Hans HANF

Hans HANF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans HANF
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt berechnet 1. Februar 1615 Schnett b. Eisfeld nach diesem Ort suchen
Tod 29. September 1687 Hellingen nach diesem Ort suchen
Bäcker 1651 Hellingen nach diesem Ort suchen
Heirat 26. Januar 1647 Coburg nach diesem Ort suchen

Eltern

Claus HANF NN NN

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Januar 1647
Coburg
Katharina BACHENSCHWANZ

Notizen zu dieser Person

Bäcker und Wirt in Hellingen. Sterbe-Eintrag im KB Hellingen: "den 29. Sept. (1687) ist Hans Hanf, Beck und Zwölfer alhier zur Erd bestattet worden; seines Alters 72 Jahre, 32 Wochen weniger 3 Tage. Das ist der wirkliche Urahn der Viernheimer Familie Hanf. vgl. meine Bemerkungen bei GFAhnen Nr. 3375. Frau Gertraude Ueblacker aus Windhuker Strasse 8 in 81827 München hat mir am 4.9.2007 Auszüge aus dem Nachlass des Heimat- Familienforschers Emil Herold (1880-1946) aus Neustadt bei Coburg geschickt. Diese Unterlagen befinden sich im Stadtarchiv Neustadt bei Cobug. Einige Tage später hat sie mir die vollständigen Archiv-Unterlagen beschafft. Hans Hanf verschwindet nach der Geburts seines ersten Sohnes Georg aus Coburg (11/1648). Weder er noch seine Frau und dieser Sohn sind in den Sterberegistern von Coburg zu finden. 1675/76 : In der Stadtrechnung von Coburg Nr. 166 a wird ein Hans Hanf, Bäcker zu Hellingen (bei Helburg/Thüringen) als auswärtiger Bürger angeführt. Bürger, die nach auswärts ziehen, halten ihr Bürgerrecht nur dann aufrecht, wenn sie Grundbesitz haben. 1691: Hans Hanft aus Hellingen wird in der Stadtrechnung als verstorben angeführt. 1693/94 : In der Stadtrechnung Nr. 185 wird er noch als Bäth-Restant (unbezahlte Steuern) aufgeührt. 30.3.1694 Hans Caspar Hanft (der Sohn) zahlt Bürgergeld für sich, seine Frau Anna Barbara und seine Kinder Michael und Andreas. Info aus den Ratsprotokollen im Stadtarchiv Coburg. Band Nr. 17 Seite 197 Freitags 8. January 1647 Hans Hanft, beck von der Schnett bei Eißfeld, Claus Hanfften daselbsten ..... Sohn, hat sich ...alhier zu Catharina weilandt Nicolaus Bachenschwanz Bürgers und Tuchscherers alhier ehelichen Caspar Schmidts Stieftochter, will sich nächsten Sontag ausruffen lassen und bitter ihn . Sontags 10. Januar 1647 burgers uff aus dem Ambt Aißfeld produciert. Ist die proclamtion zu tun bewilligt und hatt 7 Reichstaler für das bürgergeledt bahr verleget. Band 17 II Seite 44 Hans Hanfft von Schnett, Beck, hat sich mit Katharina Bachenschwanz ehrlich verlobt .... ausruff ... und will Bürger werden 10 Reichsthaler Bürgergeld und 7 Gulden angerechnet werden. Band 17 II Seite 90 12. Juni 1647 sind wieder 3 Bürger in die Pflicht genommen worden Hans Hanff Beck Band 17 Seite 294 Hans Hanfft Beck 4 Gulden 1 Kreuzer "bäth" wegen Handwerks

Quellenangaben

1 Nachlass des Familienforschers Emil Herold im Stadtarchiv Neustadt / Coburg

Datenbank

Titel Familie Hanf in Viernheim
Beschreibung Diese Daten stammen aus dem zwei-bändigen Familienbuch Viernheim
Hochgeladen 2020-04-27 11:22:39.0
Einsender user's avatar Heinz Ebenhög
E-Mail heinz.ebenhoeg@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person