Johann d. Ä. FÖRSTER

Johann d. Ä. FÖRSTER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann d. Ä. FÖRSTER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1521 Reichenbach/vogtland nach diesem Ort suchen
Tod 13. August 1584 Weimar nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1550

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1550
Ursel FUGMANN
Heirat Ehepartner Kinder

Maria FREUND

Notizen zu dieser Person

Lebensskizzen: seit 1537 in der kf. sächs. Kanzlei in Weimar tätig, befindet sich 1547/48 nach dem unglücklichen Ausgang des Schmalkaldischen Krieges ein Jahr lang im Gefolge seines gefangenen Landesherrn, wohnt 1550 "inSebastian Schadens behausung", einem Freihaus in der Windischengasse, in dem sein ältester Sohn Johann d.J. geboren wird, erscheint in den Musterungslisten 1552 und 1555 und in den Türkensteuerlisten 1557--1560 im Neutorviertel, erwirbt 1554 als fürstlicher Kanzleischreiberdas Weimarer Bürgerrecht, wird 1563 als f. sächs. Secretarius an derUniv. Jena inscribiert, 1566 als wesentlicher Hofrat und Secretariusauf 6 Jahre bestallt und mit 2000 Gulden bei der fürstlichen Rentkammer "zu geburlicher ergetzlichkeit" begnadet, schließlich 1574 mit einem Siedelhof in Wickerstedt bei Apolda samt Zubehör, ferner mit einem freien Gut in Wickerstedt samt Zubehör, wie es vor ihm Florian Schade, Geleitsmann zu Erfurt, zu Lehen innegehabt, belehnt, 4 Söhne, 3 Töchter.

Quellenangaben

1 Roth 8351
Kurztitel: Roth 8351

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Johann 05.2017
Beschreibung Familie von Ryssel
Hochgeladen 2017-05-07 14:40:40.0
Einsender user's avatar Thomas Von Ryssel
E-Mail tvr@boomcomp.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person