Heinrich der Jüngere DÖRRIE

Heinrich der Jüngere DÖRRIE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich der Jüngere DÖRRIE
Name DÖRRY
Name DÖRRIEN
Beruf Großknecht ab 1686 Sehlde b. Elze Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Beruf Kleinkötner ab 1689 Sehlde b. Elze Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt berechnet 1652 Sehlde b. Elze Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Volkszählung 1689 Sehlde b. Elze Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [6]
Tod 17. April 1707 Sehlde b. Elze Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat 2. März 1682 Sehlde b. Elze Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [7]
Heirat 13. November 1694 Sehlde b. Elze Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [8]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. März 1682
Sehlde b. Elze
Lucia BRUNSS
Heirat Ehepartner Kinder
13. November 1694
Sehlde b. Elze
Lucie Dorothe BARTELSS

Quellenangaben

1 Archion Sehlde 001 - Dörry in Sehlde
 Archion, Landeskirchliches Archiv Hannover, Kirchenkreis Elze-Coppenbrügge, Eime, Sehlde, Familienbuch 1630-1938, Bild 176, Seite 358
2 Archion Sehlde 002 - Dörry in Sehlde
 Archion, Landeskirchliches Archiv Hannover, Kirchenkreis Elze-Coppenbrügge, Sehlde, ZivReg. 1810-1813, Bild 266, Seite 507, 2. Zeile
3 Mail von Harro Thiemann
 Bei Archion habe ich folgende infos gefunden: Dörry, Heinrich d. Ältere 1) * ? 1602? +28.05.1672, 70 Jahre alt oo Bartels, Anna 1) * ?1608? + 05.02.1688, 80 Jahre alt 4 Kinder aus dieser Ehe 1) davon: Dörry, Heinrich d. Jüngere * ?1652? +17.04.1707, 55 Jahre alt 2) I.oo 1) Bruns, Lucia *?1643? +12.08.1694, 49 Jahre alt II.oo Bartels, Lucia Dorothea 1) 7 Kinder aus diesen Ehen 1) davon Dörry, Hans Jürgen *24.02.1707 Sehlde 3) die Gevatter bei seiner Taufe waren: - Jürgen Bartels - Heinrich Grimmens Frau
4 CensKoCal023 - Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhaben von 1689 - Band 5 - Seite 126
 Sehlde Andreas Hüsie (30 J.; 84 Mg.; 3 Th.) oo Catharina Geercken (21 J.; 1 Th. 18 Gr.). Tochter Anna Grete (2 J.). Mittelknecht Henrich Geercken, dient für einen Jungen und kriegt 9 Stiege, halb Roggen halb Gerste (16 J.; 18 Gr.) Magd Trine Hackelnberg (18 J.; 12 Gr.). Kindermagd Tiecke Lühman (10 J.) Frauen Vater Sievert Geercken {\i 441} (70 J.; 18 Gr.) oo Anna Maria Negenborn (50 J.; 9 Gr.). 8 {\i 441} 86 noch Hofinhaber --------------------------------------------------- Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhaben von 1689 - Band 12 - Seite 295 Zu Band 5 Seite 126 Anm. 441. Tochter Catharina 86 noch ledig. Ges. 86: GK [Großknecht] Heinrich Dörrien, DJ [Dienstjunge] Johann Winteln
5 CensKoCal010 - Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhaben von 1689 - Band 5 - Seite 127
 Sehlde - Kleinkötner Hinrich Dörrien (36 J.; 27 Gr.) oo Lucie Bruns (40 J.; 9 Gr.). Kinder: Trine Gretje (5 J.), Henni Dörrien (3 J.). Stiefsohn Wulbrand Martens, ist steif und krumm (17 J.; 9 Gr.). Ein Mädchen um Gottes Willen im Hause, so nicht recht bei Sinnen, Ilsche Knust (20 J.). - (6)
6 CensKoCal010 - Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhaben von 1689 - Band 5 - Seite 127
 Sehlde - Kleinkötner Hinrich Dörrien (36 J.; 27 Gr.) oo Lucie Bruns (40 J.; 9 Gr.). Kinder: Trine Gretje (5 J.), Henni Dörrien (3 J.). Stiefsohn Wulbrand Martens, ist steif und krumm (17 J.; 9 Gr.). Ein Mädchen um Gottes Willen im Hause, so nicht recht bei Sinnen, Ilsche Knust (20 J.). - (6)
7 Trauungen Sehlde 1682
 Nr. 1: Den 2.ten Martij. Ist Heinrich Dorrie, der Jünger, undt Lucia Brunß, Sehl. Jürgen Mertens Wittwe Copuliret worden Gott gebe ihnen seinen seegen [am Rand: Die Supp entrichtet]
8 Trauungen Sehlde 1694
 Nr. 4: Den 13.ten Novembris ist Heinrich Dorrie Wittwer undt Lucie Dorothe Bartelß Heinrich Barthelß Tochter Copuliret worden Gott gebe ihnen seinen Seegen Amen

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person