Anna Catharina ENGLERT

Anna Catharina ENGLERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Catharina ENGLERT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1644 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "err.") Hockenheim nach diesem Ort suchen
Tod 8. Februar 1703 Hockenheim nach diesem Ort suchen
Heirat 1664 Hockenheim nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1664
Hockenheim
Johannes ZAHN

Notizen zu dieser Person

Einer aus der Englert-Sippe und Bruder? der Catharina wurde katholisch: Johann Anton Englert, Anwaltsschultheiß und Hofkeller in Heidelberg. Er war der Erbauer des "Grossen Fasses" im Heidelberger Schloss. Mutter lt. Itschner Hockenheim: Amalie Das Große Fass, Schloss Heidelberg Johann Kasimir, Regent der Kurpfalz , ließ 1589 bis 1592 als besondere Attraktion im Schloß ein Faß "wie keines noch auf Erden" , bauen, dazu ein Gebäude, um dieses Faß aufzunehmen. Der Küfer Michael Werner aus Landau baute das erste große Fass mit einem Fassungsvermögen von 130.000 Litern. Dieses erste große Fass wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört und verbrannt. Kurfürst Karl Ludwig ließ 1664 als Sinnbild des Weinsegens der Pfalz unter Leitung des Heidelberger Küfermeisters Johannes Meyer ein neues Fass bauen, das 195.000 Liter fasste.Schließlich ließ Kurfürst Carl Theodor 1750/51 von Johann Jakob Englert das dritte Große Fass erbauen, das heute noch bewundert wird. Es ist 7 m breit und 8,5 m lang und hat ein Fassungsvermögen von 222.000 Litern. Wie seine Vorgänger hat es auf seiner Oberseite einen Tanzboden.Berechnungen über den Weinverbrauch des Hofes ergeben, dass das erste Große Fass Johann Kasimirs vom Hof in ca. 60 - 100 Tagen, das zweite Fass Karl Ludwigs in ca 120 - 150 Tagen ausgetrunken war. Das Fass Carl Theodors wird noch weniger als seine Vorgänger zum täglichen Gebrauch gedient haben. Die Fässer sollen zum Einsammeln des Zehntweins in der Kurpfalz gedient haben. Ihr Inhalt wird daher ein Sammelsurium aus den verschiedensten Weinen und Weinlagen - meist minderer Qualität - gewesen sein.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Vorfahren von Theodor und Mathilda Dirks
Beschreibung
Hochgeladen 2017-05-18 19:21:43.0
Einsender user's avatar Renate Elisabeth Dirks
E-Mail heribertdirks@kabelmail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person