Hinrich Johann ALPERS

Hinrich Johann ALPERS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hinrich Johann ALPERS
Beruf Milchprobennehmer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. November 1907 Osterwede nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung Oerel nach diesem Ort suchen [2]
Tod 9. April 1972 Oerel 75 nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Private

Notizen zu dieser Person

Die Familie Alpers war Pächter des Bahnhofsgebäude der Bremervörder Osterholzer Eisenbahn (BOE). Neben der Wohnung war eine Bahnhofsgaststätte vorhanden, genutzt für den Fahrkartenverkauf und auch als Warteraum. Gertrud Alpers als Pächterin war eine Institution, die für alle ein offenes Ohr hatte. Ihr Mann Hinrich war Milchkontrolleur in Oerel und hat auch den Verkauf und Verwaltung in den auf dem Bahnhofsgelände stehenden Genossenschaftsschuppen durchgeführt. Nachdem der Personenverkehr der BOE Ende der 1960 er eingestellt wurde, konnte die Familie Alpers das Gebäude kaufen und nutzte es nur als Wohnhaus. Heute ist das Gebäude im Besitz des Enkels von Gertrud und Hinrich Alpers.

Quellenangaben

1 Basdahl mit Kluste, Oese, Poggemühlen und Volkmarst
Autor: Martin Blanken
Angaben zur Veröffentlichung: Volksbank Gnarrenburg 1984, Druck Borgardt KG BRV
Kurztitel: OFB Basdahl
 Die Geschichte der Dörfer, der Höfe und ihrer Familien
2 Grabsteine in Oerel Friedhof/Kirche
Autor: Heinz von Glahn
Angaben zur Veröffentlichung: CompGen e. V. 2011
Kurztitel: Grabsteine in Oerel

Datenbank

Titel Bardenhagen im Elbe Weser Dreieck
Beschreibung
Hochgeladen 2018-05-21 23:38:29.0
Einsender user's avatar Günter Neumann
E-Mail gundaneu@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person