Balthasar HÄTTINGER

Balthasar HÄTTINGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Balthasar HÄTTINGER
Beruf Bauer Gut zu Wiesen, Kramling 5 (A-4923 Lohnsburg am Kobernaußerwald), Oberösterreich, Österreich nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1738
Bestattung 16. Januar 1808 Lohnsburg (A-4923 Lohnsburg am Kobernaußerwald), Oberösterreich, Österreich nach diesem Ort suchen [1]
Tod 14. Januar 1808 Heiligenmühl 7, Kramling (A-4923 Lohnsburg am Kobernaußerwald), Oberösterreich, Österreich nach diesem Ort suchen [2]
Sortiername
Zeuge bei Eheschließung 24. November 1767 Lohnsburg (A-4923 Lohnsburg am Kobernaußerwald), Oberösterreich, Österreich nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 27. Januar 1756 Lohnsburg (A-4923 Lohnsburg am Kobernaußerwald), Oberösterreich, Österreich nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 11. September 1800 Lohnsburg (A-4923 Lohnsburg am Kobernaußerwald), Oberösterreich, Österreich nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
27. Januar 1756
Lohnsburg (A-4923 Lohnsburg am Kobernaußerwald), Oberösterreich, Österreich
Jakobäa ZWEIMÜLLER
Heirat Ehepartner Kinder
11. September 1800
Lohnsburg (A-4923 Lohnsburg am Kobernaußerwald), Oberösterreich, Österreich
Maria KINZELBERGER[?]

Notizen zu dieser Person

EHESCHLIESSUNG:
1. Ehe:
Er: Balthasar, Sohn des Andreas Hätting[er], rust: zu Lonsp:, und der Maria, pro tunc amb: viv:.
Sie: Jacobe, Tochter des Paulus Zwaymillner, rust: zu Wiesen p:m:, und der Maria viv:.
Zeugen: Balthasar Mänzend, rust: zu Reiserpaint, und Philipp[us] Zwaymillner, Auszigler zu Miering.
2. Ehe:
[Heilignmühl] 7.
Er: Balthasar Hattinger, Auszügler, Witwer, 63 Jahre alt.
Sie: Maria Kinzelberger, Witwe, 58 Jahre alt.
Zeugen: Joseph Brandstötter, Schullehrer, und Johann Hattinger, Bauer, beide zu Lohnspurg.

ZEUGE-BEI-EHESCHLIESSUNG:
Er: Johannes, Sohn des Andreas Hättinger, rust. in Pago Lonspurg, und der Maria.
Sie: Maria, Tochter des Mathäus Schmidhamer, rust. zu Lonspurg, und der Salome.
Zeugen: Balthasar Hättinger, rust. zu Wiesen, und Joseph Hamerer, rust. zu Lonspurg.

TOD:
[Heiligmühl] 7.
Baltasar Hattinger, Auszügl., Urheber das ein jeweiliger Pfarrer obrigkeitl. die Sam[m]lung zu geniessen hat. Schlag. 70 Jahre alt.
cui morienti Ignaz Scheftlmayr Parochus adstitit.

FORSCHUNGSHINWEISE:
Urmappe und Österreichische Grundkarte weisen keine Ansiedlungen "Heiligenmühl" und "Wiesen" aus. Aber erwähnt in: Weilmeyr, Franz Xaver, Topographisches Lexikon vom Salzach-Kreise, Erste Hälfte von A-L. Salzburg, 1812, S. 296: "Heiligenmühl, Weiler, von dem 3 Häuser zum P. G. St. Martin gehören, mit 39 Seelen, der Gem. und Pf. Lohnsburg im L. G. Ried, davon er 1 3/4 St. entl., zählt 7 Häuser"; Special-Orts-Repertorium von Ober-Oesterreich. Wien, 1883, S. 90: "[Gemeinde] Lohnsburg [...], [Ortschaft] Kramling, [Häuser] 12 [...], [Anwesende Bevölkerung Summe] 73 [...] [bestehend aus:] Heiligenmühl (Rotte), [Häuser] 3 [...], [Anwesende Bevölkerung Summe] 32 [...], Kramling, Weiler mit E.-H. Wiesen, [Häuser] 4 [...], [Anwesende Bevölkerung Summe] 27 [...], Steinberg (Rotte), [Häuser] 3 [...], [Anwesende Bevölkerung Summe] 14 [...]"; Gemeindelexikon von Oberösterreich (Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, 2). Wien, 1907, S. 130/131: [Ortsgemeinde] Lohnsburg, [Ortschaft] Kramling, [Ortsbestandteile] Heiligenmühl [Rotte] [...], Kramling [Rotte] [...], Steinberg [Rotte] [...].

FORSCHUNGSHINWEISE:
OÖLA, Grundbuch GB Ried, Hs. 496a (Grundbuchindex GB Ried), S. 266: [Pfarre Lohnsburg], [Conscriptions-Ortschaft] Krammling, [Haus Nro.] 5, [Haupt- und Neben-Realitäten] Wiesner, [Jurisdictions-Herrschaft] St. Martin, [Grund-Herrschaft und Grundbuchsfolium] Amt Mühring, [Letzter Besitzer] Dietringer, Johann; [Conscriptions-Ortschaft] Krammling, [Haus Nro.] 6, [Haupt- und Neben-Realitäten] Inhaus, [Jurisdictions-Herrschaft] St. Martin, [Grund-Herrschaft und Grundbuchsfolium] Amt Mühring; [Conscriptions-Ortschaft] Krammling, [Haus Nro.] [Leerstelle], [Haupt- und Neben-Realitäten] Holzgrund am Hiendlberg, [Jurisdictions-Herrschaft] Pflegg. Ried, [Grund-Herrschaft und Grundbuchsfolium] Pfarrgotteshaus Lohnsburg fol. 12.

Quellenangaben

1 Lohnsburg am Kobernaußerwald (Österreich)
Kurztitel: Lohnsburg am Kobernaußerwald (Österreich)
2 Lohnsburg am Kobernaußerwald (Österreich)
Kurztitel: Lohnsburg am Kobernaußerwald (Österreich)
3 Lohnsburg am Kobernaußerwald (Österreich)
Kurztitel: Lohnsburg am Kobernaußerwald (Österreich)
4 Lohnsburg am Kobernaußerwald (Österreich)
Kurztitel: Lohnsburg am Kobernaußerwald (Österreich)
5 Lohnsburg am Kobernaußerwald (Österreich)
Kurztitel: Lohnsburg am Kobernaußerwald (Österreich)

Datenbank

Titel Ahnenliste Geschwister Kolb
Beschreibung
Hochgeladen 2024-01-26 10:48:15.0
Einsender user's avatar Dirk Kolb
E-Mail kolb@personengeschichte.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person