.8 den 25. Juni 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Gottfried Fischer, Hofegärtner in Boberstein, des weiland Gottfried Fischer, gewesener Hofegärtner in Boberstein, nachgelassener einziger Sohn. Mit der Jungfer Anne Rosine Schwarzer, des Johann George Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre alt die Braut 23 Jahre alt. Nr.9 den 1. August 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Herr Johann Ehrenfried Benjamin Berger, Oeconom und Besitzer der Erbscholtise zu Baerndorff ?, Des weiland Herrn Johann Christoph Berger, gewesener Freistall Besitzer und Richter wie auch Leinwand Kaufmann in Hohenwiese bei Schmiedeberg nachgelassener eheliche einziger Sohn 2. Ehe. Mit der Jungfer Christiane Rosine Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Trauerdiensten Schullehrer in Ober Kauffung wie auch hiesiger Gerichtsschreiber eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. Nr.10 den 20. September 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Christian Ehrenfried Püschel, Hofegärtner in Nieder Kauffung, des weiland Gottfried Püschel, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung nachgelassener eheliche ältester Sohn. Mit der Witwe Anne Susanne Philipp, des weiland Johann Christoph Philipp, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene. Der Bräutigam war 49 Jahre, die Braut 38 oder 28?

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person