Jeremias KOBELT

Jeremias KOBELT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jeremias KOBELT [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
Beruf Huf- und Waffenschmidt 17. November 1807 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 17. November 1807

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1778
Tod
Heirat 17. November 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Eltern

Daniel Kobelt

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
17. November 1807
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Maria Elisabeth PÜSCHEL

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1817-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1817-22
 Begräbnisse Kauffung 1817 Pag 22 Nr. 34 den 6. Juli 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Ehrenfried Benjamin David, Inwohner in Viehring einziges Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 3. Juli 1817 abends um 9:00 Uhr am Stick Husten gestorben. Alt: 4 Monate Nr. 35 den 8. Juli 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Beer, Inwohner in Mittel Kauffung einziger Sohn 1. Ehe namens Gottfried, welche am 5. Juli 1817 abends um 8:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 13 Jahre und 7 Monate Nr. 36 den 29. Juli 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Jeremias Kobelt, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung unter Heiland, älteste Tochter namens Johanne Christiane Beate, welche den 26. Juli 1817 abends um 8:00 Uhr am Scharlachfieber gestorben. Alt: 8 Jahre 11 Monate und 16 Tage Nr. 37 den 29. Juli 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl Gottfried John, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, den 28. Juli 1817 früh um 2:00 Uhr von seinem Weibe Anne Marie Elisabeth geborene Weist, tot geborene Söhnlein. Nr. 38 den 30. Juli 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Juliane, welche den 28. Juli 1817 nachmittags um 4:00 Uhr an den Krämpfen gestorben
2 Taufen Kauffung 1808-38
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-38
 Taufen Kauffung 1808-38 Quelle: S210 Taufzeugen waren: 1. Frau Marian Susanne Juliane Göllrich, des Herrn Johann Gottlieb Göllrich, Gutsbesitzer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Herr Johann Gottlieb Plagwitz? Amtmann der Güter Stöckel und Tschirnhaus. 3. Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Organist allhier zu Kauffung. Nr. 54 den 4. August 1808 Ist der Maria Elisabeth Plagwitz, des Abraham Plagwitz, Gärtner und Garnsammler in Hartliebsdorf bei Löwenberg, einzige Tochter, welche sich allhier bei ihrem Bruder Johann Gottfried Plagwitz, Amtmann auf den Baron von Troschkischen Güthern Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung als Wirthin befindet, den 31. Juli 1808 nachmittags um 2 Uhr geborene uneheliche Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Henriette Louise beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Helene Henriette Auguste, des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier, Eheweib. 2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Organist allhier, Ehefrau. 3. der Herr Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier. Nr. 55 den 5. August 1808 Ist des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 2. August 1808 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Mäuer, Freigärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnis. Pag.145 Nr. 56 den 12. August 1808 Ist es Meister Jeremias Kobelt, Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, den 10. August 1808 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.244 Nr. 27 den 15. August 1808 Ist es Johann Gottfried Müller, Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Berger, den 13. August 1808 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Viehring, Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung, ältester Sohn.
3 Taufen Kauffung 1809-51
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-51
 Taufen Kauffung 1809-51 Quelle: S223 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Elisabeth, des Johann Gottlieb Klose, Hofegärtner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Freihäusler in Nieder Kauffung. 3. Gottfried Hielscher, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr. 13 den 27. März 1809 Ist des Johann Gottlieb Gogler, der Bräuer Profession zugethan und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Mehwald, den 25. März 1809 morgens um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Wilhelm beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Johann Christian Beier, Häusler in Hohenliebenthal, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 3. Christian Gottlieb Neumann, Bürger in Jauer. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.147 Nr. 14 den 31. März 1809 Ist des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 27. März 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung, nachgelassene Witwe. 4. Frau Anne Maria, des David Pätzold, Freihäusler und Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Frau Maria Elisabeth, des Jeremias Kobelt, Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Frau Maria Rosine, des David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 7. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner, Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung ? 8. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 15 den 1. April 1809 Ist es Carl Gottfried Walther, Hofegärtner in Ober Kauffung (unter Stöckel) von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 31. März 1809 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Johann Ehrenfried, des Gottlieb Tschorn in Streckenbach, 1. Sohn. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Caspar Ziegel?, Erndt- und Dreschgärtner in Altschönau, ? Sohn. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.146 Nr. 16 den 26. April 1809 Ist es George Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Tschirnhausischen Hofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raubbach, den 23. April 1809 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Karl Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb Rüffer, Freihäusler in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
4 Taufen Kauffung 1811-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-23
 Taufen Kauffung 1811-23 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Meißner, Bauer in Kammerswaldau. Nr.9 den 13. Februar 1811 Ist es Gottfried Raubbach, Kretschmer und Becker in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Müller, den 7. Februar 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Christiane Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Christian Hornig, Bauer in Hohenliebenthal. 3. Johann Christoph freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.175 Nr.10 den 20. Februar 1811 Zum Mittag um 11:00 Uhr wurde dem Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein Nr.11 den 9. März 1811 Ist der Anne Rosine Geisler, des Johann Christoph Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter, den 7. März zum Mittag um 1:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Christoph Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung, 3. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: uneheliches Kind Nr.12 den 11. März 1811 Ist es Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kleinert, den 8. März 1811 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Anne Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Susanne, des Johann George Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Gottlieb Kleinert, Frei Häusler in Ober Kammerswaldau 2. Tochter. 3. Frau Johanne Eleonore, des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr.13 den 13. März 1811 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 11. März 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Rosine beigelegt worden.
5 Taufen Kauffung 1812-57
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-57
 Taufen Kauffung 1812 Pag.57 Nr.65 den 13. Dezember 1812 Ist es Johann Christoph Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 9. Dezember 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne, des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried Kirst, des Ehrenfried Kirst, Hofegärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. Nr.66 den 15. Dezember 1812 Ist es Johann George Geisler, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 12. Dezember 1812 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. Nr.67 den 20. Dezember 1812 Ist es Kunst erfahrenen Herrn Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger auf Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, den 12. Dezember 1812 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Ernst Friedrich Wilhelm genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer auf dem Lehngute in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Friederike Eleonore, des Herrn Johann Gottfried Thiemann, Gerichtsscholz in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 5. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Gottfried Bruchmann herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, 2. Sohn. 6. Christian Gottfried Leberecht Tietze? Häusler und Damastweber in Tiefhartmannsdorf. 7. Herr Christian Gottfried Goldmann,? Herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel in Ober Kauffung. 8. Herr Samuel Traugott Wenzel, herrschaftlicher Revierjäger auf Lest. Nr.68 den 20. Dezember 1812 Ist der Johanne Juliane Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter, den 16. Dezember 1812 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Helene genannt.
6 Taufen Kauffung 1810-Pag 13
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 13
 1810 Pag. 13 den 18. Juni Ist der Mar. Ros. Paetzold des Glieb Pätzold Hofegärt. in Ob. K. zweite Tochter den 17. des MOnats Nachmittage um 6Uhr unehelich geborenes Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Mar. Elisabeth beigelegt worden. Anmerkung: Uneheliches Töchterlein Taufzeugen waren 1. Jgf. Joh. Christiane des Glieb Pätzold Hofegärt. in Ob. K. jüngste Tochter 2. Fr. Mar. Ros. des Ehrenfr. Pätzold Inwoh. in Ob. K. Eheweib 3. Glieb Pätzold Herrschaftl. Großknecht auf Niemitz in M.K. ------------------------------------------------------------------------- den 20. Juni Morgens um 8Uhr wurde dem Christian Fels Hofegärt. in Ob.K. von s.W Johanne Eleonore geb. Müller ein todtgeb. Söhnl. geb. Anmerkung: Todtgebornes Söhnlein ------------------------------------------------------------------- den 24. Juni Ist der Joh. Beate Sturm des Joh. Gfried Sturm Hofehäußl. in M.K. zweite Stieftochter den 19. des Monats Abends um unehelich gebornes Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt. Anmerkung: Uneheliches Söhnlein, + Begräbnisbuch Pag. 163 Taufzeugen waren 1. Jgf. Christiane Karoline des Joh. Gfried Sturm Hofehäußl. in M. K. jüngste Tocher 2. Fr. Anne Ros. des Karl Benj. Wittig Inwoh. in N. K. Ehew. 3. Joh. Glob Pätzold Inwoh. in Viehringen --------------------------------------------------------------------- den 25. Juni Ist des Christoph Müller Hofegärt. unter Tschirnhaus in Ob. K. v.s.W. Mar. Ros. geb. Raubbach den 22. des Monats Vormittage um 9Uhr geb. Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jgf. Joh. Christiane des Joh. Glieb Raubbach Bauer in M.K. zweite Tochter 2. Fr. Anne Mar. des Gfried Klemm Hofegärt. in Ob. K. Ehew. 3. Fr. Anne Ros. des Gfried Müller Inwoh. in Kammerswaldau Ehew. 4. Johanne Juliane Christiane des Gfried Müller Hofehäußl. in M.K. Ehew. 5. Joh. Benj. Krain Freyhäußl. in N. K. 6. Joh. Glieb Glauer Hofehäußl. in M. K. ------------------------------------------------------------------------- den 29. Juni Ist des Mstrs Jeremia Kobelt Huf und Waffenschmidt in M.K. v.s.W. Mar. Elis. geb. Püschel den 26. des Monats vormittags um 9Uhr geb- Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Helene beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgf. Joh. Juliane des Glieb Raubbach Bauer in M. K. älteste Tochter 2. Fr. Mar. Elis. des Joh. Ggr Pätzold Bauer in M. K. Ehew. 3. Fr. Joh. Beate des Christian Glieb Püschel Freygärt. in R???? 4. Jgs. Christian Glieb D?? des Joh. Christian Dro?? Hofehäußl. in Schlei?? in Altenberg 5. Jgs. Christoph Köbe Herrschaftl. Schäfe auf dem Heilandischen Hofe.
7 Taufen Kauffung 1815-57
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-57
 Taufen Kauffung 1815 Pag.57 Nr.39 den 2. Juli 1815 Ist des Johann Christian Ehrenfried Hölzbächer, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, den 26. Juni 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung ? nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung jüngster Sohn. 4. Johann Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Christian Gottlieb Pätzold, Großgärtner in Nieder Kauffung. Nr.40 den 2. Juni 1815 Ist es Meister Carl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Rüffer, den 29. Juni 1815 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des George Christoph Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Gottlieb Exner, Freigärtner und Schumacher in Jänowitz 3. Johann Sigismund Schmidt, Freigärtner in Maiwaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.223 Nr.41 den 9. Juli 1815 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Pätzold, den 7. Juli 1815 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Meister Jeremias Kobelt, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. 3. Johann David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. Nr.42 den 10. Juli 1815 Nachmittags um 2:00 Uhr wurde dem Johann Benjamin Daniel, Inwohner in Viehring, der Mueller Profession zugetan, von seinem Weibe Johanne Maria geborene Raubbach ein tot geborene Söhnlein geboren. Bemerkung: tot geborene Söhnlein. Nr.43 den 19. Juli 1815 Ist es Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 14. Juli 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Pätzold, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung? Eheweib.
8 Taufen Kauffung 1818-64
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-64
 Taufen Kauffung 1818 Pag 64 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib 3. Karl Gottlieb Opitz, Frey und Großgärtner bei Tiefhartmannsdorf. 4. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 61 den 6. Dezember 1818 Ist des Meister Jeremias Kobelt, Freihäusler und Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, den 2. Dezember 1818 abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Gottlieb Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Christian Gottlieb Raschke, Freihäusler und Weber in Seitendorf Eheweib. 2. Frau Johanne Regine, des Karl Joseph Püschel, Freihäusler und Zimmermann in Viehring Eheweib. 3. Frau Johanne Beate, des Christian Gottlieb Püschel, Erb und Wassermueller in rohrlach Eheweib. 4. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland. 5. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 62 den 8. Dezember 1818 Ist des Johann Gottfried Grüttner, Landwehrmann und Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Rose, den 4. Dezember 1818 nachmittags um 22:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung Eheweib. 5. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 6. Karl Gottlieb Rose? Schneidergeselle in Nieder Kauffung. 7. Christian Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 8. Karl Siegemund Fabig, Hofehäusler in Mittel Kauffung und Wirtschafter eines Bauerngutes in Nieder Kauffung.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person