(Johann) Joseph ESSER

(Johann) Joseph ESSER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name (Johann) Joseph ESSER
Beruf Ackerer
Religionszugehörigkeit römisch - katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. Juni 1796 Derichsweiler, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen
Taufe 11. Juni 1796 Derichsweiler, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod 1. November 1879 Konzendorf, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen
Heirat 11. Oktober 1827 Standesamt Echtz, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
11. Oktober 1827
Standesamt Echtz, Düren, Rheinland
Maria Josepha UERLINGS

Notizen zu dieser Person

Aus der Wohnung des Ackerers Joseph Esser zu Conzendorf bei Langerwehe sind in der Nacht vom 25. auf den 26. d. M. (Dezember 1843) mittelst Einbruchs folgende Gegenstände entwendet worden:

1. ein Ueberrock von blauem Tuche;
2. ein Frauenkleid von blauem Tuche;
3. ein Frauenkleid von grauem Tuche;
4. ein rothes, wollenes Kopftuch mit eingestickten Blumen;
5. ein grünes, seidenes Tuch mit gelben Blumen;
6. ein weißes Tuch, worauf an zwei Seiten Blumen gestickt sind;
7. ein Paar wollene Frauenstrümpfe;
8. ein Paar schwarze wollene Handschuhe;
9. ein Kleid, woran der obere Theil von blauem, der untere von schwarzem Tuche;
10. ein rothes seidenes Tuch mit Blumen und Franzen;
11. eine Chemisette

Ich ersuche jeden, der über das Verbleiben der gestohlenen Gegenstände oder über den Dieb Auskunft ertheilen kann, davon mir oder der nächsten Polizeibehörde recht bald Mittheilung zu machen.

Aachen, den 30. Dezember 1843 Der königliche Instruktionsrichter

Bossier

"Am Donnerstag den 15. Februar d. J. [1855] Morgens 10 Uhr, lassen die Eheleute Joseph Esser und Maria Josepha Uerlings, Ackersleute zu Konzendorf, bei der dortigen WirthinWittwe Jakobs circa 3 1/2 Morgen Ackerland und Wiesen in 11 Parzellen, in der Nähe von Echtz, Konzendorf, Derichsweiler und Schlich gelegen, durch Unterzeichneten öffentlich meistbietend verkaufen. J. Jansenius, Notar"

Anzeigender seines Todes war der Arbeiter Carl Joseph Robens aus Konzendorf, ein Neffe seiner Ehefrau.

Quellenangaben

1 IGI Batch, Kirchenbücher der Pfarre Derichsweiler, Düren, Rheinland Zivilstandsregister Echtz, Düren, Rheinland Amtsblatt der Regierung zu Aachen vom 04.01.1844, Seite 3 Dürener Anzeiger und Unterhaltunsblatt vom 24.01., 27.01., 31.01., 03.02. ,07.02., 10.02. und 14.02.1855.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-08-06 09:26:59.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person