Georg PORZIG

Georg PORZIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg PORZIG
Beruf Bauer und Anspanner 1630 bis 1638 Vollmershain nach diesem Ort suchen
Beruf Bauer 1638 bis 1667 Gimmel nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 28. Februar 1602 Vollmershain nach diesem Ort suchen
Taufe 28. Februar 1602 Weißbach nach diesem Ort suchen
Tod 7. Oktober 1667 Gimmel nach diesem Ort suchen
Wohnen 1602 bis 1638
Wohnen 1638 bis 1667
Heirat 9. Februar 1630 Altkirchen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
9. Februar 1630
Altkirchen
Dorothea MEUCHE

Notizen zu dieser Person

Georg Porzigs des Aelteren Sohn Georg Porzig II (1602-1667) scheint viel von der Vitalitaet seines Vaters geerbt zu haben. Leider ist uns ueber seine Jugendzeit nichts bekannt. Es ist anzunehmen, dass er das vaeterliche Gut in Vollmershain schon bewirtschaftete, als seine Eltern 1626 mit der Familie nach Schmoelln zo
gen, denn er stand damals bereits im 24. Lebensjahr. Wenige Wochen nach seiner Eheschliessung, die am gleichen Tage stattfand, an dem sein Vater eine zweite Ehe einging, kaufte er das Vollmershainer Porzig-Gut fuer 1500 Gulden. Es wird dem Kaufpreis zufolge und unter Beruecksichtigung einer Notiz, wonach nur ein Pferd zum Inventar gehoert haben soll, nicht allzu gross gewesen sein. Danach koennte es eine Groesse von etwa einer halben Hufe (15 ha) entsprochen haben. Doch muss dabei bedacht werden, dass waehrend des Krieges viele Pferde abgaengig waren und die Hoefe wohl schon manchen Aderlass hinter sich hatten. Die geringe Groesse des Gutes wird auch ein Grund gewesen sein, weswegen er am 30. März 1638 fuer 5000 Gulden das von Burckhard Gehrt zu Gimmel hinterlassene, nach Oberloedla fronende Gut hinzukaufte (1). Im gleichen Jahr siedelte er mit seiner Familie -er hatte bereits vier Kinder- nach Gimmel ueber, wo ihm noch
fuenf weitere Kinder geboren wurden. Die Vollmershainer Schenke und auch das kleinere Gut gehoerten nebenher noch zu seinem Besitz (2). Erst 1662, nach einer anderen Quelle 1667, verkaufte er es an seinen dritten Sohn Hans (?-1674), dem Begruender des Vollmershainer Stammes. Ueber den Verbleib der Schenke liegen dagegen bisherkeine Angaben vor. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er 1660 ein zweites Mal, doch blieb diese Ehe kinderlos. Im Jahre 1667 verstarb er im Alter von 65 Jahren in Gimmel. Seine sieben Soehne uebernahmen Gueter in Vollmershain, Gimmel, Beerwalde (spaeter Rueckersdorf), Baldenhain und Gosel oder zogen als Handwerker oder Kaerrner in die nahegelegene Stadt Altenburg. Sie wurden so zu den Begruendern der 7 Porzig-Staemme, die sich bald ueber das ganze Altenburger Land ausbreiteten. _____ Kinder des Georg II Porzig: 1.) Andreas Porzig, ?-1663, Fuhrmann in Altenburg, Stamm Altenburg I, Stammtafel Band 4. 2.) Georg III Porzig, ?-1710, Bauer in Baldenhain, Baldenhainer Stamm, Band 4. 3.) Hans Porzig, ?-1674, Bauer in Vollmershain, Vollmershainer Stamm, Band 3. 4.) Michael Porzig, 1639-1715,Rueckersdorfer Stamm, Band 5. 5.) Melchior Porzig, 1642-1693, Riemer in Altenburg, Stamm Altenburg II, Band 4. 6.) Peter Porzig, 1645-1686, Bauer in Gosel, Goseler Stamm, Band 2. 7.) Paul Porzig, 1647-1718, Bauer in Gimmel, Gimmeler Stamm, Band 1.

Quellenangaben

1 Stammtafel Porzig / Band 2 Goseler Stamm
Autor: Gotthard Porzig
Angaben zur Veröffentlichung: Braunschweig, Selbstverlag 1991.
 vorhanden in: Bayerische Staatsbibliothek Muenchen, Gottfried-Wilhelm-Leibniz Bibliothek - Niedrsaechsische Landesbibliothek Hannover.

Datenbank

Titel Vorfahren Regina Hoffmann geb.Donat
Beschreibung
Bernd Hoffmann, Anna Réka Kövári, Wien Bécs Vienna Helsinki Baja Gera.
Die Informationen dieses Stammbaumes kann auch auf MyHeritage.com gefunden werden
Hochgeladen 2024-05-27 18:49:06.0
Einsender user's avatar Bernd Hoffmann
E-Mail Bernd_Hoffmann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person