Christoph KIEPKE

Christoph KIEPKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph KIEPKE
Name KYPKE
Beruf Tabakspinner-Meister Dramburg a.d. Drage Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Brauer Dramburg a.d. Drage Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1700 Kurtsch Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Ereignis

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Marie KEDINGEN

Quellenangaben

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.76
 Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke045 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 2. Christoph, geb. c. 1650, welcher im Jahre 1670 sich "auf fremdem Boden" niederließ, fehlen jegliche Nachrichten. Doch gehen wir wohl nicht fehl, wenn wir behaupten, daß er derjenige sei, welcher nach alter Familien-Ueberlieferung seinen Zweig nach Österreich fortpflanzte, indem er sich in Schlesien, welches bekanntlich dazumal zu Österreich gehörte, ansiedelte und damit den heute noch blühenden schlesischen Seitenzweig begründete. Die Mitglieder dieses Zweiges sind die einzigen, welche die ursprüngliche Schreibweise des Namens Kipke von ihrem Stammvater Christoph Kipke her bis heute beibehalten haben. Er ließ sich in Kurtsch bei Strehlen nieder, wo sein Geschlecht über 200 Jahre hindurch ansässig gewesen. Den Namen seiner Gattin erfahren wir nicht. Doch steht nach den bisherigen Forschungen fest, daß Christoph zwei Söhne gehabt, dessen älterer das väterliche Gut in Kurtsch erbte, während der jüngere sich wieder der alten Heimat Dramburg zuwendete. Er hieß wie sein Vater Christoph. Wir treffen ihn in der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts als Bürger und Brauer in Dramburg wieder. Das Besitztum in Kurtsch aber ging auf Christophs Enkel über.
3 SipBuKypke052 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 5. Christoph, Bürger und Brauer in Dramburg, geb. c. 1700, hairatete Marie Kedingen, welche ihm 1748 einen Sohn Christoph Friedrich schenkte.
4 SipBuKypke144 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 5. Christoph Kiepke, Tabakspinner-Meister, später Bürger und Brauer in Dramburg, geb. c. 1700 hatte zwei Söhne. Der Seitenzweig des jüngeren Sohnes Christoph Friedrich, geb. 8. 3. 1748 ist in der Chronik bereits kurz beschrieben. Der ältere Sohn, den seine Ehegattin Maria Keding ihm am 7. Juli 1738 geboren, erhielt an 10. Juli ej. a, in der hl. Taufe den Namen David. Sein Zweig hat die Schreibweise Kiepke bis heute beibehalten.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person