Anton LIEBSCH

Anton LIEBSCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anton LIEBSCH
Beruf Weber in Hsnr. 57, auch 1791 bis 1796 1789 Altheide (Starý Bor), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Weber in Hsnr. 13 1799 Neusorge (Nová Starost), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Weber in Hsnr. 15 1800 Neusorge (Nová Starost), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Weber in Hsnr. 42 (auch 1805) 1802 Neusorge (Nová Starost), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Weber in Hsnr. 51 1806 Neusorge (Nová Starost), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Webermeister in (angeblich) Hsnr. 35 Altheide (Starý Bor), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1752 Vorwerk (Popluží), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod 6. Oktober 1811 Altheide (Starý Bor), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Wohnen 1784 Vorwerk (Popluží), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Wohnen 1787 Oberhennersdorf (Horní Jindřichov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Katharina WEBER

Notizen zu dieser Person

Nachname auch Liebisch geschrieben. Er und seine Frau sowie ein weiterer Anton Liebsch, der ebenfalls mit einer Katharina Weber verheiratet war und 1785 in Frankenstein lebte, waren anscheinend zwei gleichnamige Ehepaare in den Rumburger KB der 1780er Jahre (falls nicht Irrtum beim Nachnamen der Frau 1785!). Hier wurde versucht, die Kinder anhand der Paten und der Wohnorte den beiden Familien zuzuordnen; nochmals bei allen überprüfen anhand eventueller Heiratseintragungen. Dieses Paar lebte demnach in Vorwerk, dann kurze Zeit in Oberhennersdorf (hier ein in Vorwerk geborener Sohn gestorben, da auf ihn Vorname und Alter passen). Nach 1787 keine weiteren Kinder in Oberhennersdorf gefunden! Das Paar scheint nach 1787 verzogen zu sein, gleichzeitig erscheint ab 1789 ein gleichnamiges Paar in Altheide, dem 1796 eine zehnjährige Tochter Katharina stirbt, bei der es sich vom Alter her um die in Vorwerk geborenen Maria Katharina handeln muß (keine andere Katharina eines Paares Anton L. und Katharina W. in fraglichen Zeitraum in der Pfarrei getauft). In Altheide bis 1796 in Nr. 57 wohnend; Ehefrau Katharina geb. Weber lt. Taufeinträgen aller Kinder (wie schon in Vorwerk und Oberhennersdorf). Lt. Traueintrag seines Sohnes Joseph, der nach der Hochzeit in Vorwerk lebte, war Anton von Beruf Webermeister in Altheide Nr. 35; unklar, ob die Hausnummer wirklich stimmt. Nach 1796 wohnt eine andere Familie in Altheide Nr. 57; ab 1799 erscheint das Ehepaar Liebsch/Weber dafür in Neusorge. In den 1840er Jahren wohnt neben weiteren Weberfamilien der Weber Anton Liebisch in Altheide 35, Sohn des Joseph Liebisch, Webers von Frankenstein Nr. 26 und der Maria Anna Lumpe von Frankenstein Nr. 27, verheiratet mit Franziska Eisert, Tochter des Joseph Eisert, Webers von Altheide Nr. 35 und der Katharina Schneider von Altheide Nr. 33. In Altheide Nr. 33 wiederum stirbt am 6.10.1811 der Weber Anton Liebisch an der Lungensucht, angebl. 59 Jahre alt, bei dem es sich wohl um den Anton aus Altheide Nr. 57 bzw. aus Neusorge handelt, denn in den Taufeinträgen der Kinder seines Sohnes Joseph in Vorwerk Nr. 49 wird er 1828 als verstorbener Weber von Altheide Nr. 33 bezeichnet (1830 dagegen als aus Vorwerk Nr. 48 stammend bezeichnet (dies war sein Geburtsort, da 1806 bei der erstmaligen Angabe seiner Eltern im Taufeintrag seiner Tochter Magdalena Theresia steht, daß sein Vater in Vorwerk Nr. 48 lebte); 1831 wieder als Weber in Altheide 33 bezeichnet, 1833 und 1835 dagegen als Weber von Rumburg Nr. 32). Außerdem lebt in den 1830er Jahren ein Franz Liebisch in Altheide Nr. 57, verheiratet mit Magdalena Püschel, der bei seiner Hochzeit 1829 und den Taufeinträgen seiner Kinder als Sohn des Anton Liebisch, Webers in Altheide Nr. 30, und der Franziska Weber von Frankenstein Nr. 15 bezeichnet wird. Heiratsalter 26 Jahre, also um 1802 geboren - demnach identisch mit dem 1802 in Neusorge geborenen Sohn der Ehe Liebsch/Weber, auch wenn der Vorname der Mutter falsch ist.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person