Henrich OFFERMANN AUF DER STRASSEN

Henrich OFFERMANN AUF DER STRASSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Henrich OFFERMANN AUF DER STRASSEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt
Tod 15. März 1702 Schwelm nach diesem Ort suchen
Heirat 15. November 1678 Schwelm nach diesem Ort suchen
Death of Spouse
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. November 1678
Schwelm
Catharina KIPPER
Heirat Ehepartner Kinder

Unbekannt

Notizen zu dieser Person

Der Name Offermann ist die niederdeutsche Schreibweise fürOpfermann und bezeichnet einen Küster, der auch  Orgel spielt. Sicherlich gab es Opfermänner an vielen Orten, sodass die Namensträger nicht unbedingt verwandt miteinander sind. DerName tritt vielfach im Rheinland auf. In Bergisch-Gladbach gibt es einen Hersteller von Lederwaren mit dem Label Offermann. Auch im nahe gelegenen Elberfeld und in Hagen und Umgebung gibt es den Namen häufiger, es bestehen jedoch keine offensichtlichen Verbindungen in diese Richtung. Unsere Vorfahren stammen eindeutig aus Hasslinghausen, von wo es dann in der Mitte des 18. Jahrhunderts Heiraten nach Obersprockhövel gibt. Die Bauernschaften in Hasslinghausen, Hiddinghausen, Gennebreck gehörten bis ins 18. Jahrhundert hinein zum Gericht und Kirchspiel Schwelm, in derenKirchenbüchern man die frühesten Informationen findet.


Die älteste von mir im Gebiet des Gerichts Schwelm gefundene Person mit dem Namen Offermann ist ein vor 1678 verstorbener Henrich (I) Offermann, dessen Tochter am 8. Nov. 1678 einen Dietrich auf  der Kuhlen heiratet. Vermutlich ist sie die Schwester des Henrich Offermann (II), dem ersten eindeutig nachgewiesenen Vorfahren mit dem Namen Offermann


Schwelm Trauungen 1672-1700 Band 29                                                               Bild 25   Seite 49


Ditrich, Peter auff der Kuhlen nachgelassener Sohn, mit Catharina, Henrichen Offermans von (? Osterwald ?) hinterlassener Tochter   cop. 8. Nov. (1678)


Aus der vorliegenden Heiratsurkunde des Henrich Offermann (II) mit Catharina Kipper von 1678 geht hervor, dass Henrich schon einmal verheiratet war
Schwelm Trauungen 1672-1700 Band 29                                                                     Bild 2
Henrich Offerman Wittiber mit Catharina, des Johann Kippers zum Schee (Kirchspiel ?) Volmarstein nachgelaßener Tochter  copulati 15 Novemb. (1678)


Als Vater ist ein Henrich Offermann in 4 Heiratsurkunden erwähnt. Da sich in der fraglichhen Zeit keine weiterere Person dieses Namens aufdrängt, ordne ich alle angegebenen Eheparther mit dem Namen Offermann dem besagten Henrich Offermann (II) als Nachkommen zu. 


Schwelm Trauungen 1672-1700 Band 29                                                                     Bild 94


1693Henrich, Henrichen Offermans Sohn, mit  Anna Catharina, Johann Wegemans Tochter


dies kann nur ein Sohn aus 1. Ehe sein. Offenbar lebt der Vater Heinrich Offermann (II) noch, sonst wäre ein "nachgelassener" Sohn angegeben. (Der Nachname "Wegeman" ist unsicher, da sehr schwer zu entziffern)


Schwelm Trauungen 1701-1712 Band 30                                                                     Bild 28


Christian Offermann


, weyland Heinrich Offermans nachgelassener ehelicher Sohn mit Catharina, Diederichen Thuan zu Frielinghausen eheliche Tochter / Copulation 1. Augusti 1703


 


Hilbrand Offerman , seel. Henrich Offermans nachgelassener ehlicher Sohn mit Anna Christina, weyland Hans Göbert Reflinghusen nachgelassene Witwe    copuliert 26. Junii 1711

Schwelm Trauungen 1713-1733 Band 31                                                                     Bild 14


 


Hans Peter von Kötting, Diederich von Kötting ehelicher Sohn, mit Anna Margaretha Offermann, weyland Henrich Offermans aus der Strassen nachgelassene eheliche Tochter   copulati 16. Septembris  1713


 


 


 


 


Aus letzerem Dokument entnimmt man, das Henrich Offermann an einem Ort "auf der Straßen" gelebt hat. Sehr wahrscheinlich ist mit dieser Ortsbezeichnung die heutige Schmiedestraße durch Hasslinghausen gemeint, ein alter Handels- und Kohlenweg. "Auf der Straßen" ist auch der Nachname seines Schwagers Christian auf der Straßen und es wird der Beiname seines Sohnes Christian und dessen Nachkommen.


 


Tod Schwelm
"den 15. Marty (1702) /M. Henrich auf der Straßen"


 

Quellenangaben

1 Schwelm Beerdigungen 1689-1743 Band 48
Angaben zur Veröffentlichung: Archion

Datenbank

Titel Familienseite Offermann
Beschreibung Stammbaum der Familie Offermann mit verschiedenen Seitenlinien in Hattingen, Sprockhövel und Nordhessen. Die Quellen sind überwiegend durch Zitate der Kirchenbücher über das Portal Archion verifiziert, was jedoch Lese- und Schreibfehler und auch Zahlendreher nicht ausschließt. Für die Nennung festgestellter Fehler bin ich dankbar.
Hochgeladen 2024-05-30 15:42:16.0
Einsender user's avatar Rainer Offermann
E-Mail r-offermann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person