Gerhard LAGEMANN (TOR LAGE)

Gerhard LAGEMANN (TOR LAGE)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gerhard LAGEMANN (TOR LAGE)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1602 Wietmarschen nach diesem Ort suchen
Tod 1653 Wietmarschen nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

"Um 1570, zu Zeit der Niederschrift der 'Urbar' genannten Geschichts- und Besitzregisters des von der Bentheimer Graefin Gertrud gestifteten Doppelklosters Sankt Marienrode und spaeteren Kanonissen- und Damenstifts Wietmarschen, wurde ein Lagemann (damlas hiess er tor Lage) als Hofschulze genannt. 1628, als die Wietmarscher Pfarrer erstmalig die Buchfuehrung ihrer Kirchenkasse von Laien pruefen lassen mussten, gehoerte ein 26jaehriger Gerdt zu den Pruefern, ebenso wie 125 Jahre spaeter sein Nachkomme, der Kaufmann Geradus Lagemann, der am 10.September 1753 gegen eine jaehrliche Gebuehr von 15 Gulden von den Stiftsaebtissin das Recht erhielt, den von den eigenbehoerigen Bauern als Zehnt abgelieferten Roggen, den das Stift nicht verbrauchen konnte, zu Schnaps zu brennen. Damit war Gerardus Lagemann ein gemachter Mann, dessen wirtschaftliche Zukunft gesichert war. Im Band 6, Seite 245 der "Emslaendische Geschichte" der Studiengesellschaft fuer Emslaendische Regionalgeschichte, Kontaktadresse: Dr. Stefan Remme, Roentgenstr.23 in 49 716 Meppen

Quellenangaben

1 http://gedbas.genealogy.net/person/show/995542578 08.10.2014

Datenbank

Titel Holthaus
Beschreibung Von lebenden Personen und privaten Anmerkungen bereinigte Datei - ohne Gewähr.
Es werden nur Jahreszahlen angezeigt - für exakte Daten, sofern vorhanden, bitte Kontakt aufnehmen :)

Umlaute fehlen teilweise, werde das nach und nach ausbessern.


Hochgeladen 2017-07-01 15:18:10.0
Einsender user's avatar Mika H.
E-Mail dr.dorian@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person