Stephan CONZELMANN

Stephan CONZELMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Stephan CONZELMANN
Beruf Bürger, Bäcker, Wirt Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER nach diesem Ort suchen
Beruf Beständer, Wirt Sterneck (Gemeinde Loßburg), Landkreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, GER nach diesem Ort suchen
Beruf Grundbesitzer, Bauer und Fleischhacker Kupnovice, Galizien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evang.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 20. März 1724 Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER nach diesem Ort suchen
Tod vor 30. Dezember 1816 vermutlich Zaleszczyki {Zalishchyky}/Galizien, Ukraine nach diesem Ort suchen
Wohnen 1786 Neu Kupnowitz (Kupnovice Nowa), Komarno, Galizien, Ukraine nach diesem Ort suchen
Heirat 16. Oktober 1753 Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER nach diesem Ort suchen
Heirat 28. Januar 1755 Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER nach diesem Ort suchen
Heirat 25. Mai 1756 Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
16. Oktober 1753
Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER
Anna Barbara MAUTE
Heirat Ehepartner Kinder
28. Januar 1755
Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER
Anna Maria AMMANN
Heirat Ehepartner Kinder
25. Mai 1756
Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER
Anna Barbara GONSER

Notizen zu dieser Person

Die Familie hat sich zersplittert ,
1. nach Galizien,
2. Sohn Johannes nach Walddorf (Weilstetten) und
3. Sohn Johann Jakob hat nach Haiterbach geheiratet, wo bereits sein Onkel Gottlieb ansässig war.
4. die 1778 verheiratete Tochter Rosina ist bereits 1781, also nicht mit der restlichen Familie, nach Preussisch-Polen gezogen
---------------------------------------------------------------------------------------------------
- Stephan C. war Beständer (Pächter) in Sterneck bei Dornhan / bei Freudenstadt, Schwarzwald
- FR Tailfingen: "im Mai 1783 nach Polen gezogen"
- CB-Buch: >im Mai 1783 mit einem Teil der Familie nach Polen gezogen<
- wird erwähnt im Mai 1786 in Neu Kupnowitz {Kupnowice Nohne weitere Einträge} (Komarno)/Galizien, Ukraine als Grundbesitzer, und 1789 mit Tochter Lucia in Zaleszczyki {Zalishchyky}/Galizien, Ukraine, dort Beruf Fleischhacker.
---------------
erwähnt im Buch "Stumpp, das Kolonisationswerk in Galizien" in Kupnovice, Galizien 1783, mit 8 Personen, Haus Nr.4, Bauer
---------------
Nachstehend seine Vermerke in der Familienbibel:
( diese befindet sich im Besitz des Táncsics-Mihály-Gymnasium in Orosháza, Ukraine)
Im Jahr 1755 d. 20ten 9bris ist mein Söhnlein Johannes am Mittag zur Welt gebohren, in der Jungfrau und ist seine Mutter 4 Stünd hernach gestorben.
Im Jahr 1757 d. 26ten 8bris (Oktober) ist mein Töchterlein Rosina zur Welt gebohren im Zeichen des Zwillings. NB. d. 1ten August 1781 ist hin in Preusisch Pohlen nach Löbling, gezogen.
Im Jahr 1759 d. 24ten Febr. ist mein Söhnlein Johann Jacob gebohren, am Matthias-Tag, im Zeichen des Steinbocks.
Im Jahr 1760 d. 14t. 9br. (November) ist mein Töchterlein Anna Maria gebohren, im Zeichen des Waßermannes. Den 12 Jan. gestorben.
Im Jahr 1762. d. 24ten 9br. (November) ist mein Söhnlein Stephan gebohren am Sontag, im Zeichen des Steinbocks ist in Pohlen gestorben 1781.
Im Jahr 1764 d. 18ten Julij ist mein Töchterlein Anna Maria gebohren im Zeichen des Fischen.
Im Jahr 1766 d. 27ten Febr. ist mein Söhnlein Christianus gebohren im Zeichen der Waage.
Im Jahr 1768 d. 19t. Januarii ist mein Söhnlein Gottlieb auf die Welt gebohren, dans aber sehr schwach war, hat er sobald die Hebamme getauft und ist nach einer Stunde gestorben.
Im Jahr 1769 d. 17t. Febr. ist mein Töchterlein Elisabetha nachts um 11 Uhr zur Welt gebohren, im Zeichen des Trabs.
Im Jahr 1771 d. 26ten 9br. (November) ist mein Töchterlein Regina Barbara zur Welt gebohren, Sontags im Zeichen des Zwillings in Sterneck und ist montags getauft worden, in Fürnsaal.
Im Jahr 1773 d. 19ten 7br. (September) ist mein Töchterlein Lucia zur Welt gebohren in Sterneck.
Im Jahr 1776 d. 11ten Novembris ist mein Töchterlein Dorothea zur welt gebohren, zu Sterneck im Zeichen der Scorpion, und ist in Fürnsaal am Martin-Tag getauft worden. Ist gestorben am 19ten 7br. 1782.
erhalten von Francisci Kovatsyi, (Kováts Ferenc)
----------------------

Quellenangaben

1 CB-Tai-XI/19 ; CB-Tai-XI/7 ; FB Galizien_Konzelmann (Stand 19.08.2018)/#47 und #45 ; Ur-Fam.Reg. Tailfingen S.223 ; Taufregister Tailfingen 1724 ; Tailfingen Heiratsregister 1753_Maute/1755_Ammann/1756_Gonser ; Hofkammerarchiv Wien 1783 Erfassung/Durchreise nach Galizien
2 Ur-Fam.Reg. Tailfingen, 152
Kurztitel: Ur-Fam.Reg. Tailfingen
3 Ur-Fam.Reg. Tailfingen, 223
Kurztitel: Ur-Fam.Reg. Tailfingen
4 Stumpp; Das_Kolonisationswerk_Josefs_II_in_Galizien S. 185

Datenbank

Titel Tailfinger Familien-Buch - mit Schwerpunkt Sippe Conzelmann
Beschreibung
- Update vom 30. Mai 2024

die Familien von Tailfingen auf der Schwäbischen Alb -  

ab 1640 bis 1896 u. tw. bis ins 20. Jh.

                   -  mit integrierter "Conzelmann Familie" - ab 1540 bis ins 20. Jh -

Am Anfang wollte ich lediglich das Familienbuch  Die Sippe Conzelmann“ digitalisieren. 

Schnell stellte es sich aber heraus, dass es sehr interessant ist, über den „Buchrand“ hinauszuschauen um die familiären Verflechtungen in der näheren Umgebung sowie die weiteren Entwicklungen der in die verschiedensten Teile der Welt ausgewanderten „Conzelmänner/frauen“ zu erforschen. Diese leben im Schwerpunkt zwar immer noch im süddeutschen Raum, sind aber zwischenzeitlich in ganz Deutschland, USA, Kanada, Polen, Ukraine, Rumänien (Bukowina/Galizien), Schweiz, Frankreich, Australien und Süd-Amerika u.a. angesiedelt.

Daneben versuche ich auch weitere verwandte Namen-Vorkommen in Süd-Deutschland, Baden, Elsass und an der Mosel zu erforschen um evtl. Verbindungen zu finden

------------------

Mit einer solchen Chronik möchte ich eine möglichst zusammenhängende, möglichst umfassende, räumlich nicht begrenzte Datenbank erschaffen, und zwar aller "Conzelmann" Linien inclusive der im Laufe der Jahrhunderte entstandenen Namensänderungen wie 

  •    Kuntzelmann, Kontzelmann, Contzelmann, Konzelmann, Kunzelmann u.a.
  •     in USA - Conzelman, Konzelman, Kunzelman, Councilman, Concelman u.a

Es ist natürlich klar, dass diese Chronik aufgrund der starken Verzweigung und enormen räumlichen Ausbreitung der Familie nie vollständig sein kann.

Quellen:  ein erheblicher Teil der Basis-Daten sind dem Buch " Die Sippe Conzelmann" entnommen (Kennzeichnung = CB ) mittlerweile mit vielen Verifizierungen sowie Ergänzungen und Korrekturen anhand der verfilmten Original-Dokumente, Kopien von Kirchenbüchern, Erbteilungen usw.

Durch die ursprünglich nicht geplante   Ausweitung der Datenbank zu verschwägerten Familien   hat sich das Ganze etwas verselbständigt und mittlerweile arbeite ich an einer kompletten Erfassung der Familien-Register Tailfingen. Also, vom Ur-Fam.Reg. ab 1640 bis zu Band 19/III = Heiraten bis 1896. Aber auch neuere, mir vorliegende Register aus dem 20 Jh. sind/werden tw. integriert.

Derzeitiger Erfassungsstand: UrFR + Bd. I + II  komplett,  Teile des Bd.III + weiterf. FR sind punktuell ausgewertet.  

                sukzessive entsteht damit ein Fam.-Buch Tailfingen

                                         --------------------

Bei einzelnen Familien-Linien sind allerdings auch private Interessen berücksichtigt, so dass diese auch in andere regionale Gebiete hineinreichen. Manchmal habe ich auch andere Familienzweige ebenfalls über Generationen zurückverfolgt in umliegende Orte wie Truchtelfingen, Ebingen, Bitz, Onstmettingen, Pfeffingen u.a., weil durch die räumliche Nähe natürlich enge familiäre Verflechtungen nicht ausgeblieben sind.

Hinweis zum CB und auch den nachträglich erstellten Ur-Fam.Reg. Tailfingen: es ist vollkommen klar, dass auch den Verfassern dieses Buches/bzw. des Ur-Fam.Reg. Tippfehler, Zahlendreher, Datumsfehler aber auch Zuordnungsfehler bei Personen passiert sind. Bei der Menge an gleichnamigen Personen kann das wirklich sehr leicht geschehen.

Neue, intensive, gezielte Analysen der Kirchenbücher haben deshalb in Einzelfällen zu familiären Verschiebungen gegenüber dem CB, aber auch Ur-Fam.Reg.  geführt. Diese Änderungen habe ich aber in dieser DB bei der jeweiligen Person möglichst klar unter Bezug auf das CB o. Ur-Fam.Reg. dokumentiert. Auch bei reinen Datenänderungen ist in den Notizen meistens ein Hinweis. 

ein Kürzel nach den Nachnamen dient der schnelleren Navigation:  

  •   ° nach dem Fam. Namen bedeutet    - als Kind o. jung gestorben (bis ca. 20 J.) nicht verheiratet- ohne Nachkommen;  

·         aber bitte beachten:  dadurch wird der Familienname "quasi" verändert und deshalb in den GEDBAS Suchlisten anders, meistens am Schluss, einsortiert. In den Personen-Blättern sowie Vorfahren/Nachkommen-Übersichten stimmt natürlich die Zuordnung.

  •     CB = Verweis auf Buch "Die Sippe Conzelmann"
  •     Familien Namen sind oft vereinheitlicht, wie "Bizer =Bitzer", "Mertz =Merz", "Mauthe, Mauthin =Maute", u.a.
  •     manchmal sind die urspr. Namen als Variante hinterlegt. Aber die Schreibweisen in den Quellen wechseln oft sehr willkürlich.

-------------------------------

-  Bei dieser Menge an manuell erfassten Daten können Fehler, auch Verwechslungen, nicht ausbleiben. 

-  Deshalb würde es mich wirklich sehr freuen, wenn Sie mir weiterführende Daten oder Korrekturen /Ergänzungen mitteilen, damit ich meine Datei aktualisieren, vervollständigen bzw. korrigieren kann. 

-  Speziell neue Infos bzw. weiterführende Daten zu Personen die Ende des 19. Jh. (ca. nach 1890), bzw. im 20. oder sogar im 21 Jh. geboren wurden wären interessant, da die Daten dieser Personen kaum zugänglich sind.   

-  Sofern es sich allerdings um noch lebende Personen handelt, würden diese Angaben natürlich aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht.

-  Ich bin, im Rahmen meiner Möglichkeiten, auch gerne bereit Auskünfte zu Quellen, Personen und Zusammenhängen zu geben. Allerdings ist fast mein gesamtes Wissen zu Personen hier bereits detailliert veröffentlicht.

Der Autor übernimmt keine Haftung für den Inhalt der veröffentlichten Daten, insbesondere im Hinblick auf Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen.

Die Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art ist ausgeschlossen.

Sämtliche Daten dürfen keinesfalls für gewerbliche Zwecke verwendet werden - außer es sei mit mir abgesprochen.

Hochgeladen 2024-05-30 19:06:11.0
Einsender user's avatar Rolf Conzelmann
E-Mail rolf.conzelmann@mail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person