Richard HENSCHEL

Richard HENSCHEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Richard HENSCHEL

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. Juni 1906 Ludwigsdorf nach diesem Ort suchen
Tod 10. August 1944 gefallen nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna TILLE

Notizen zu dieser Person

Henschel Richard
Dienstgrad: Obergefreiter
Todes-/Vermisstendatum: 10.08.1944
Todes-/Vermisstenort: Naussa
Erschossen worden in 2WK

Richard Henschel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza.
Endgrablage: Gruft 1 Reihe 4 Platte 3

Name und die persönlichen Daten von Richard Henschel sind auch im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.

Bitte beachten Sie, dass auf einigen Friedhöfen nicht die aktuelle Version ausliegt, somit kann der Name Ihres Angehörigen darin evtl. noch nicht verzeichnet sein.

Falls Richard Henschel mit Ihnen verwandt ist, und Sie von uns über Sachstandsänderungen informiert werden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.

Bitte prüfen Sie vorher an Hand Ihrer Unterlagen sorgfältig, ob es sich wirklich um Ihren Angehörigen handelt. Falls Sie nicht sicher sind, vermerken Sie dies im Textfeld des Formulares.
Dionyssos-Rapendoza, Griechenland
GoogleMaps-Image

GPS
38° 5'27.54"N; 23°55'3.41"E

Die Kriegsgräberstätte liegt etwa 30 km nordöstlich von Athen in einer unbewohnten Landschaft des Pentelikon. Die Sarkophage der gefallenen Soldaten stehen in 12 unterirdischen Grüften. Jede Gruftkammer birgt die Gebeine von 850 Toten. Die fast10.000 hier ruhenden deutschen Soldaten wurden aus ganz Griechenland (mit Ausnahme von Kreta) hierher umgebettet.

Im Schutze von drei Höfen, angeordnet um einen zentralen Gedenkhof, sind liegende Natursteintafeln mit den Namen und Daten der Gefallenen so angeordnet worden, dass sie mit den darunterliegenden Gebeinen in den Gruftkammern in engster Beziehungstehen. Für 843 Tote, die auf dem griechischen Festland gefallen sind, aber nicht geborgen werden konnten, sind in den drei Höfen Erinnerungstafeln mit ihren Namen angebracht worden.

Auf der am 28. September 1975 eingeweihten Anlage ruhen 68 Gefallene des Ersten Weltkrieges und 9.905 Gefallene des Zweiten Weltkrieges.

Hinweis für Friedhofsbesucher

Auf einigen Kriegsgräberstätten, die der Volksbund in Osteuropa errichtet hat, ist die Namenkennzeichnung teilweise noch nicht erfolgt!Kriegsgräberstätte zum geplanten Besuchstermin geöffnet ist.

Datenbank

Titel Familie Maaß
Beschreibung
Hochgeladen 2020-06-20 19:00:31.0
Einsender user's avatar Christian Maaß
E-Mail familienforschungmaass@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person