Hildegard (Hildegard,Hildegarda,Hildegarde,Hildegardis,de Vinzgau,von Vinschgau,von Vintschgau,von Vinzgouw,von Vintzgau,of Alemannia,of Swabia,Mathalgard,Hathalgardco,von Vinzgau,Princess Of Swabia Hildegarde Von Allemannien,countis de Vinzgau,Ot...) VON VINZGAU

Hildegard (Hildegard,Hildegarda,Hildegarde,Hildegardis,de Vinzgau,von Vinschgau,von Vintschgau,von Vinzgouw,von Vintzgau,of Alemannia,of Swabia,Mathalgard,Hathalgardco,von Vinzgau,Princess Of Swabia Hildegarde Von Allemannien,countis de Vinzgau,Ot...) VON VINZGAU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hildegard (Hildegard,Hildegarda,Hildegarde,Hildegardis,de Vinzgau,von Vinschgau,von Vintschgau,von Vinzgouw,von Vintzgau,of Alemannia,of Swabia,Mathalgard,Hathalgardco,von Vinzgau,Princess Of Swabia Hildegarde Von Allemannien,countis de Vinzgau,Ot...) VON VINZGAU
Beruf "De gente Suavorum", Countess of Vinzgau; Queen Consort of the Franks, Drottning; Keizerin, Emperess of the West, Drottning, Drottning i Linzgau, Queen of the Franks, Countess of Linzgau, Königin des Fränkischen Reiches, wife of King, Countess of Vinzga

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt zu einem Zeitpunkt zwischen 30. Mai 757 und April 761 Swabia (present Baden-Württemberg), Germany nach diesem Ort suchen
Bestattung 30. April 783 Igreja Abacial de Saint-Arnoul, Metz, Département de la Moselle, Region Lorraine, France nach diesem Ort suchen
Tod 30. April 783 Diedenhofen, Thionville, (Present Département de la Moselle), (Present Lorraine), Frankish Empire (within present France) nach diesem Ort suchen
Heirat 30. April 771 Aachen, Rhineland, Prussia nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person


"2. Ehe 771 (vor 30.6.) Hildegard, Enkelin des alemannischen Herzogs Gottfried, * 758, † 30.4.783 (lt. Werner: Tochter des Grafen Gerold u. der Imma, Tochter des alem. Dux, Hnabi.)"249;
"Hildegard vom Vinzgau"247;
Am 1.9.774 sind bereits 2 Söhne der Hildegard vorhanden249; 9 Kinder aus dieser Ehe250;
[Prof. Erich Brandenburg249 listet unter den Kindern der Hildegard NICHT die vermeintliche Tochter Redburga (* um 778194, verh. mit dem Oberkönig von England, urkundlich "regis francorum sororia"194 genannt); trotzdem sollte sie auch eine Tochter Karls des großen sein]1;
"Hildegard von Vinzgau, geboren 758 (Religion: r.K.), gestorben 30.04.783 in Diedenhofen, im Kindbett, bestattet in Metz. St. Jakob, Tochter von Gerold I. von Vinzgau und Imma von Alemannien. Aus dieser Ehe stammen:
Aus der dritten Ehe stammen:
2.  Ludwig I. von Franken (der Fromme), geboren 778 in Chasseneuil
3.  Lothar von Franken, geboren 778 in Chasseneuil. Juni/August (Religion: r.K.), gestorben 779/80. Zwillingsbruder von Ludwig I.
4.  Pippin I. von Italien, geboren 777
5.  Karl von Franken (der Jüngere), geboren 772/773 (Religion: r.K.), gestorben 04.12.811 inBayern. Kg. in Neustrien 788, Mitkönig 806.
6.  Adelheid von Franken, geboren 773/774 in Feldlager vor Pavia (Religion: r.K.), gestorben 774 in Feldlager vor Pavia. Juli/August, bestattet in Metz. St. Arnold.
7.  Rotrud von Franken, geboren 775 (Religion: r.K.), gestorben 06.06.810. Aufgebot (1) 781. Verlobung, das Eheversprechen wurde 787 gelöst mit Konstantin VI. von Byzanz (der Isaure), Ks. v. Byzanz, geboren 771 (Religion: gr.K.), gestorben Juli 797, oder nach 802, bestattet in Konstantinopel, St. Euphrosyne. Ks. 780-797 (geblendet), Sohn von Leo IV. von Byzanz, Ks. v. Byzanz, und Irene Sarantopechos, Kaiserin. Lebensgemeinschnach (2) um 800 mit Rorico von Maine.
8.  Bertha von Franken, geboren 779 (Religion: r.K.), gestorben nach 823, 11.3. Lebensgemeinschnach um 795. Friedelehe mit Angilbert, Priester, geboren um 750 (Religion: r.K.), gestorben 18.02.814, bestattet in Saint-Riquier. Abteikirche St. Salvator u. St. Richard. Heiliger (Fest 18.2.) Hofdichter und Diplomat, um 780/90 Leiter der Hofgeistlichkeit (capelle) Kg. Pippins v. Italien, dann Abt v. St. Riquier (noch 802).
9.  Gisela von Franken, geboren 781, vor Mai, getauft (r.K.) Mai 781 in Mailand, gestorben nach 814. Kirchliche Trauung um 799 mit Richwin von Padua, Gf. v. Padua, geboren um 765 (Religion: r.K.), gestorben nach 814, urk. 792-814, Hofbeamter , Gf. v. Padua, unsicher, ob Gisela oder deren Schwester Hruodhaid Gattinvon Richwin.
10.  Hildegard von Franken, geboren April 783 in Diedenhofen (Religion: r.K.), gestorben Juni 783, 1./8. Juni, 40 Tage alt, bestattet in Metz. St. Arnulf."194

Quellenangaben

1 Geni Welt-Stammbaum
Angaben zur Veröffentlichung: MyHeritage
 Der Geni Welt-Familien-Stammbaum ist auf www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.
2 WikiTree
Angaben zur Veröffentlichung: MyHeritage
 www.wikitree.com

Datenbank

Titel Stammbaum der Familie Claus Martini
Beschreibung Martini, Wunsch, Kolibius
Hochgeladen 2017-12-21 12:28:24.0
Einsender user's avatar Claus Martini
E-Mail Claus.Martini@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person