Michael GEIGER

Michael GEIGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Michael GEIGER
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt err. 1645 Herreth, Coburg, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 23. August 1705 Herreth, Coburg, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 15. November 1670 Herreth, Coburg, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. November 1670
Herreth, Coburg, Bayern, Deutschland
Dorothea SCHULTHEISS

Notizen zu dieser Person

Michael, 1666: von Ützig14
* (err.) 1645 evtl. von Ützing15  23.08.1705 Herreth, 60 J

I. 15.11.1670 Herreth – Dorothea Schultheiß, T. d.  Wolff Schultheiß, jetzt Nicol Breckleins Stiefftochter * (err.) 1645  22.12.1678 Herreth  24.12. ebda, 33 J
II. 04.05.1680 Herreth – Eva Barbara Och, T. d. Johann Och zu Bodelstadt jüngste Tochter * Bodelstadt ~ 09.12.1658 Untermerzbach (evgl.-luth.), S. 55, Nr. 23; Eva Barbara, E. Hanß Ogg, Schweitzer zur Budelstadt, P. Eva Sepastians Jacob Erhardtszur Cleußen Haußfrau;  01.01.1743 Herreth, 84 J; KB Herreth, 1743 / Nr. 1
Herreth (evgl.-luth.) / Trauungen / Jahrgang 1670 / S. 100b
Novembr. 15. ist Michael Geiger Jung Gesell, Valentin Geigers allhier eheleiblicher Sohn mit Jungfr. Dorothea Schultheißin weiland Wolff Schultheißen allhier seel. hinderlaßener eheleiblicher jetzo Nicolaj Breckleins, Lichtensteinischen Lehen Schultheißen allhier Stiefftochter öffentlich copuliret worden. Auff dieser Hochzeit, die der Braut Stieffvatter verlegt, sind under andern Gäste zugegen gewesen
1. Herr Johannes Westedt Leutenant jetzo Gastwirth auf der Kalten Herberg
2. Wolffgangus Meichßner von Treißdorff, d jünger
3. Laurentiq Tag und
4. Wolffgangus Tag, der Braut Mutter Bruder beyde zur Herreth
Nicolaus Hummel von Gleußen und Michael Feiler von Neuenhoff beyde Brautführer
Herreth (evgl.-luth.) / Sterbefälle / Jahrgang 1678 / S. 162a
am 22 xbr. ist Dorothea Geygerin, Michel Geygers ehel. Haußfrau in Christo sel. verstorben und am 24. Christl. maßen beerdigt worden des älters 33. Jahr der leichtext war aus d Lied herzlich thut mich verlangen der w. und xi. noch nun will ich mich ganz wend.
Herreth (evgl.-luth.) / Trauungen / Jahrgang 1680 / S. 107a+b
Anno 1680, am 4. Maij hat Michael Geyger witber alhir mit Eva Barbara deß wohlgeachten Joh. Ochen zu Budelstad jüngste Jungfer Tochter Hochzeit gehalten und sich mit christüblicher Ceremonien trauen laßen die Hochzeit hat Er selber verlegt in seinem Hauß, dabey zugegen waren unter andern von edle Geste. Hl Joh. Jacob Modersbach uff Schenckenau etc: Hl. … Elias Zimmermann beede Schwehr Vätter als Valtin Geyger und Johann Och zu Budelstadt, Clauß Hummel von Gleußen, etc: Hochzeit Text war:. ex bm. 25. Abraham nahm .. ein weib
Herreth (evgl.-luth.) / Sterbefälle / Jahrgang 1705 / S. 179 b / Nr. 7
Den 23. Aug. ist Michael Geiger begraben worden, seines Alter 60 Jahr Text: Denn Dein bin ich mit Laib und Seel
Herreth (evgl.-luth.) / Sterbefälle / Jahrgang 1743 / Nr. 1
Ao 1743 auf d. Neu Jahres Tag ist Eva Geigerin wittib 84 Jahr als solenne unter einer groß Begleitung der Erde aller Mensch Mutter anvertrauet worden
Brautführer 09.02.1664 Herreth (evgl.-luth.), S. 96a; Michael Geiger b. Johannes Elflein, S. d. Andreas Elflein zu Recheldorf und Anna Schramm, T. d.  Wolff Schramm
Hochzeitsgast 13.02.1666 Herreth (evgl.-luth.), S. 98a; Michael Geiger von Ützig u. des Bräutigams …. B. Valentin Geiger vulgo Hünerdick, Witwer u. Margaretha Fintzel, T. d.  Eheleute Jacob Fintzel zu Gleußen
Brautführer 02.11.1669 Herreth (evgl.-luth.), S. 99a; Michael Geiger b. Michael Tag, S. d. Lorentz Tag allhier u. Anna Barbara Menzel aus anderer Ehe, T. d. Peter Mentzel, Rotenhanischer Schultheiß
Erw. 30.05.1682 Herreth (evgl.-luth.), Trauungen, S. 109a; die Verheiratung von Görg Schröder u. Elisabeth Halbet findet bei Michael Geyger statt
Hochzeitsgast 20.04.1686 Herreth (evgl.-luth.), Trauungen, S. 112b; Michael Geyger als der Braut Schwager alhir Andreas Dreßel, S. d. Leonhard Dreßel u. Barbara, Wwe d. Joh. Mensel
Kinder aus der Ehe von Michael Geiger u. Dorothea Schultheiß:
 Kind 13.08.1671 Herreth (evgl.-luth.), S. 158b
 Sohn * 01.11.1673 Herreth (evgl.-luth.)  02.11. ebda, S. 159b
 Kunigunda16 ~ 19.07.1672 Herreth (evgl.-luth.), S. 14a
 Anna Maria ~ 23.03.1675 Herreth (evgl.-luth.), S. 15b
 06.04./14.08.1675 Herreth (evgl.-luth.), S. 160b
 Tochter */~15.01.1676 Herreth (evgl.-luth.)
* 15.01.1676 Herreth (evgl.-luth.)  16.01. ebda, S. 161a
Kinder aus der Ehe von Michael Geiger u. Eva Barbara Och:
 Catharina */~ 20./21.08.1681 Herreth (evgl.-luth.), S. 24b;  30.10.1703 Herreth (evgl.-luth.), S. 128a; Wolffgang Hummel, weil. Hannß Hummel, Hochadel. Rotenhan. Lehn Schulthes zu Kaltenbrunn nachgel. eheleibl. Sohn mit Jungfer Catharina Geigerin, Michael Geigers, eheleibl. Tochter allhir nach dreymaliger proclamation christl. Ceremonie und Predigt copulirt
 Nicolaus */~ 01.12.1682 Herreth (evgl.-luth.), S. 27a;  29.01.1709 Herreth (evgl.-luth.), S. 133b; den 29. Januar hab ich Nicol Geigers, Junggesellen weil. Michael Geigers allhir sel. nachgelaßenen eheleibl. Sohn mit Jungfer Margaretha, Nicolaus Humels zu Gleusen eheleibl. Tochter, nach dreymahliger Proclamation ordentlich copulirt
 Eva ~ 23.06.1684 Herreth (evgl.-luth.), S. 30a;  17.11.1711 Herreth (evgl.-luth.), S. 135b; den 17. Novembr. hab ich Adam Fintzels sel. nachgel. Sohn, Johannem mit Jungfer Eva, weyland Michael Geigers allhir sel. nachgelaßenen eheleibl. Tochter alhir nach dreymahliger Proclamation und Predigt, copuliret
 Michael */~ 01./02.05.1686 Herreth (evgl.-luth.), S. 34a; 03.05.1746 Herreth (evgl.-luth.);  20.11.1714 Herreth (evgl.-luth.), S. 137a; den 20. Novembr. habe ich Michael Geiger Jung Gesellen, weyl. Michael Geigers alhir sel. nachgelaßenen eheleibl. Sohn mit Jungfer Margaretham, weyl. Nicolaus Schramb allhir sel. nachgelaßener eheleibl. Tochter nach dreymahliger Proclamation und Predigt copulirt; sie:  07.08.1744 Herreth (evgl.-luth.); d. 7. Augusti ist Michael Geigers Eheweib BauersMann allhier, Margaretha eine gebohrne Schramin christl maßen beerdiget worden
 Johannes */~ 09./10.03.1688 Herreth (evgl.-luth.);  28.11.1713 Herreth (evgl.-luth.), S. 136a; den 28 Novembr. habe ich Hannßen Geiger, Junggesellen, weyl. Michael Geigers alhir sel. nachgelaßenen eheleibl. Sohn, mit Jungfer Elisabeth Präcklein, weyland Johann Präckleins allhir sel. nachgelaßenen eheleibl. Tochter nach dreymahliger Proclamation und Predigt copulirt
 Margaretha ~ 16.11.1690 Herreth (evgl.-luth.), S. 39b
 Dorothea ~ 28.01.1696 Herreth (evgl.-luth.), S. 44a
 20.05.1696 Herreth (evgl.-luth.), S. 175b

Quellenangaben

1 Kirchenbücher von Gleußen und Herreth und Ahnenforscher Bernd Hopfer

Datenbank

Titel 2017_06_Gerhard_Kist_1
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-30 16:18:31.0
Einsender user's avatar Gerhard Kist
E-Mail cugkist@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person