Johanne Christiane LUDEWIG

Johanne Christiane LUDEWIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanne Christiane LUDEWIG [1] [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch 11. Mai 1811

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

11 Mai 1811: nachgelassene 2te Tochter des weiland Johann Christoph Ludewig.

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1811-16
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1811-16
 Begräbnisse Kauffung 1811 Pag.16 Quelle: B160 Nr.25 den 8. Mai 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, Töchterlein namens Maria Elisabeth, welches den 6. Mai 1811 früh um 4:00 Uhr am Husten gestorben. Alt: ein Monat. Nr.26 den 26. Mai 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Heiland, jüngstes Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 24. Mai 1811 zum Mittag um 12:00 Uhr an der Gicht gestorben. Alt: ein Jahr und fünf Wochen. Nr.27 den 31. Mai 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Beer, Inwohner in nieder Kauffung Eheweib namens Anna Rosine geborene Friebe, welche den 29. Mai 1811 nachmittags um 6:00 Uhr am Krampf für gestorben. Alt: 64 Jahre. Nr.28 den 1. Juni 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Langer, Freigärtner unter Elbel in Ober Kauffung sechs Wochen Söhnlein Carl Gottlieb, welches den 30. Mai 1811 morgens um 4:00 Uhr am Steckflüssel gestorben. Alt: zehn Tage. Nr.29 den 1. Juni 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner unter Stimpel in Ober Kauffung, welcher den 29. Mai 1811 abends um 12:00 Uhr an Verstopfung. Alt: 59 Jahre. Nr.30 den 3. Juni 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Gottlieb Menzel, Inwohner unter Niemitz in Mittel Kauffung, welcher den 30. Mai 1811 nachmittags um 5:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 81 Jahre. Nr.31 den 4. Juni 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johanne Christiane Ludewig, des weiland Johann Christoph Ludewig, gewesener Freihäusler und Schleierweber in Maiwaldau, nachgelassene zweite Tochter so sich bei ihrem Bruder dem hiesigen Chirurg In Diensten befindet, unehelich geborene Söhnlein namens Friedrich August, welches den 2. Juni 1811 morgens um 9:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: drei Wochen.
2 Taufen Kauffung 1811-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-28
 Taufen Kauffung 1811 Pag:28 6. Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 7. Karl Gottlieb Jäckel, Inwohner in Märzdorf. Nr.29 den 26. April 1811 Ist es Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 22. April 1811 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Hornig, Inwohner in Seifersdorf Eheweib. 2. Junggesell Carl Gottlieb, des weiland Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 3. Gottfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Ehrenfried Binner, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr.30 den 26. April 1811 Abends um 12:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Aust, Inwohner und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Marie geborene Schellenberg ein totgeborenes Söhnlein geboren. Nr.31 den 11. Mai 1811 Ist der Johanne Christiane Ludewig, des weiland Johann Christoph Ludewig, gewesener Freihäusler und Schleierweber in Maiwaldau nachgelassene 2. Tochter, so sich bei ihrem Bruder dem hiesigen Herrn Chirurgus in Diensten befindet, den 10. Mai 1811 vormittags um 8:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Herrn Chirurgus allhier Ehefrau. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Christian Gottlieb Lehmgräbner, Inwohner und Schneider in Maiwaldau. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.173 Nr.32 den 23. Mai 1811 Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 20. Mai 1811 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib 2. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.175

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person