Anna Sophie SPRECKELS

Anna Sophie SPRECKELS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Sophie SPRECKELS
Religionszugehörigkeit ev. luth.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. November 1808 Blumenthal, Niedersachsen, Germany nach diesem Ort suchen
Tod 24. Juli 1835 Himmelpforten, Niedersachsen, Germany nach diesem Ort suchen
Heirat September 1832 heimlich verlobt/später ein Paar, obwohl Anna mit seinem Vater verheiratet war nach diesem Ort suchen
Heirat 9. November 1832 Blumenthal, Niedersachsen, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
September 1832
heimlich verlobt/später ein Paar, obwohl Anna mit seinem Vater verheiratet war
Claus Friedrich MEYER
Heirat Ehepartner Kinder
9. November 1832
Blumenthal, Niedersachsen, Germany
Cord MEYER

Notizen zu dieser Person

"Anna aus Blumenthal"
sie wurde in Himmelpforten hingerichtet

Kurzform der Geschichte:
Buch "Anna aus Blumenthal" von Dietrich Alsdorf (mündlich und nach Aufzeichnungen vom Gerichtsdiener Bierschall aus Himmelpforten
Anna Sophie Meyer geb. Spreckels * 21.11.1808 hingerichtet am Freitag 24.07.1835

"Eine junge Magd, die vor rund 170 Jahren einen Mann heiraten muss, den sie nicht liebt. Doch um Ihrer erbindeten Mutter einen würdigen Lebensabend zu ermöglichen, lässt sie sich zur Heirat eines 30 Jahre älteren Witwers überreden, obwohl sie eigentlich und das schon länger, dessen Sohn Claus liebt.

Auf einem Bauernhof am Fuße des Stellberges kommt es im Winter 1832/33 zu einer Tragödie. Die junge Anna verweigert sich dem Alten, wird von ihm dafür geschlagen und misshandelt.
Als sie von Claus schwanger ist, sind sie und ihr ungeborenes Kind akut bedroht. Nicht nur durch die fortwährenden Misshandlungen.
Der Alte droht seiner Frau mit Anzeige, seinem Sohn die Rücknahme der in Aussicht stehenden Hofübernahme. Auf "blutschänderischen"Umgang und unehelicher Beischlaf steht Gefängnis.
In einer Märznacht, nur vier Monate nach ihr unglücklichen Heirat, hilft Anna ihrem Claus, nachdem Vergiftungsversuche gescheitert sind, bei der Tötung ihres Peinigers.
Mord 12.03.1833 ()16.03.1833
Von der Schwägerin (welche??) denunziert, wird zunächst Claus inhaftiert. Sie hätte lieber ihren noch minderjährigen Neffen als Erben des Hofes gesehen.
Um sein Leben zu retten, denunziert Claus seine Geliebte, so dass auch sie verhaftet wird.

Über 2 Jahre später werden Anna und Claus auf einem Hügel bei Himmelpforten mit dem Schwert hingerichtet. Tausende Schaulustige verfolgen den grausigen Akt, der zugleich eine der letzten öffentlichen Hinrichtungen im Königreich Hannover ist.
Beide werden an Ort und Stelle verscharrt.
Dort liegen sie heute noch.

***************************************

Ein abgeerntetes Maisfeld, irgendwo "In der Heide" in der Gemarkung Blumenthal.
Keine Spur mehr zeugt von dem alten verfallenen Häuslingshaus, das um 1808, jenem Jahr als
Anna geboren wurde, hier an dieser Stelle stand.

Hier wurde am 24. November 1808 Anna Sophie Spreckels als viertes Kind des Blumenthaler Schulmeisters und Kötners Behrend Spreckels und seiner Frau Catharina geboren.

Damals, vor nunmehr fast 200 Jahren, war "In der Heide" tatsächlich noch alles mit Heide bedeckt. Die meisten Blumenthaler wohnten noch in der Marsch. Erst um 1850 herum verlegten sie viele Höfe auf die Geest. Dann begann auch die Umwandlung der"Heide" zu Ackerland und die Besiedlung mit neuen Anbauerstellen.

Das Straßenschild “In der Heide” Noch heute ist die Bezeichnung in Blumenthal ein Begriff.

Hier in der Heide verlebte die kleine Anna die ersten sieben Jahre ihres Lebens. Als ihr Vater 1815 im Alter von 53 Jahren starb, gab Mutter Catharina die kleine Anna zusammen mit ihrer etwas älteren
Schwester Anna Catharina zu Verwandten nach Mittelsdorf.

In der St-Petri Kirche zu Burweg-Horst, hier ein Foto aus der Zeit um 1900, wurde die kleine Anna getauft. Taufpaten waren Catharina Waller und Anna Schütt sowie Claus Cordts von der Löhe.

*********************************************************************************************

Tausende hatten sich am Freitag, dem 24. Juli 1835, zusammengefunden, um zu sehen,
wie dem jungen Paar der Kopf abgeschlagen wurde. Es war eine der letzten öffentlichen Hinrichtungen im Königreich Hannover, die erste und zugleich letzte im Amt Himmelpforten.

Quellenangaben

1 Niederelbe-Liste - Helga Brockmeier - 18.11.2013; über die "Anna aus Blumenthal" schrieb Dietrich Alsdorf ein Buch; http://www.dietrich-alsdorf.de/anna-aus-blumenthal.html http://www.ostechronik.de/Annas_Spuren/annas_spuren.html Buch "Anna aus Blumenthal" von Dietrich Alsdorf Ehevertrag vom 09.10.1832 - Staatsarchiv Stade Rep.72/172 Stade Nr. 2768; Gerichtsakte mit zahlreichen Protokollen und Schriften von Justizkanzlei und Amt; enthält auch alle Urteile - Staatsarchiv Stade Rep.70 Nr. 7

Datenbank

Titel Familie_Ahnen von Claudia Stock
Beschreibung
Hochgeladen 2018-02-18 18:13:04.0
Einsender user's avatar Claudia Stock
E-Mail claudia.stock@outlook.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person