Johann _Gottfried_ BRETSCHNEIDER

Johann _Gottfried_ BRETSCHNEIDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann _Gottfried_ BRETSCHNEIDER
Beruf Berg-/Huf- und Waffenschmied
Religionszugehörigkeit ev

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 20. Oktober 1743 Neustädtel nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 29. Oktober 1793 Albernau nach diesem Ort suchen [2]
Taufe 22. Oktober 1743 Neustädtel nach diesem Ort suchen [3]
Tod 26. Oktober 1793 Albernau nach diesem Ort suchen [4]
Wohnen Neustädtel nach diesem Ort suchen
Wohnen Albernau nach diesem Ort suchen
Wohnen Zschorlau nach diesem Ort suchen
Heirat 12. November 1771 Neustädtel nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. November 1771
Neustädtel
Susanna Maria HASE I

Notizen zu dieser Person

Eintrag auf Seite 3 des IWHD-Forschungsberichtes vom 07.07.2006 über die Geburt von Johann Gottfried Bretschneider:
Den 20. Okt. Dom.(Dominica=Sonntag) 19 p. Trin: (19. Sonntag nach Trinitatis) Abends um 7 Uhr ist gebohren. Und den 22.
ejusdem(dasselbe) getaufft, Johann Gottfried, ein ehel. Sohn Theodori Bretschneiders Berg- und Hufschmiedts, wie auch
angesessenen Einwohners auf der Bergfreyheit, und seines EheWeibes Frau Susannen Reginen, gebohrner Kiesin.
Paten waren 1. Herr Conrad Brethschneider, Königl. Pohl. und Curfürstl. Sächs. OberAccis-Einnehmer in Leipzig,(Steuer-Einnehmer) Deßen Stelle
vertreten Meister Johann Christian Brethschneider, Bürger, Berg- du. Huffschmiedt auf dem Gebürge,
2. Gottfried Freytag, Berghauer und angesessener EinWohner auf der Bergfreyheit.
3. Frau Johanna Susanna, Meister Christian Reuters, Bürgers und Weißbeckers Allhier in Neustädtel Eheweib.
Laut 4. Forschungsbericht vom 7.7.2006 Seite 4
Auszug aus dem Sterbebuch der ev.-luth. Pfarrei Zschorlau (1761-1799) Jg. 1793, S. 246, Nr. 43
Mstr. Johann Gottfried Bretschneider, Huf- und Waffenschmied und Einwohner in Albernau, wurde aus dem Walde tödlich krank in seine Wohnung gebracht
und starb nach 24 Stunden am 26. Okt. abends um 5.00 Uhr; wurde darauf den 29. Okt. mit einer Parentat. (Parentatio=Totenfeier) gratis beerdigt.

Quellenangaben

1 Geb-buch,Nr.76 Neustädtel
2 Zschorlau
3 KB 76 Neustädtel
4 Seite 246 Nr.43 Zschorlau
5 KB-Nr.19 Schneeberg

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2018-04-21 17:43:09.0
Einsender user's avatar Joachim Bretschneider
E-Mail joachim.bretschneider@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person