Hans Conrad Nikolai BLASS

Hans Conrad Nikolai BLASS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans Conrad Nikolai BLASS
Beruf Ackerer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1618
Tod Januar 1697 Kurhof nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Gertrud BLASS

Notizen zu dieser Person

Alias: Johannes Nikolai, genannt Blasius, der Ältere, vom Kurhof 1623 als einziges Söhnlein erwähnt. Über den Ursprungsort Kurhof sagt uns das Renovatur-Protokoll der ehemaligen Grafschaft Saarbrücken aus dem Jahre 1684:Dieses Dorf hatte zunächst drei, später zwei Vogteien: 1. Blassen Nickels Haus, 2. Geissen Haus. Jetzt (d.h. nach dem Krieg) sind diese beiden Vogteien an den BLASS vom Kurhof übergegangen, der allein im Dorf wohnt. So ist also dieses Dorf auf eine Vogtei reduziert worden: BLASIUS vom Kurhof. In diesem Bann sind die Grundstücke nicht zusammengeworfen worden. Erstens ist verzeichnet, was zu dieser Vogtei jetzt noch gehört und zweitens, was Fremde und Ausbännige in diesem Bann an Gärten und Wiesen besitzen.a) BLASIUS vom Kurhof. Er hat beide Häuser geerbt. Sie liegen im Dorf nebeneinander. Eins ist noch nicht aufgebaut, das andere hat er aufgebaut. Das Haus wird von ihm und seinem Schwiegersohn Johann ALBERT bewohnt. Erben sind die Kinder von Johann ALBERT und Eva BLASS. Drei Gärten und sieben Wiesen gehören dazu. b) Fremde und Ausbännige. Hier sind 19 Grundstücke verzeichnet, von denen Johann ALBERT vier gekauft hat. Außerdem wird noch ein Garten bei der Mahlmühle genannt, der den Erben Ludwig CONRADs gehört. CONRAD hatte Anna Margarethe BLASS geheiratet, eine weitere Tochter des BLASIUS. Diese Erben wohnen nun zu Pettersheim.
Probsteiprotokolle Saarbrücken
01.02.1697, Blatt 382 R danach Vorderseite 1.Feb.1697
Demnach die Ehrsame Gertrudis Blaßin von Courhoffen, deßen in Gott verschieden Joannis Balß hinderlassene Ehegemahling sich in gefährlichen leibß Krankheit befunden, also dann damit sie nicht abintestato ohne erklärung ihreß letzten willen
Vrkundt dieses haben sich aigenhändlich vnderzeichnet so geschehen zu Courhoffen Anno 1697 d.1ten Februari
Peter Müllem Pastor in Kellen
Lorentz Neumeyer, Handzeichen +
vndt ich Marttinus Meyer als scheffen zu oberselbach
s von dieser Welt abscheiden möchte: hat sie ihrer annoch lebender tochter Eva Blaß das halbe thel ihrer erkauffteer behaußung wegen trewlichten geleisten Dienst verschrieben. Wie auch begehret daß ihr vorgesagter Evae die geschwisterte sollen das gantze guth umb einen billigen abstandt als nemlich um zwey hundert dahler verlassen.

Quellenangaben

1 Heiko Mayer: Die Blass-Familien vor dem 30jährigen Krieg

Datenbank

Titel Familienliste
Beschreibung Familienforschung quer durch Deutschland
Hochgeladen 2023-08-22 17:15:46.0
Einsender user's avatar Harald Thomas
E-Mail info@familie-pinkernell.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person