Johann Karl N.N.VERH. GRÜNDEL

Johann Karl N.N.VERH. GRÜNDEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Karl N.N.VERH. GRÜNDEL [1] [2] [3]
Beruf Hofegärtner 12. Juli 1812 Seitendorf - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 12. Juli 1812

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Seitendorf - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Johanne N.N.VERH. GRÜNDEL

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1812-50
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-50
 Taufen Kauffung 1812 Pag.50 Nr.39 den 28. Juni 1812 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Tischler und Glaser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 24. Juni 1812 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Friedrich Benjamin genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Karl Gottfried Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Dorothee, des weiland Christoph Heinrich Gläser, gewesener Erb- und Wasser Müller in Laasen bei Striegau nachgelassene 2. Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 5. Johann Friedrich Brunzel? Freigärtner Tischler und Glaser in Probsthain. 6. Gottlieb Werner, Hofehäusler in Probsthain. Nr.40 den 2. Juli 1812 Ist es George Siegemund Rüffer, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pätzold, den 29. Juni 1812 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner und Schneider in Maiwaldau Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Meister Johann Benjamin Siegert, Fleischhauer in Nieder Berbisdorf. 4. Junggesell Johann Gottfried, des George Renner, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn. 5. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler und Viehhändler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. Nr.41 den 12. Juli 1812 Ist es Johann Gottlieb Gründer (Gründler?), Herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 6. Juli 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanne, des Johann Karl Gründler, Hofegärtner in Seitendorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Gründler, Inwohner in Winsen? Bei Röversdorf, Eheweib. 3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Viehring und Canonier zu Breslau. Nr.42 den 19. Juli 1812 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 15. Juli 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt.
2 Taufen Kauffung 1813-20
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-20
 Taufen Kauffung 1813 Pag.20 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christian Beer in Alt Schönau älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Alt Schönau Eheweib. 4. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung dritter Sohn. Nr.59 den 17. September 1813 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngut in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mäuer, den 13. September 1813 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Fabig, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Christoph Püschel, Inwohner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.205 Nr.60 den 19. September 1813 Ist es Johann Ehrenfried Freche, Gärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pätzold, den 15. September 1813 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr.61 den 3. Oktober 1813 Ist es Johann Gottfried Nährig (Nährich) Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Freche, den 28. September 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottfried Freche, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Johann Ehrenfried Freche, Gärtner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Opitz, Häusler in Ober Kauffung. Bemerkung Begräbnisbuch Pag.212 Nr.62 den 3. Oktober 1813 Ist es Johann Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mueller, den 29. September 1813 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.215
3 Taufen Kauffung 1815-59
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-59
 Taufen Kauffung 1815 Pag.59 Nr.48 den sieben 20. Juli 1815 Ist es Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 23. Juli 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Karl Siegemund Fiebig, gewesener Bäcker in Mittel Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Johanne, des Johann Karl Gründel, Gärtner in Seitendorf Ehefrau. 3. Johann Gottfried Beer, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Viehring. Nr.49 den 30. Juli 1815 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Freigärtner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 30. Juli 1815 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des Johann George Brückner, Freigärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.222 Nr.50 den 8. August 1815 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Pätzold, den 4. August 1815 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Simon? Ulmann-Almann?, Bauer in Kammerswaldau älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Bruchmann, Hofegärtner in Ketschdorf Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Gärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.244 Nr.51 den 20. August 1815 Ist es Ehrenfried Raubbach, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Regine geborene Blümel, den 17. August 1815 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Ehrenfried Hielscher, Freigärtner in Ober Kauffung. 4. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Nr.52 ist der Johanne Eleonore Blümel, des weiland Abraham Blümel, gewesener Freihäusler und Zimmermeister in Viehring, nachgelassene vierte Tochter, den 20. August 1815 mittags um 1:00 Uhr Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Bemerkung: unehelich geborenes Kind.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person