Margarethe Dorothea THEDE

Margarethe Dorothea THEDE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Margarethe Dorothea THEDE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1700
Heirat 23. November 1731 Kastorf Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. November 1731
Kastorf
Erdmann PRÄTORIUS

Quellenangaben

1 Familienforschung Praetorius
 erforscht von Dr. Frank Praetorius in Offenbach
2 PfaBu242 - Die Mecklenburg-Schwerinchen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege - Gustav Willgeroth, 2. Band, Wismar 1925, Seite 722
 ---------------------------- Kirch Lütgendorf: 1804 - 1852. Prätorius, Christian Wilhelm Heinrich, get. zu Güstrow Dom 1777 März 27, Sohn des Schloßapothekers Friedrich Christian (und der Johann Dorothea Speckin). P. 1804 Jan. 15, + 1852 Mai 16 im 76 J. - Verh. 1804 Juni 4 Anna Sophie Knaudt, geb. zu Boizenburg 1783 Aug. 8, get. Aug. 11, Tochter des Bürgermeisters Peter, + 1851 März 12 im 68 J. So.: Carl Conrad Albert, Advokat und Ratsherr in Waren. ----------------- Nachtragsband 1933, Seite 69 Zu P. Prätorius: Der S. 722 genannte So. Albert, geb. 1821 Febr. 15, Advokat und Ratsherr zu Waren, + das. 1872 Dez. 2, war verh. m. Caroline Susemihl, Rektorst. a. Malchin, Ur-Ur-Enkelin des P. Zacharias in Rittermannshagen; ein So. aus dieser Ehe, Dr. med. Otto, war Militärarzt in Schwerin und Güstrow, später Generaloberarzt in Prenzlau; eine T. heiratete Kirchenrat Mau-Schwerin Paulsk. - Eine T. Elise (d. P. Prätorius), + 1891 im 85. J., war verh. m. dem Gutsbesitzer auf Gr. Stove b. Rostock Wilhelm Strempel, So. des Seniors in Dargun; ihre T. heiratete den Gutsbesitzer Sellschopp auf Gr. Stove; deren T. Pastor Heinrich Palmer zu Neuenhof a. Werra (jetzt zu Frankfurt a. Main), Vater des P. Otto Palmer in Laage und Schwiegervater des Universitätspredigers Prof. D. Dr. Schreiner in Rostock. - Ein Bruder P.'s, Wilhelm, geb. zu Güstrow 1792 April 14, übernahm die Schloßapotheke von seinem (1816 Mai 4 im 79. J. +) Vater; dessen So. war der 1875 im 57. J. + Bürgermeister in Lübz Hagenow und Friedland Hofrat Carl Prätorius, verh. m. einer Enkelin des P. Stein in Friedrichshagen (s.d.)

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person