Henrico CROUUEL

Henrico CROUUEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Henrico CROUUEL
Beruf Advokat 1299

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1260 D Land Mecklenburg ? nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

1. "Henrico Crouuel" wird 1299 von Markgraf Albrecht von Brandenburg im Zusammenhang mit einer Schenkung im Land Stargard an das Kloster Himmelpforten als "advocato nostra" (unser Vertreter/ Bevollmächtigter) genannt.
( nach "Hinrico Crouuel" suchen)
(ebenfalls: (durch markieren lesbar machen...))
1305 taucht "Henricus Crouuel" als Zeuge einer Urkunde Heinrichs von Mecklenburg zur Bestätigung der Schenkung dieser 100 Hufen im Lande Stargard auf.
( nach "Henricus Crouuel" suchen)
Am 25. November 1299 bewidmet Markgraf Albrecht das in terra nostra Lychen gestiftete Kloster Himmelpfort und weist ihm unter Andern an: centum mansos in terra nostra Stargardensi, quos filio nostro charissimodomino Henrico Magnopolensi in villis videlicet Nedemin, Werben, Wlotouu commisimus demonstrandos. "Das Land Stargard", sagt dazu Boll (1, S.110), "war also jetzt factisch im Besitz seines Schwiegersohnes". Fischer (S. 6) Vermag freilich "einen factischen Besitz . . . aus dieserStelle nicht zu ersehen", aber sein Einwand, die von dem Markgrafen gebrauchten Ausdrücke in terra nostra und dedimus seien "zu sehr im landesherrlichen Ton gesprochen, als daß man annehmen könnte, der Markgrafhabe Stargard bereits definitiv abgetreten", hat keine Bedeutung, daderMarkgraf als Lehnsherr des Landes diese Ausdrücke sehr wohl gebrauchenkonnte, und seine Auffassung der Stelle (S. 7): "Wir haben Heinrichanvertraut, die Hufen zu überweisen, nämlich, wenn das Kloster gebautwird, was bei unseren Lebzeiten wohl nicht mehr geschehen wird", "eine Art testamentarischer Verfügung an seinen Nachfolger", ist völlighaltlos, wie sich schon daraus ergiebt, daß es in derselben Urkunde weiter heißt: Item viginti solidos eorundem novorum denariorum Brandenburgensium dedimus dicte ecclesie in civitate Lychen, quos advocato nostraHenrico Crouuel commisimus demonstrandos, tres solidos super areaargillosa,sita juxta stagnum, quod dicitur Diepe Worll, item duos solidossuperinsula sita apud stagnum Lesth, item quindecim solidos in censuquinquemansorum ejusdem civitatis singulis annis percipiendos. Auffällig ist, daß der Markgraf bei der Erneuerung dieser Bewidmung von1300,Februar2 4), die 100 Hufen im Stargardischen nicht erwähnt.
http://portal.hsb.hs-wismar.de/pub/lbmv/mjb/jb055/349965536.html --
http://www.heimatheft.de/Urkunden/1299-00-00-Urkunde-balduin.htm --

Quellenangaben

1 C:\Dokumente und Einstellungen\Privat\Desktop\Krull Familien 2016.05.18.ged
2 Donat Martin, mail 14.11.2010
Angaben zur Veröffentlichung: donathagel at web.de

Datenbank

Titel Familien Krull aus Norddeutschland und angrenzenden Gebieten
Beschreibung
Hochgeladen 2017-05-21 20:24:12.0
Einsender user's avatar Hans Jürgen Krull
E-Mail hjkrull@aol.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person