Egidius STERZL

Egidius STERZL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Egidius STERZL
Beruf Buch bei Kipfenberg / Hofbesitzer 12. Oktober 1577 [1]
Beruf Böhming bei Kipfenberg 9. März 1591 [2]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1553
Tod 27. September 1611 Beilngries / Bürger nach diesem Ort suchen [3]
1599 Böhming / Besitzer eines Hofs für 1.050 fl. nach diesem Ort suchen [4]
18. April 1600 Böhming / Bauer nach diesem Ort suchen [5]
1602 Beilngries / Kauf eines großen Hofes für 2.400 fl nach diesem Ort suchen [6]
20. Dezember 1603 Beilngries / Bürger nach diesem Ort suchen [7]
1604 Beilngries / Verkauf dieses großen Hofes für 3.000 fl nach diesem Ort suchen [8]
1607 Beilngries / Kauf des halben Strohhofes für 900 fl nach diesem Ort suchen [9]
Heirat etwa 1578 Buch? nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1578
Buch?
Elisabeth STERZLIN

Notizen zu dieser Person

Egidius "Gilg" Sterzl ist der älteste, sicher nachweisbare Vorfahre unserer Familie. Sein Vater könnte Burchard Sterzl aus Möckenlohe gewesen sein. Der bisher älteste Nachweis von Gilg und seiner Frau Elisabeth ist die Taufe des Sohnes Melchior 1577. Sie hatten damals einen Hof in Buch bei Kipfenberg auf der Hochfläche der Frankischen Alb. Spätestens ab 1591 sind sie in Böhming im Altmühltal nachweisbar und 1599 wird Gilg dort als Bauer und Besitzer eines Hofes im Wert von 1.050 Gulden genannt.

1602 kaufte Gilg einen großen Hof in Beilngries für 2.400 Gulden, nachdem er den Hof in Böhming an seinen ältesten Sohn Melchior übergeben hatte. 1604 verkaufte Gilg, der nun Beilngrieser Bürger war, seinen dortigen Hof wieder und kaufte 1607 den halben Strohhof für 900 Gulden. Gilg starb 1611 in Beilngries mit Alter von etwa 60 Jahren. Seine Witwe Elisabeth heiratete 1612 Leonhard Hummel. 1613 heiratete Gilgs jüngster Sohn Georg mit 23 Jahren in Beilngries Anna Lang. Elisabeth starb dort 1621 ebenfalls mit etwa 60 Jahren. Der Witwer Leonhard Hummel heiratete 1626 in Beilngries Apollonia Zengerlin, die Witwe des Paul Zenger.

Quellenangaben

1 Pfarrmatrikel Kipfenberg, Buch 1, Fol. 12v (Blatt 23), #30 Taufen
Angaben zur Veröffentlichung: Diözesanarchiv Eichstätt
2 Pfarrmatrikel Kipfenberg, Buch 1, Fol. 50r (Blatt 100), #7 Taufen
Angaben zur Veröffentlichung: Diözesanarchiv Eichstätt
3 Pfarrmatrikel Beilngries, Sterbefälle 1-05. 302 (Bd. 1, S. 20, #13)
Angaben zur Veröffentlichung: Diözesanarchiv Eichstätt
4 StAN, Eichstätter Archivalien 6516, fol. 26v + 48v
 Steuerveranlagung für Kipfenberg, Arnsberg, Enkerking 1599-1600
5 DAEI B 128, Fol. 1r-21r
Autor: Dr. Friedrich Staffel, Bischöflicher Verwalter St. Willibaldschor Eichstätt
Angaben zur Veröffentlichung: Diözesanarchiv Eichstätt (DAEi) B 128 IV Pfr. 1297
 Friedrich Staphylus/Staffel, "Frstl. Rath und Officialn als der Zeit Bischöflichen Verwalter der vierten Pfründt uf S. Wilb. Chor"
6 StAN Hochstift Eichstätt Archivalien, Nr. 4252, S. 17 + 29
 Betreff: Güterbeschreibung der Lehen- und Handlohngüter des Kastenamtes Hirschberg Archivische Altsignatur: Oberamt Beilngries Hirschberg mit Kastenamt Beilngries 9; RA Beilngries 11 Provenienz: Hochstift Eichstätt - Oberamt Hirschberg-Beilngries
7 Bürgerbuch Beilngries
8 StAN Hochstift Eichstätt Archivalien, Nr. 4252, S. 17 + 29
 Betreff: Güterbeschreibung der Lehen- und Handlohngüter des Kastenamtes Hirschberg Archivische Altsignatur: Oberamt Beilngries Hirschberg mit Kastenamt Beilngries 9; RA Beilngries 11 Provenienz: Hochstift Eichstätt - Oberamt Hirschberg-Beilngries
9 StAN Hochstift Eichstätt Archivalien, Nr. 4252, S. 17 + 29
 Betreff: Güterbeschreibung der Lehen- und Handlohngüter des Kastenamtes Hirschberg Archivische Altsignatur: Oberamt Beilngries Hirschberg mit Kastenamt Beilngries 9; RA Beilngries 11 Provenienz: Hochstift Eichstätt - Oberamt Hirschberg-Beilngries

Datenbank

Titel Heinrich Stürzl Vorfahren
Beschreibung Vorfahren von Heinrich Stürzl in Bayern (Oberbayern, Mittelfranken, Oberpfalz):  

Familiennamen: Fischer, Gmeiner, Greis, Häring, Heiß, Hellinger, Kirchmayr, Klotz, Mandlinger, Niggl, Ostler, Ott, Schrems, Seitz, Stirzl, Stock, Stürzl, Triebswetter, Ulrich, Wackerl, Weidenhüller, Wolfrum

Recherche und ggfs. Transkription, falls nicht anders angegeben: Heinrich Stürzl

Quelle: Heinrich Stürzl, Rosa Marschall, Familienchronik Stürzl, Ursprung und Verbreitung der Familiennamen Sterzl und Stürzl im Süddeutschen Raum, Cardamina Verlag, 2016.

Hochgeladen 2024-03-27 00:02:56.0
Einsender user's avatar Heinrich Stürzl
E-Mail heinrich.stuerzl@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person