Peter (Hubert) DIDOLFF

Peter (Hubert) DIDOLFF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Peter (Hubert) DIDOLFF
Beruf Prof. Dr. (Philologie); Gymnasiallehrer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. August 1846 Pier, Inden, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod 16. Februar 1927 Düren, Rheinland (LKH) nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Prof. Dr., (Philologie)
Von 01.04.1875 bis 01.10.1877 …... Lehrer am Gymnasium in Düsseldorf.
Von 01.10.1877 bis 01.04.1884 …... Lehrer am Gymnasium in Düren.
Dr. Peter Didolff, Gymnasiallehrer wohnt 1882 in Düren, Kölnstr.
Von 01.04.1884 bis mind. 1899 Oberlehrer am Friedrich Wilhelm Gymn. Köln.
? Dr. Didolff, 1883 Gymnasial Oberlehrer in Köln
? Prof. Dr. Didolff wohnte 1883 in Köln
Dr. Didollf Peter, Oberlehrer, wohnte 1885 in Köln, Hohepforte 20 (Bürgerrolle)
1887 , Georgstr. 13 (Bürgerrolle, Abt. III)
Gymnasial Oberlehrer, 1889 , Salierring 48 (Bürgerrolle, Abt. III)
1891 , Salierring 40 (Bürgerrolle, Abt. III)
Professor, 1893 , Salierring 40 (Bürgerrolle, Abt. III)
1895 , Salierring 40 (Bürgerrolle, Abt. III)
1897 ? , Brüderstr. 19 (Bürgerrolle, Abt. III)
1899 , Salierring 40 (Bürgerrolle, Abt. III)
1901 , Sachsenring 80 (Bürgerrolle, Abt. III)
1903 , Wollküche 3 (Bürgerrolle, Abt. III)
1905 , Kleingedankstr. 16 (Bürgerrolle, Abt. II (!))
1907 , Kleingedankstr. 16 (Bürgerrolle, Abt. III)
1909 , Kleingedankstr. 16 (Bürgerrolle, Abt. III)
1911 , Bismarckstr. 42 (Bürgerrolle, Abt. III)
1913 , Mohrenstr. 13 (Bürgerrolle, Abt. III)
Prof. Dr. Didolff Peter (R.A.O.IV), wohnt 1915 in Lindenthal, Theresienstr. 92.

Verfasser von "De republica ordinis teutonici Borussica Commentatio historica", Bonn 1870
Wird erwähnt in "Zeitschrift für Vermessungswesen", Band XXXVII (1908), S. 82 und 83, "Zur Geschichte des Theolodita".

Dr. Didolff, Gymnasial – Oberlehrer ist 1885 (seit 1883) Mitglied des Historischen Vereines für den Niederrhein („Köln im Jahr 1531“, 1885).
Ist 1901 und 1906 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Kolonialgesellschaft, Abteilung Köln. (1906 aber "F." Didolff).

Nicht verheiratet, keine Nachkommen
War Anzeigender des Todes seines Vaters.
Gestorben in der rheinischen Provinzial Heil- und Pflegeanstalt zu Düren, zuletzt wohnhaft in Mariaweiler.

Quellenangaben

1 IGI Batch, Zivilstandsregister Pier, Inden, Rheinland Personalbogen; Kölner Adressbücher und Bürgerrollen. Zivilstandsregister Düren, Rheinland

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-08-06 09:26:59.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person