Paul HEINSCH

Paul HEINSCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Paul HEINSCH
Beruf Arbeiter

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. November 1891 Kerpen, Neustadt, Schlesien, Preußen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 26. Januar 1931 Preiland, Neisse, Schlesien, Preußen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 26. November 1926 Ottmachau, Grottkau, Schlesien, Preußen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. November 1926
Ottmachau, Grottkau, Schlesien, Preußen, Deutschland
Anna BAUCH

Notizen zu dieser Person

-Diensteintritt 1. WK 15.12.1914 Pionier in Pionierkompanie 205, 101. Infanterie-Division 1. Erkrankung: Lungenentzündung 10.3-1915-7.4.1915 Festungslazarett Breslau -Abt. Sternloge" (Ersatz Reserve Pionier 2. Komp. Bataillon 6, von Truppe zu Truppe entlassen ; 2.-4. Erkrankung: jeweils Malarie 28.5.1917-9.6.1917 von Truppe zu Truppe- keine Ortsangabe, 10.6.1917-14.6.1917 Leichtkrankenabteilung Kriegslazarett 54 Uesküb Mazedonien Zeltlager am Bahndamm, von 54 A nach Gesesungsabteilung Vranje, 14.6.1917-27.6.1917 Heimatanschrift: Vater Anton HAINCZ 1917 wohnhaft Preiland bei Neisse (wahrscheinlich Dienstunfähig?? -Lungensteckschuss laut Familiengeschichte aus dem 1. Weltkrieg - mit den Auswertungen der vorhandenen Lazarettunterlagen vom Bundesarchiv Eichborndamm wird das nicht bestätigt. War Arbeiter in d. Preiländer Teppichfabrik (Inhaber Hofmann hatt laut Enkel einen Lungensteckschuss ) -laut Familiengeschichte ausgezahlt von Vater Anton HAINCZ beim Erwerb des Hofes in Preiland 1915, kein Testament, im Grundbuch Preiland wird Paul gar nicht erwähnt, nur seine 3 Brüder -wohnte mit Frau Anna und den Kindern nicht auf dem Hof in Preiland, Wohnung unbekannt, Sohn Gerhard soll auf dem Hof geboren worden sein -gestorben vor der Geburt des 4. gemeinsamen Kindes des Paares (Foto Kirchhof Preiland Januar/Februar 1931 - Anna mit Pelzmantel und den 3 Haincz/Heinsch Kindern und den unehelichen Kindern Elisabeth und Paul Bauch, sie ist schon erneut schwanger, Sohn Paul Helmut wird Anfang Oktober 1931 geboren)

Quellenangaben

1 Katholische Kirche Kerpen, Taufe Katholische Kirche Ottmachau, Vermählung Urkunden Archiv Oppeln, Standesamt Ottmachau (Sterburkunde) und über Anestry mündlich übermittelte Familiengeschichte
Kurztitel: mündlich übermittelte Familiengeschichte

Datenbank

Titel HEINSCH früher HAINCZ oder HEINTZ, auch HEINISCH ... im Altkreis Oberglogau mit Teilen der Woiwodschaft Oppeln - Schlesien ab 17. bis 20. Jhd.
Beschreibung
Aus Kärtnen soll die Familie HEINSCH stammen und in Oppeln ein Fuhrgeschäft betrieben haben. So wurde es 4 Jung's aus dem Grottkauer Waisenhaus vom Onkel Johann/Hans erzählt. 3 Generationen in Jarschowitz blieben dagegen unerwähnt.
Ich danke Allen, die mir geholfen haben. Besonders Rainhard Koperlik, Wolfgang Thieme für meine LÄRZ Familie, Alice aus Kerpen/ Kierpień und meiner Schwester für die Geschichten und Unterlagen um unsere Familie RIEMANN. Unterstützung erhalte ich auch von vielen Mitgliedern meines Vereins - der "Historischen Kommission für den Kreis Neustadt e.V." HKKNOS.
Alle Daten sind ohne Gewähr.







Hochgeladen 2024-03-16 15:25:09.0
Einsender user's avatar Kerstin Heinsch
E-Mail kheinsch@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person