Arnold VON MINDEN

Arnold VON MINDEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Arnold VON MINDEN
Beruf Ratmann
Religionszugehörigkeit katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1300
Tod 24. Januar 1329 Hildesheim nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Adelheid N.N.

Notizen zu dieser Person

- Arnold von Minden gehörte der Hildesheimer Ratsfamilie von Minden an.
- Er war von 1317 bis 1328 mehrfach Ratsmitglied in Hildesheim.

Epitaph:
In der Andreaskirche in Hildesheim.
Die stark verwitterte runde Sandsteinplatte ist heut in etwa 5 m Höhe in der westlichen Abschlußwand des nördlichen Seitenschiffs angebracht. Bis 1857 war sie „in der alten neben dem Andreaskirchhofe gelegenen Gartenmauer eingemauert, welche dienach dem Hohenwege führende Straße ‚krumme Rotwurst‘ begrenzte.“ Im vertieften Innenfeld der Platte eine Darstellung der Kreuzigung mit Maria und Johannes unter dem Kreuz. Die Querbalken des vierarmigen Kreuzes verlaufen schräg nach oben. Die Kreuzbalken sind mit Astansätzen versehen, am oberen Teil des Längsbalkens befindet sich die leere Tafel für den Kreuztitulus. Die Inschrift ist auf einem das Innenfeld umgebenden Ring eingehauen, erhalten ist noch der den linken Halbkreis sowieder den rechten oberen Viertelkreis umgebende Teil. Der Text beginnt oben in der Mitte über dem Kreuz. Den äußeren Abschluß der runden Platte bildet ein Kranz aus Blattwerk.

Die Inschrift lautet:
+ ANNO · D(OMI)NI · M° · C · C · C° · [XXIX · IN · VIGILIA · CONVERSIONIS · S(AN)C(T)I P]AVLJ3) · OBII[T] · ARNOLD(VS) DE · MINDA · REQVIESCATa) · I(N) · PACE · AM(EN)

Übersetzung:
Im Jahr des Herrn 1329 am Tag vor dem Fest der Bekehrung des heiligen Paulus starb Arnold von Minden. Er ruhe in Frieden. Amen.

Pauli Bekehrung:
Die Bekehrung des hl. Apostels Paulus (volkstümlich auch Pauli Bekehrung oder Pauli Bekehr) ist ein Fest im Kirchenjahr der katholischen Kirche. Es wird am 25. Januar gefeiert und erinnert an die Bekehrung des Apostels Paulus von Tarsus vor Damaskus.

Quellenangaben

1 Hans Schlotter - Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter - 1989 - Seite 75 vom Damme < zu III. 1 >

Deutsche Inschriften Online

Wikipedia


Datenbank

Titel Behling I.
Beschreibung Die hier angegebenen Daten stammen aus der genealogischen Arbeit meines Onkel und Großonkel und aus verschiedenen Genealogischen Büchern und Quellen im Internet.
Wenn Ihnen weitere Angaben oder Quellen zu den hier angegebenen Personen b.z.w. Familien bekannt sind, würde ich mich über eine Antwort freuen.
Hochgeladen 2024-02-13 11:29:24.0
Einsender user's avatar Dirk B.
E-Mail dhfb@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person