Margaretha GERLICHER

Margaretha GERLICHER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Margaretha GERLICHER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1535 Neustadt b. Coburg, Coburg, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Bestattung 9. Juni 1597 Neustadt b. Coburg, Coburg, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 6. Juni 1597 Neustadt b. Coburg, Coburg, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 1556 Neustadt b. Coburg, Coburg, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1556
Neustadt b. Coburg, Coburg, Bayern, Deutschland
Valentin SCHIEFERDECKER

Notizen zu dieser Person

Der Familienname Gerlicher ist nicht 100% sicher, da in den Unterlagen nur steht, dass es ein Schmied aus Neustadt bei Coburg war.
Die erste Nennung des Familiennamen Gerlacher ist 1534 - siehe dazu "Geschichte der Stadt Neustadt" Seite 130..
Die Zuordnung zur Mutter ist aber 100% sicher.

Text bei der Familiengeschichte der Familie Hofmann zu finden- unter Blechschmied! – Datum: 18. Februar 1572 – Ein im Coburger Landesarchiv ruhendes Aktenstück (F VI 5 b Nr. 52 – Coburg LA F 9195 Seite 2 und 3) - dieses Schreiben zeigt, dass die Frau des Bürgermeisters Valtin Schieferdecker die Tochter der ehemaligen Sonnefelder Nonne „Pferdefelterin“ gewesen ist. Diese stammt aus der fränkischen Adelsfamilie von Pfersfeld - Groß.

„ Dan es seindt noch zwei Heusserlein alhier, so ohne alle Mittel (unmittelbar) von meinem gnädigen Herrn zu Lehen rühren und zur Vikarey gehören. Nun werdt ich berichten, das der Rat das eine vor etlichen Jahren einem Bürger um 48 fl. verkauft,das Kaufgeld zu sich genommen, auch eine jährliche Zins von 18 Pfg. darauf geschlagen, das andere ist einer Pferdefelterin, welche zu Sonnefeld ein Non (Nonne) im Closter gewest, zu Ihrem Leib eingeräumt (als Sitz auf Lebenszeit), ihr auch jährlich etzliche Sümmern gedreite gereicht und gegeben, nachdem sie aber einen Schmied gefreydt und mit Im des Bürgermeisters Schieferdecker weip (Frau) über andern Kindern (außer noch weiteren Kindern) erzeugt, so ist gevolgt als die fraw die schuldtder Natur bezaldt (gestorben), so hat gemelder Schifferdecker seiner Schweger einen das Häuslein umb 121 fl (?) helfen verkaufen, was aber er davor geben und von weme Schiefferdecker in die Lehen empfangen, das ist mir verborgen, gleichwohl hatder Rat auch eine Jerliche Zins darauf geschlagen, nemlich 27 Pfg., haben also abermals meinen gnädigen Fürsten und Herrn beide die Heusser oder das Kaufgeld dafür und den Zins uf die Lehen entwandt.“
In diesem Schriftstück beschwerte sich also der später aus seinem Diensten flüchtig gewordene Amtsschosser Melchior Stern bei der Regierung darüber, dass Valtin Schieferdecker über ein Haus verfügt habe, dessen Lehnrecht dem Herzog gehöre. DieseAnklage scheint aber aus purer Gehässigkeit gemacht worden zu sein.

Neustadt Anno 1597
JUNIUS
DOMINICA 3 TRINITAT
Valtin Schieferdecker Ehefrau begaben 9ten.

Quellenangaben

1 1.) Kirchenbücher von Neustadt bei Coburg 2. Ahnenforscher Emil Herold aus Neustadt b. Coburg

Datenbank

Titel 2017_06_Gerhard_Kist_1
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-30 16:18:31.0
Einsender user's avatar Gerhard Kist
E-Mail cugkist@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person