Franciscus Benedictus LANCÉ

Franciscus Benedictus LANCÉ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franciscus Benedictus LANCÉ
Beruf Tagelöhner
Religionszugehörigkeit römisch - katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. Januar 1762 Bra, Lierneux, Ardennen, Belgien nach diesem Ort suchen
Taufe 5. Januar 1762 Bra, Lierneux, Ardennen, Belgien nach diesem Ort suchen
Tod 14. September 1808 Obergeich, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Heirat 8. Juli 1788 St. Martinus D'horn, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. Juli 1788
St. Martinus D'horn, Langerwehe, Rheinland
(Anna) Elisabetha GEHENIO

Notizen zu dieser Person

Bra ex patria Stabulensis (Bra im Land Stavelot)
Trauzeugen: Gehiniau Hubert; Gobbels Margaretha
Baute vermutlich zwischen 1791 und 1793 "Lancés Haus", an der heutigen B264 zwischen Langerwehe und Düren, Einfahrt nach Obergeich, Eckhaus rechte Seite.
Dem entgegen steht, dass er in den Zivilstandsregistereinträgen der Mairie Echtz ab 1802 als Beruf stets "Journlier", also tagelöhner angegeben ist.
In den Bevölkerungslisten von Schlich, D'horn, Merode, Geich, Obergeich und Echtz von 1799 jedoch nicht verzeichnet.
Sohn Ludwig wurde 1797 in Konzendorf getauft.
Geburtsort im Jahr 1801 von Tochter Anna Gertrud in deren Heiratseintrag ist ebenfalls Konzendorf.
In der Bevölkerungsliste von 1806 ist die Familie aufgeführt.
Zum Hausverkauf der Erben Lance, siehe Hinweise bei Sohn Martin.

Quellenangaben

1 Kirchenbücher der Pfarre Bra, Lierneux, Ardennen, Belgien Kirchenbuch Pfarre St. Martinus D'horn, Langerwehe, Rheinland Peter Vogt, Bernhard Lancé, Horst Merzenich

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-08 16:57:54.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person