Ernst Arthur Willy Eduard KOROPP

Ernst Arthur Willy Eduard KOROPP

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ernst Arthur Willy Eduard KOROPP
Beruf 1904 Maschinenbauerlehrling, 1907 Maschinenbauer, 1915 Werksmeister, Techniker
Religionszugehörigkeit ev. luth.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. Oktober 1891 Hamburg, Germany nach diesem Ort suchen
Bestattung 17. Januar 1958 Drangstedt nach diesem Ort suchen
Tod 14. Januar 1958 Drangstedt, Niedersachsen, Germany nach diesem Ort suchen
Heirat 8. Juni 1915 Lehe, Bremerhaven, Bremen, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. Juni 1915
Lehe, Bremerhaven, Bremen, Germany
Katharina Anna Margaretha (Tina) POPPE

Notizen zu dieser Person

66 J alt
nach langer schwerer Krankheit

am 01. April 1904 von Rheydt, Kreis Düsseldorf nach Bremerhaven gekommen
vom 23. März 1905 bis 02. Okt 1907 bei den Eltern gewohnt, danach gemeinsamer Umzug in Bremerhaven
vom 02. Okt 1907 bis 11. Aug 1910 weiterhin bei den Eltern gewohnt
am 11. Aug 1910 zog die gesamte Familie ins eigene Haus in die Spadener Str. 108

am 15. Okt 1913 zum Militär nach Flensburg gegangen
am 13. Juli 1915 zurück vom Militär und bei Fam. Behnsch in der Bismarkstr. gemeldet

1917 wohnhaft Posen-Stadt
arbeitete als Techniker auf der Flugzeugwerft Posen
Tochter Luise ist im Juli 1917 in Posen geboren

am 05. April 1918 Umzug in die Gotha Str. 42 bei Fam. Behnsch
am 01. Dez 1918 in der Spadener Str. 133 bei Hensel gemeldet

1928 Kauf des Grundstücks & Hauses Nr. 92 in Drangstedt von Karl Krack
Wohnhaus mit Stallanbau, Hofraum und Hausgarten
Kartastereintrag - Kartenblatt (Flur) Nr. 4, Parzelle 218/3
Flächeninhalt 1028 qm
Artikel Nr. 245 im Grundbuch Band 8, Blatt 59, Kreis Wesermünde-Land

am 22. März 1928 ist er nach Magdeburg gezogen
seine Frau & Kinder sind am 05. Okt 1928 nachgereist

am 09. März 1929 ist er von Magdeburg zurück nach Bremerhaven gekommen, wieder Einzug bei den Eltern in der Spadener Str. 108
seine Frau & die Kinder sind bereits am 27. Feb 1929 zurückgekommen, aber haben woanders gewohnt

am 05. April 1929 in Bremerhaven-Lehe abgemeldet und nach Drangstedt gezogen

vom 27. Aug 1929 bis 10. Okt 1929 war er nochmals bei seinen Eltern in der Spadener Str. 108 gemeldet

vom 06. Jan 1930 bis 20. Jan 1930 bei Fam. Finke in Bremerhaven-Lehe gemeldet, danach angeblich nach Cuxhaven gezogen, Katharinenstr. 11 - bis 25. Jan 1930
bis zuletzt wohnhaft Drangstedt Nr. 92

Quellenangaben

1 Geburtsurkunde Standesamt 3a Hamburg Nr. 4437/1891 Geburtsurkunde - Abschrift 1939 Heiratseintrag Standesamt Lehe Nr. 97/1915 Heiratsurkunde - Abschrift 1940 Sterbeeintrag Standesamt Elmlohe, Kr. Wesermünde Nr. 5/1958 Familienstammbuch Koropp/Poppe Traueranzeige - 17.07.2011 Erbschein Testament 624/47 Grabstätte Koropp/Stock - Friedhof Drangstedt - Übersicht von Peter Pommer Sep2014 Auszug aus den Verhandlungen über die Veranlagung der Besitzung - Hausnummer 92 zur Gebäudesteuer - Katasterverwaltung Lehe vom 22.01.1917 Meldekarte Bremerhaven - Stadtarchiv Bremerhaven 10.04.2017 ancestry.de - Adressbücher - Bremerhaven, Lehe, Drangstedt - 11.06.2017

Datenbank

Titel Familie_Ahnen von Claudia Stock
Beschreibung
Hochgeladen 2018-02-18 18:13:04.0
Einsender user's avatar Claudia Stock
E-Mail claudia.stock@outlook.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person